h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Der Aktivitätstransport von natürlich bedingtem Thorium in der Inkorporationsüberwachung



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Jutta Zingler

ImpressumAachen : Publikationsserver der RWTH Aachen University 2001

Umfang126 S. : graph. Darst.


Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2001


Genehmigende Fakultät
Fak04

Hauptberichter/Gutachter


Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2001-11-27

Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-opus-2555
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/56754/files/Zingler_Jutta.pdf

Einrichtungen

  1. Fakultät für Maschinenwesen (400000)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Physik (frei) ; Radioaktive Strahlung (frei) ; Thorium-228 (frei) ; Thorium-230 (frei) ; Thorium 232 (frei) ; Inkorporation (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 530

Kurzfassung
Für die Inkorporationsüberwachung sind Informationen über die Dosis, der der Mensch durch die Inkorporation von natürlich vorkommenden Thorium-Isotopen (Th-232, Th-230, Th-282) ausgesetzt ist, unabdingbar. Bei bekannter Inkorporationsrate kann diese Dosis über biokinetische Modelle berechnet werden. Das Ergebnis ist jedoch mit großen Unsicherheiten behaftet. Ein Vergleich der Zufuhr mit korrelierten Ausscheidungsproben ist vorzuziehen. Die Aktivität der natürlich vorkommenden Thorium-Isotope in Nahrungs-, Urin-, Faeces-, Trinkwasser- und Luft-Proben aus verschieden Regionen Deutschlands wurde alpha-spektrometrisch bestimmt. Die Ergebnisse für die Ausscheidungsproben wurden mit Hilfe eines in der Arbeit neu entwickelten Verfahrens zur Lösung der biokinetischen Modelle in Bezug zu den Zufuhrdaten gesetzt. Eine Erhöhung des f1-Faktors, der den Aktivitätsübergang in die Körperflüssigkeiten quantifiziert, wird vorgeschlagen. Unter Verwendung dieses erhöhten f1-Faktors folgt jedoch, dass die Dosis durch den natürlich vorkommenden Thorium-Background nur etwa ein Promille des Dosisgrenzwertes für berufliche Exposition (20 mSv) betrifft. Für praktische Zwecke sind die Retentionskoeffizienten für die einzelnen Kompartimente sowie die Ausscheidungsfunktionen für chronische Inkorporation von Th-232, Th-230 und Th-228 explizit angegeben. Aus den Modellrechnungen folgte weiterhin, dass bei der Interpretation von Ausscheidungsmessungen von Th-228 die Höhe der Inkorporation seines Mutterisotops Ra-228 zu berücksichtigen ist. Die Messergebnisse wurden außerdem auf regionale, geschlechtsspezifische sowie jahreszeitliche Variationen getestet.

For incorporation monitoring, knowledge of the dose to which human beings are exposed from incorporation of naturally occurring thorium isotopes (Th-232, Th-230, Th-282) is indispensable. If the incorporation rate is known, the dose can be calculated via biokinetic models. But the result is subject to large uncertainties. A comparison of the intake with correlated excretion samples is to be preferred. The activity of the naturally occurring thorium isotopes has been determined by alpha-spectrometry in food, urine, faeces, tap water and air samples from different regions of Germany . The results for the excretion samples were related to the intake data using a newly developed procedure for solving the biokinetic models. An increase of the f1-factor, which quantifies the activity transfer into the body fluids, is proposed. But even using this increased f1-factor, it follows that the dose by the naturally occurring thorium background is only one promille of the dose limit for occupational exposure (20 mSv). For practical purposes, the retention coefficients for the single model compartments as well as the excretion functions for the chronic incorporation of Th-232, Th-230 and Th-228 are explicitly specified. Another consequence from the model calculations is that the incorporated amount of Ra-228 is to be concerned while interpreting excretion measurements of Th-228. The measured results were furthermore tested for regional, gender specific and seasonal fluctuations.

Fulltext:
Download fulltext PDF

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online, print

Sprache
German

Externe Identnummern
HBZ: HT013238383

Interne Identnummern
RWTH-CONV-118841
Datensatz-ID: 56754

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Faculty of Mechanical Engineering (Fac.4)
Publication server / Open Access
Public records
Publications database
400000

 Record created 2013-01-28, last modified 2022-04-22


Fulltext:
Download fulltext PDF
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)