h1

h2

h3

h4

h5
h6
001017134 001__ 1017134
001017134 005__ 20250908091408.0
001017134 0247_ $$2HBZ$$aHT031260157
001017134 0247_ $$2Laufende Nummer$$a44527
001017134 0247_ $$2datacite_doi$$a10.18154/RWTH-2025-07156
001017134 037__ $$aRWTH-2025-07156
001017134 041__ $$aGerman
001017134 082__ $$a610
001017134 1001_ $$0P:(DE-588)137481203X$$aKönig, Dorothea Maria Gerda$$b0$$urwth
001017134 245__ $$aUntersuchung des kompetitiven und kooperativen Verhaltens bei Geschwisterpaaren unter Berücksichtigung und Analyse geschlechtsspezifischer Unterschiede$$cvorgelegt von Dorothea Maria Gerda König$$honline
001017134 260__ $$aAachen$$bRWTH Aachen University$$c2025
001017134 300__ $$a1 Online-Ressource : Illustrationen
001017134 3367_ $$02$$2EndNote$$aThesis
001017134 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)11$$2PUB:(DE-HGF)$$aDissertation / PhD Thesis$$bphd$$mphd
001017134 3367_ $$2BibTeX$$aPHDTHESIS
001017134 3367_ $$2DRIVER$$adoctoralThesis
001017134 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Dissertation
001017134 3367_ $$2ORCID$$aDISSERTATION
001017134 502__ $$aDissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2025$$bDissertation$$cRheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen$$d2025$$gFak10$$o2025-08-13
001017134 500__ $$aVeröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University
001017134 5203_ $$aIn dieser Dissertation wurde das kompetitive und kooperative Verhalten von Geschwisterpaaren in einer fMRT-Studie untersucht. Diese wurde in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Uniklinik RWTH Aachen durchgeführt. Die Geschwisterpaare wurden vor der Teilnahme an der Studie nach bestimmten Kriterien zugelassen. Für diese Studie durften die Räumlichkeiten der BIF, sowie die MRI-Scanner der Uniklinik RWTH Aachen, genutzt werden. Das Verhalten der Geschwister wurde durch Persönlichkeitsfragebögen, sowie durch interaktive Spielparadigma während fMRT-Messungen erfasst. Dabei wurde ein besonderer Fokus auf mögliche Geschlechterunterschiede im Verhalten gelegt. Das Dominanzverhalten der Geschwisterpaare wurde mit Hilfe einer Spielmaske, in Form eines Autospiels, des Feiglings-Paradigmas, erfasst. Das Aggressionsverhalten wurde durch das Aggressionsparadigma nach Taylor untersucht. Mit dem Dominanz- und Aggressionsfragebogen konnten zusätzlich zum Aggressions- und Dominanzverhalten, die Aggressions- und Dominanzcharaktereigenschaften untersucht werden. Die Resultate zeigten Geschlechterunterschiede im Dominanzverhalten, wie auch in der Feindseligkeitscharaktereigenschaft. Das Dominanzverhalten war bei den Brüderpaaren erhöht und die Feindseligkeitscharaktereigenschaft zeigte höhere Werte bei den Schwesterpaaren. Im Aggressionsparadigma konnten keine signifikanten Geschlechterunterschiede gezeigt werden, jedoch war hier ein Rundeneffekt nachweisbar, welcher auf einen gegenseitigen Einfluss im Provokations- wie auch im Aggressionsverhalten der Geschwister während des Paradigmas schließen lässt. Es konnten keine Zusammenhänge der Aggressions- und Dominanzcharaktereigenschaften mit dem Aggressions- und Dominanzverhalten gefunden werden. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die vorliegende Studie Geschlechterunterschiede im Dominanzverhalten und in Feindseligkeitscharaktereigenschaften zwischen Geschwisterpaaren, nicht jedoch im Aggressionsverhalten nachweisen konnte.$$lger
001017134 520__ $$aIn this dissertation, the competitive and cooperative behavior of sibling pairs was investigated in an fMRI study. This was carried out at the Department of Psychiatry, Psychosomatics and Psychotherapy at RWTH Aachen University Hospital. The sibling pairs were admitted according to certain criteria before participating in the study. The premises of the BIF and the MRI scanners of the University Hospital RWTH Aachen were used for this study.The behavior of the siblings was recorded using personality questionnaires and interactive play paradigms during fMRI measurements. A special focus was placed on possible gender differences in behavior. The dominance behavior of the sibling pairs was recorded with the help of a play mask in the form of a cargame, the “Feiglingsparadigma”. Aggressive behavior was investigated using Taylor's aggression paradigm. The dominance and aggression questionnaire were used to examine aggression and dominance character traits in addition to aggression and dominance behavior.The results showed gender differences in dominance behavior as well as in the hostility trait. Dominance behavior was higher in the brother pairs and the hostility trait showed higher values in the sister pairs. No significant gender differences could be shown in the aggression paradigm, but a round effect was detectable here, which suggests a mutual influence in the provocation and aggression behavior of the siblings during the paradigm. No correlations were found between the aggression and dominance character traits and the aggression and dominance behavior.In summary, the present study was able to demonstrate gender differences in dominance behavior and hostility traits between sibling pairs, but not in aggressive behavior.$$leng
001017134 588__ $$aDataset connected to Lobid/HBZ
001017134 591__ $$aGermany
001017134 7001_ $$0P:(DE-588)1151351180$$aWagels, Lisa$$b1$$eThesis advisor$$urwth
001017134 7001_ $$0P:(DE-82)197049$$aHerpertz-Dahlmann, Beate$$b2$$eThesis advisor$$urwth
001017134 8564_ $$uhttps://publications.rwth-aachen.de/record/1017134/files/1017134.pdf$$yOpenAccess
001017134 8564_ $$uhttps://publications.rwth-aachen.de/record/1017134/files/1017134_source.doc$$yRestricted
001017134 8564_ $$uhttps://publications.rwth-aachen.de/record/1017134/files/1017134_source.docx$$yRestricted
001017134 8564_ $$uhttps://publications.rwth-aachen.de/record/1017134/files/1017134_source.odt$$yRestricted
001017134 909CO $$ooai:publications.rwth-aachen.de:1017134$$pdnbdelivery$$pdriver$$pVDB$$popen_access$$popenaire
001017134 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
001017134 9141_ $$y2025
001017134 9101_ $$0I:(DE-588b)36225-6$$6P:(DE-588)137481203X$$aRWTH Aachen$$b0$$kRWTH
001017134 9101_ $$0I:(DE-588b)36225-6$$6P:(DE-588)1151351180$$aRWTH Aachen$$b1$$kRWTH
001017134 9101_ $$0I:(DE-588b)36225-6$$6P:(DE-82)197049$$aRWTH Aachen$$b2$$kRWTH
001017134 9201_ $$0I:(DE-82)535500-2_20140620$$k535500-2 ; 934910$$lKlinik und Lehrstuhl für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik$$x0
001017134 961__ $$c2025-09-05T14:54:23.524649$$x2025-08-21T15:49:43.821127$$z2025-09-05T14:54:23.524649
001017134 9801_ $$aFullTexts
001017134 980__ $$aI:(DE-82)535500-2_20140620
001017134 980__ $$aUNRESTRICTED
001017134 980__ $$aVDB
001017134 980__ $$aphd