h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Vergleich der Einflußgrößen unterschiedlicher Prognosegruppen nach Subarachnoidalblutung = Comparison of causal factors for different prognostic groups after subarachnoid hemorrhage



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Petra Scheffer, geb. Larisch

ImpressumAachen : Publikationsserver der RWTH Aachen University 2008

Umfang99 S.


Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2008


Genehmigende Fakultät
Fak10

Hauptberichter/Gutachter


Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2008-07-10

Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-opus-24994
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/50253/files/Scheffer_Petra.pdf

Einrichtungen

  1. Lehrstuhl für Neurochirurgie (533800-2)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Subarachnoidalblutung (Genormte SW) ; Lebensqualität (Genormte SW) ; Angiospasmus (Genormte SW) ; Spätschaden (Genormte SW) ; Medizin (frei) ; outcome (frei) ; Prognosefaktoren (frei) ; nicht-aneurysmatische SAB (frei) ; ALQI (frei) ; subarachnoid hemorrhage (frei) ; SAH unknown cause (frei) ; quality of life (frei) ; predictors (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 610

Kurzfassung
In dieser retrospektiven Studie wurde die Lebensqualität und das neurologische Outcome von Patienten nach spontaner nichttraumatischer Subarachnoidalblutung (SAB)untersucht. Die Nachuntersuchung fand in zwei Gruppen statt: 172 Patienten nach aneurysmatischer SAB und 42 Patienten nach SAB unbekannter Ursache. Klinische und neuroradiologische Variablen und insbesondere die Ergebnisse der täglichen TCD-Messungen wurden erfasst. Zur Einstufung des neurologischen Spätergebnisses wurde die Glasgow-Outcome-Skala(GOS) benutzt. Das Aachener Lebensqualitätsinventar(ALQI) war das Messinstrument der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Dieser Fragebogen wurde von den Patienten selbst und ihren Lebenspartnern beantwortet. Der initiale klinische Zustand nach Hunt und Hess Grad war die wichtigste Diskriminante zur Prognose für die Lebensqualität unabhängig von der Ätiologie der SAB. Das Patientenalter stellte sich als zweitwichtigster Prediktor für die spätere Lebensqualität in beiden Gruppen heraus. Es konnte gezeigt werden, dass erhöhte Blutflussgeschwindigkeiten und ihre Dauer mit symptomatischen und/oder asymptomatischen Vasospasmen signifikante und geeignete Parameter sind zur Prognose des Outcomes der Patienten und auch der Lebensqualität nach aneurysmatischer wie auch nach SAB unbekannter Ursache.

In this retrospective study the quality of life and the outcome of patients after spontaneus non-traumatic subarachnoid hemorrhage (SAH) was assessed. The follow-up was performed in two groups: 172 patients after aneurysmal SAH and 42 patients after SAH without a proven source of bleeding. Clinical and neuroradiological variables and particularly the results of daily Transcranial Doppler sonography (TCD) were considered. For the evaluation of the neurological outcome the Glasgow Outcome Scale (GOS) was used. The measurement of health-related quality of life was the Aachen Life Quality Inventory (ALQI). This questionnaire was answered by the patients themselves and by their life-companions. The initial clinical state according to the Hunt and Hess grade was the most important causal factor for quality of life independant of the etiology of SAH. The patients age proved to be the second important predictor for later quality of life in both SAH groups. Elevated and prolonged mean blood flow velocities with symptomatic and/ or asymptomatic vasospasm could be demonstrated as significant and suitable parameters for predicting the outcome of patients and also the quality of life after aneurysmal SAH as well as after SAH of unknown cause.

Fulltext:
Download fulltext PDF

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online, print

Sprache
German

Externe Identnummern
HBZ: HT015666796

Interne Identnummern
RWTH-CONV-112804
Datensatz-ID: 50253

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Publication server / Open Access
Faculty of Medicine (Fac.10)
533800\-2
Public records
Publications database

 Record created 2013-01-25, last modified 2022-04-22


Fulltext:
Download fulltext PDF
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)