h1

h2

h3

h4

h5
h6


001     687847
005     20230408005113.0
024 7 _ |2 datacite_doi
|a 10.18154/RWTH-2017-03453
024 7 _ |2 HBZ
|a HT019303233
024 7 _ |2 Laufende Nummer
|a 35999
037 _ _ |a RWTH-2017-03453
041 _ _ |a English
082 _ _ |a 510
088 _ _ |2 Other
|a DLR-FB-2017-10
100 1 _ |0 P:(DE-82)689268
|a Abu-Zurayk, Mohammad
|b 0
245 _ _ |a An aeroelastic coupled adjoint approach for multi-point designs in viscous flows
|c Mohammad Abu-Zurayk, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik, Braunschweig
|h online
246 _ 3 |a Gekoppeltes adjungiertes Verfahren für den Navier-Stokes basierten aeroelastischen Mehrpunktentwurf
|y German
250 _ _ |a Als Manuskript gedruckt
260 _ _ |a Köln
|b Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
|c 2016
260 _ _ |c 2017
300 _ _ |a xii, 86 Seiten : Diagramme, Illustrationen
336 7 _ |2 DataCite
|a Output Types/Dissertation
336 7 _ |0 PUB:(DE-HGF)3
|2 PUB:(DE-HGF)
|a Book
|m book
336 7 _ |2 ORCID
|a DISSERTATION
336 7 _ |2 BibTeX
|a PHDTHESIS
336 7 _ |0 2
|2 EndNote
|a Thesis
336 7 _ |0 PUB:(DE-HGF)29
|2 PUB:(DE-HGF)
|a Report
|m report
336 7 _ |0 PUB:(DE-HGF)11
|2 PUB:(DE-HGF)
|a Dissertation / PhD Thesis
|b phd
|m phd
336 7 _ |2 DRIVER
|a doctoralThesis
490 0 _ |a Forschungsbericht / DLR, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
|v 2017-10
500 _ _ |a Auch veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University 2017
502 _ _ |a Dissertation, RWTH Aachen University, 2016
|b Dissertation
|c RWTH Aachen University
|d 2016
|g Fak01
|o 2016-05-12
520 3 _ |a Während des Fluges wird der Flügel basierend auf der Interaktion der Aerodynamik mit der Elastizität der Struktur deformiert. Diese Deformation beeinflusst das aerodynamische Strömungsfeld und demzufolge ist die Berücksichtigung der Elastizität der Struktur bei der Optimierung der Flügelform notwendig, um die aerodynamischen Beiwerte präzise vorherzusagen. Gradienten basierende Optimierungsalgorithmen sind effizient und deshalb geeignet für aeroelastische Formoptimierung des Flügels mit hochwertigen numerischen Verfahren. Diese Arbeit präsentiert ein effizientes Verfahren um die Gradienten, die für solche Optimierungen notwendig sind, zu berechnen. Eine bereits existierende Methode, die reibungsbehaftete Strömungsadjungierte, wird erweitert um die Elastizitätseffekte der Struktur zu berücksichtigen. Der Hauptbestandteil dieser Arbeit besteht aus der Ableitung der Methoden zur Strömung-Struktur Kopplung und der Implementierung der gekoppelten adjungierten Gleichungen. Vorteilhaft bei dieser gekoppelten aeroelastischen Adjungiertenmethode ist, dass sie die Gradienten genau und nahezu unabhängig von der Anzahl der Entwurfsparameter der Optimierung berechnet. Dies ermöglicht hochwertigen numerischen Verfahren Mehrpunktoptimierungen mit akzeptablem numerischem Aufwand. In diesem Zusammen-hang kann festgestellt werden, dass die numerischen Kosten mit dieser adjungierten Methodik um mehr als 80% reduziert werden können im Vergleich zu einem konventionellen finite Differenzen Ansatz. Nachdem das Verfahren zur Berechnung der Gradienten erfolgreich validiert ist, werden vier Szenarien für eine Flügel-/Rumpfgeometrie bei transsonischen Anströmbedingungen optimiert. Dabei werden die Einflüsse sowohl von verschiedenen Flugpunkten als auch einer Randbedingung hinsichtlich des Gewichts des Flugzeugs untersucht. Diese Randbedingung zeigt vorteilhafte Ergebnisse sowohl für die Aerodynamik als auch für die Struktur des Flugzeugs.
|l ger
520 _ _ |a As the wing flies, its structural elasticity interacts with the aerodynamic loads and the wing deforms. This deformation influences the aerodynamic flow over the wing. Hence, besides employing high-fidelity flow equations, considering the structural elasticity is necessary for an accurate prediction of the wing aerodynamic coefficients. Wing shape optimizations that consider high-fidelity aeroelastic effects are computationally costly and therefore the gradient-based algorithms are suitable for them. This study presents an efficient approach for computing the gradients required for such optimizations. An existing viscous flow adjoint approach is extended to include the structural elasticity effects. The contribution of this work is, to differentiate the flow-structure coupling methods and to implement the coupled adjoint equations in order to use it within industrially relevant wing-shape optimizations. The advantages of this coupled aeroelastic adjoint approach are that it computes the gradients accurately and nearly independently of the number of design parameters engaged in the optimization, hence it is possible to use high number of design parameters. This allows high-fidelity multipoint optimizations within acceptable computational time. In this context, it is found that the adjoint approach is saving more than 80% of the computational cost when compared to the conventional finite differences approach for computing the gradients. After successfully validating the gradients obtained with the developed approach, four optimization scenarios are performed on a wing-body configuration in a transonic flow regime. The effects of considering several flight points as well as considering some rough weight constraint are tested and this latter constraint shows beneficial results for aerodynamics as well as the structure of the aircraft.
|l eng
591 _ _ |a Germany
653 _ 7 |a aeroelastic adjoint approach
653 _ 7 |a aerodynamic shape optimization
653 _ 7 |a gradient-based optimization
700 1 _ |0 P:(DE-82)020365
|a Gauger, Nicolas Ralph
|b 1
|e Thesis advisor
700 1 _ |0 P:(DE-82)IDM00031
|a Frank, Martin
|b 2
|e Thesis advisor
|u rwth
700 1 _ |0 P:(DE-82)IDM00698
|a Behr, Marek
|b 3
|e Thesis advisor
|u rwth
700 1 _ |0 P:(DE-82)136987
|a Kroll, Norbert
|b 4
|e Thesis advisor
856 4 _ |u https://publications.rwth-aachen.de/record/687847/files/687847.pdf
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://publications.rwth-aachen.de/record/687847/files/687847_source.zip
|y Restricted
856 4 _ |u https://publications.rwth-aachen.de/record/687847/files/687847.gif?subformat=icon
|x icon
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://publications.rwth-aachen.de/record/687847/files/687847.jpg?subformat=icon-180
|x icon-180
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://publications.rwth-aachen.de/record/687847/files/687847.jpg?subformat=icon-700
|x icon-700
|y OpenAccess
856 4 _ |u https://publications.rwth-aachen.de/record/687847/files/687847.pdf?subformat=pdfa
|x pdfa
|y OpenAccess
909 C O |o oai:publications.rwth-aachen.de:687847
|p openaire
|p open_access
|p VDB
|p driver
|p dnbdelivery
910 1 _ |0 I:(DE-588b)36225-6
|6 P:(DE-82)IDM00031
|a RWTH Aachen
|b 2
|k RWTH
910 1 _ |0 I:(DE-588b)36225-6
|6 P:(DE-82)IDM00698
|a RWTH Aachen
|b 3
|k RWTH
914 1 _ |y 2017
915 _ _ |0 StatID:(DE-HGF)0510
|2 StatID
|a OpenAccess
920 1 _ |0 I:(DE-82)115020_20140620
|k 115020
|l Lehr- und Forschungsgebiet Simulation in der Kerntechnik
|x 0
920 1 _ |0 I:(DE-82)110000_20140620
|k 110000
|l Fachgruppe Mathematik
|x 1
980 1 _ |a FullTexts
980 _ _ |a phd
980 _ _ |a VDB
980 _ _ |a book
980 _ _ |a report
980 _ _ |a I:(DE-82)115020_20140620
980 _ _ |a I:(DE-82)110000_20140620
980 _ _ |a UNRESTRICTED


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21