000231069 001__ 231069 000231069 005__ 20240926100824.0 000231069 0247_ $$2HSB$$a999910342183 000231069 0247_ $$2ISSN$$a0179-079X 000231069 0247_ $$2OPUS$$a4766 000231069 0247_ $$2URN$$aurn:nbn:de:hbz:82-opus-47665 000231069 0247_ $$2datacite_doi$$a10.18154/RWTH-CONV-111365 000231069 037__ $$aRWTH-CONV-111365 000231069 041__ $$aGerman 000231069 082__ $$a000 000231069 1001_ $$0P:(DE-82)199819$$aHamacher, Angelika$$b0$$eRedactor 000231069 245__ $$aMobility$$honline, print 000231069 260__ $$aAachen$$bRWTH$$c2013 000231069 260__ $$c2014 000231069 300__ $$a61 S. : Ill., graph. Darst. 000231069 3367_ $$01$$2EndNote$$aBook 000231069 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)3$$2PUB:(DE-HGF)$$aBook$$bbook$$mbook 000231069 3367_ $$2BibTeX$$aBOOK 000231069 3367_ $$2DRIVER$$abook 000231069 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Book 000231069 3367_ $$2ORCID$$aBOOK 000231069 500__ $$aDruckausgabe: 2013. - Zweitveröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University 2014 000231069 5203_ $$aDie RWTH entwickelt sich zu einer integrierten interdisziplinären Hochschule. Die neuen Profilbereiche nehmen dabei eine wichtige Rolle ein, da wir so auf unseren Stärken aufbauen und diese gezielt weiter entwickeln können. Als Bestandteil unseres Zukunftskonzepts, das im Rahmen der zweiten Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder gefördert wird, liefern die Profilbereiche die Möglichkeit, die interdisziplinäre Zusammenarbeit über die Fakultäten hinweg zu intensivieren und auf eine neues Level zu heben. Neben der Mobilität wurden weitere sieben Profilbereiche benannt. Sie spiegeln das interdisziplinäre Leistungsspektrum der RWTH wider und berühren gleichzeitig die wichtigsten Zukunftsthemen. Als Basis für ihre Arbeit wird die hier auf hohem Niveau geleistete Grundlagenforschung fungieren. Auch bei der Umsetzung wollen wir innovative Wege gehen und vermehrt Strukturen aus dem Wissenschaftsmanagement implementieren. Diese Ausgabe der „RWTH-Themen“ demonstriert, wie facettenreich ein für uns alle täglich relevantes Thema aus wissenschaftlichem Blickwinkel ist. Hier gilt es viele Fragen zu beantworten, wie die Mobilität der Zukunft aussehen könnte.(Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg, Rektor)$$lger 000231069 591__ $$aGermany 000231069 650_7 $$2SWD$$aForschung 000231069 650_7 $$2SWD$$aInterdisziplinarität 000231069 650_7 $$2SWD$$aInterdisziplinäre Forschung 000231069 650_7 $$2SWD$$aMobilität 000231069 650_7 $$2SWD$$aTechnische Hochschule Aachen 000231069 650_7 $$2SWD$$aZukunft 000231069 653_7 $$aAllgemeines, Wissenschaft 000231069 7001_ $$0P:(DE-82)013127$$aBusse, Sabine$$b1$$eRedactor 000231069 773__ $$0PERI:(DE-600)2140738-1$$n1$$tRWTH-Themen : Berichte aus d. Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen$$v2013$$x0179-079X 000231069 8564_ $$uhttps://publications.rwth-aachen.de/record/231069/files/231069.pdf$$yOpenAccess 000231069 909CO $$ooai:publications.rwth-aachen.de:231069$$pdnbdelivery$$pVDB$$pdriver$$purn$$popen_access$$popenaire 000231069 9141_ $$y2013 000231069 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess 000231069 9201_ $$0I:(DE-82)001000_20140620$$k001000$$lRektorat$$x0 000231069 9201_ $$0I:(DE-82)010300_20140620$$k010300$$lDezernat 3.0 - Hochschulkommunikation$$x1 000231069 961__ $$c2014-11-27$$x2014-05-19$$z2012-02-20 000231069 970__ $$aopus00004766 000231069 980__ $$aConvertedRecord 000231069 980__ $$aFullTexts 000231069 980__ $$aI:(DE-82)001000_20140620 000231069 980__ $$aI:(DE-82)010300_20140620 000231069 980__ $$aUNRESTRICTED 000231069 980__ $$aVDB 000231069 980__ $$abook 000231069 9801_ $$aFullTexts