h1

h2

h3

h4

h5
h6


001     231084
005     20240927123430.0
024 7 _ |a 999910342213
|2 HSB
024 7 _ |a 0179-079X
|2 ISSN
024 7 _ |a 4460
|2 OPUS
024 7 _ |a urn:nbn:de:hbz:82-rwth-conv-1113760
|2 URN
024 7 _ |a 10.18154/RWTH-CONV-111376
|2 datacite_doi
037 _ _ |a RWTH-CONV-111376
041 _ _ |a German
082 _ _ |a 600
100 1 _ |0 P:(DE-82)013127
|a Busse, Sabine
|b 0
|e Redactor
245 _ _ |a Highlights der Aachener Sonderforschungsbereiche
|h online, print
260 _ _ |a Aachen
|b RWTH
|c 2007
260 _ _ |c 2013
300 _ _ |a 58 S. : Ill., graph. Darst.
336 7 _ |0 1
|2 EndNote
|a Book
336 7 _ |0 PUB:(DE-HGF)3
|2 PUB:(DE-HGF)
|a Book
|b book
|m book
336 7 _ |2 BibTeX
|a BOOK
336 7 _ |2 DRIVER
|a book
336 7 _ |2 DataCite
|a Output Types/Book
336 7 _ |2 ORCID
|a BOOK
500 _ _ |a Druckausgabe: 2007. - Zweitveröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University 2013
520 3 _ |a Die Deutsche Forschungsgemeinschaft ermöglicht mit ihren Förderprogrammen der Sonderforschungsbereiche, Transregio und Forschungskollegs interdisziplinäre Grundlagenforschung. Eine Gruppe von Wissenschaftlern kann sich im Rahmen einer solchen Förderung über einen Zeitraum von maximal zwölf Jahren mit einem anspruchsvollen Thema auseinandersetzen. Die ausgewählten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RWTH arbeiten dabei nicht nur mit Kolleginnen und Kollegen der eigenen Einrichtung, sondern auch mit denen in anderen Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen zusammen - wie etwa dem Forschungszentrum Jülich, den Fraunhofer-Instituten oder auch dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Wir in Aachen wissen, wie wichtig die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist. Sie ist ein Kennzeichen für die Forschungsleistung der RWTH Aachen. Seit vielen Jahren praktizieren die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diese auch in den so genannten Interdisziplinären Foren der RWTH Aachen. Die Themenpalette ist breit gefächert - sie reicht von Umwelt über Werkstoffe, Life Sciences, Mobilität und Verkehr sowie Technik und Gesellschaft. Von den Forschungsprojekten profitieren insbesondere die Studierenden der RWTH Aachen - die anwendungsnahe Lehre ist ein Qualitätssiegel für die Ausbildung an der Aachener Hochschule. In dieser Ausgabe der „RWTH-Themen“ wollen wir Sie über die vielfältigen interdisziplinären und spannenden Forschungsarbeiten im Rahmen der Sonderforschungsbereiche informieren. (Univ.-Prof. Dr. Burkhard Rauhut)
|l ger
591 _ _ |a Germany
650 _ 7 |2 SWD
|a Interdisziplinarität
650 _ 7 |2 SWD
|a Interdisziplinäre Forschung
650 _ 7 |2 SWD
|a Sonderforschungsbereich
650 _ 7 |2 SWD
|a Technische Hochschule Aachen
650 _ 7 |2 SWD
|a Technische Hochschule Aachen / Interdisziplinäre Foren
653 _ 7 |a Technik
700 1 _ |0 P:(DE-82)199819
|a Hamacher, Angelika
|b 1
|e Redactor
700 1 _ |0 P:(DE-82)001357
|a Wimmer, Toni
|b 2
|e Responsible party
773 _ _ |0 PERI:(DE-600)2140738-1
|n Sonderheft
|t RWTH-Themen : Berichte aus d. Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
|v 2007
|x 0179-079X
856 4 _ |u https://publications.rwth-aachen.de/record/231084/files/231084.pdf
|y OpenAccess
909 C O |o oai:publications.rwth-aachen.de:231084
|p openaire
|p open_access
|p urn
|p driver
|p VDB
|p dnbdelivery
914 1 _ |y 2007
915 _ _ |a OpenAccess
|0 StatID:(DE-HGF)0510
|2 StatID
920 1 _ |0 I:(DE-82)001000_20140620
|k 001000
|l Rektorat
|x 0
920 1 _ |0 I:(DE-82)010300_20140620
|k 010300
|l Dezernat 3.0 - Hochschulkommunikation
|x 1
970 _ _ |a opus00004460
980 _ _ |a ConvertedRecord
980 _ _ |a FullTexts
980 _ _ |a I:(DE-82)001000_20140620
980 _ _ |a I:(DE-82)010300_20140620
980 _ _ |a UNRESTRICTED
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a book
980 1 _ |a FullTexts


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21