h1

h2

h3

h4

h5
h6
000710450 001__ 710450
000710450 005__ 20230408005358.0
000710450 0247_ $$2HBZ$$aHT019534688
000710450 0247_ $$2Laufende Nummer$$a36701
000710450 0247_ $$2datacite_doi$$a10.18154/RWTH-2017-10495
000710450 037__ $$aRWTH-2017-10495
000710450 041__ $$aGerman
000710450 082__ $$a620
000710450 1001_ $$0P:(DE-82)IDM01005$$aHartmann, Philipp$$b0$$urwth
000710450 245__ $$aVorausschauende Flugbahnregelung für Kippflügelflugzeuge$$cvorgelegt von Philipp Hartmann$$honline
000710450 246_3 $$aPredictive Flight Path Control for Tilt-Wing Aircraft$$yEnglish
000710450 260__ $$aAachen$$c2017
000710450 300__ $$a1 Online-Ressource (XII, 160 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
000710450 3367_ $$02$$2EndNote$$aThesis
000710450 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)11$$2PUB:(DE-HGF)$$aDissertation / PhD Thesis$$bphd$$mphd
000710450 3367_ $$2BibTeX$$aPHDTHESIS
000710450 3367_ $$2DRIVER$$adoctoralThesis
000710450 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Dissertation
000710450 3367_ $$2ORCID$$aDISSERTATION
000710450 502__ $$aDissertation, RWTH Aachen University, 2017$$bDissertation$$cRWTH Aachen University$$d2017$$gFak04$$o2017-11-28
000710450 500__ $$aVeröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University
000710450 5203_ $$aIn dieser Arbeit wird eine neuartige Methode zur Bahnregelung von hoch automatisierten, hybriden Fluggeräten (Wandelflugzeugen) konzipiert und am Beispiel eines Kippflügelflugzeuges entworfen und evaluiert. Hybride Flugzeugkonfigurationen sind in den beiden zukunftsweisenden Themenbereichen der zivilen unbemannten Luftfahrtsysteme und der On-Demand Air Mobility von besonderem Interesse. Durch ihre Fähigkeit, senkrecht zu starten und zu landen, erlauben sie einen Einsatz abseits einer Flugplatz-Infrastruktur und bieten gleichzeitig hohe Flugleistungen. Der große Bereich möglicher Fluggeschwindigkeiten führt bei hybriden Fluggeräten allerdings auch zu signifikanten Variationen der flugmechanischen Eigenschaften und damit zu besonderen Herausforderungen bei der Automatisierung dieser Fluggeräte.Bereits bekannte Flugregelungssysteme für hybride Fluggeräte erlauben zwar einen vollständig automatisierten Flugbetrieb, besitzen bei der Flugbahnfolge jedoch Einschränkungen bezüglich möglicher Flugbahngeometrien sowie bezüglich der Nutzung des vollständigen Geschwindigkeitsbereiches. Der in dieser Arbeit vorgestellte Bahnregler erlaubt den Flug entlang von Flugbahnen beliebiger geometrischer Gestalt und gleichzeitig die durchgehende Nutzung des vollständigen Geschwindigkeitsbereiches. Die zur Bahnfolge nötigen umfangreichen Flugzustandsänderungen werden vom Bahnregler während des Fluges vorausschauend, d.h. im Hinblick auf die vorausliegende Flugbahngeometrie, geplant. Dabei berücksichtigt die Planung sowohl die aktuelle und veränderliche Windsituation, als auch die flugmechanischen Grenzen des Fluggerätes. Das Bahnregelungssystem wird im Rahmen dieser Arbeit exemplarisch für ein Kippflügelflugzeug in Form einer Kaskadenregelung ausgelegt. Die Besonderheiten bei der Reglung des aerodynamischen bzw. des inertialen Bewegungszustandes werden dabei getrennt in einem inneren Flugzustandsregler und einem äußeren Bahnregler behandelt. Zur Beschreibung der flugmechanischen Besonderheiten des Kippflügelflugzeuges wird ein nichtlineares Regelstreckenmodell erstellt. Für die numerisch effiziente Durchführung der Flugzustandsplanung wird ein spezifischer Algorithmus entworfen. Im Rahmen von Simulationsversuchen wird das Bahnregelungssystem evaluiert, wobei sowohl die prinzipielle Funktionsweise des Bahnreglers anhand einfacher Bahnvorgaben, als auch die quantitative Bahnfolgegüte beim Flug entlang einer exemplarischen Missionsflugbahn unter verschiedenen Störeinflüssen untersucht wird. Die Ergebnisse zeigen, dass jederzeit zielführende Flugzustandsverläufe geplant werden und der Bahnregler auch unter Einfluss von Störungen eine präzise Bahnfolge entlang geometrisch komplexer Flugbahnen ermöglicht.$$lger
000710450 520__ $$aThis thesis presents a novel method of flight path control for highly automated convertible aircraft. The method is implemented and evaluated for a tilt-wing demonstrator aircraft. Convertible aircraft configurations are of particular interest in the future-oriented fields of civil unmanned aircraft systems and on-demand air mobility. They offer both, good flight performance and the ability to land and take-off vertically, which allows them to be operated away from airport infrastructures. However, their wide range of possible flight speeds comes with significant variations in flight mechanics characteristics. Automation of convertible aircraft hence poses a challenging problem.Known approaches to flight control of convertible aircraft allow for fully automated flight operation, but flight path control is limited with regard to flight path geometry and with regard to the utilised range of flight speeds. The flight path controller presented in this thesis allows for flights along arbitrarily shaped flight paths and is able to make use of the entire flight speed range. Extensive flight state adjustments, which are necessary to follow the flight path, are planned ahead by this controller during operation. The planning takes into account the current and changing wind situation, all flight mechanics limitations and the flight path ahead of the aircraft.In this thesis the flight path control system is implemented for a tilt-wing aircraft in the form of a cascade control system. An inner flight state controller addresses the problem of controlling the state of motion relative to the air and an outer flight path controller addresses the problem of controlling the inertial state of motion. A non-linear plant model is developed to describe the special flight mechanics characteristics of the tilt-wing aircraft. To perform the flight state planning, a computationally efficient, specialised algorithm is designed. The control system is evaluated by means of simulation experiments. These experiments include flights along simple flight paths to investigate the general behaviour of the control system as well as flights along an example mission flight path under disturbances to analyse the control performance in a quantitative way. Results show that convenient flight state adjustments are determined at all times and that the control system is able to guide the aircraft along complex flight paths precisely, even under the influence of disturbances.$$leng
000710450 588__ $$aDataset connected to Lobid/HBZ
000710450 591__ $$aGermany
000710450 653_7 $$aFlugbahnregelung
000710450 653_7 $$aFlugregelung
000710450 653_7 $$aKippflügelflugzeug
000710450 653_7 $$aUAV
000710450 653_7 $$aVTOL
000710450 7001_ $$0P:(DE-82)000574$$aAbel, Dirk$$b2$$eThesis advisor$$urwth
000710450 7001_ $$0P:(DE-82)IDM04280$$aMoormann, Dieter$$b1$$eThesis advisor$$urwth
000710450 7860_ $$021.11102/1850625a-00fd-11e8-9d32-e41f1366df48$$2EPIC
000710450 8564_ $$uhttps://publications.rwth-aachen.de/record/710450/files/710450.pdf$$yOpenAccess
000710450 8564_ $$uhttps://publications.rwth-aachen.de/record/710450/files/710450_source.zip$$yRestricted
000710450 8564_ $$uhttps://publications.rwth-aachen.de/record/710450/files/710450.gif?subformat=icon$$xicon$$yOpenAccess
000710450 8564_ $$uhttps://publications.rwth-aachen.de/record/710450/files/710450.jpg?subformat=icon-180$$xicon-180$$yOpenAccess
000710450 8564_ $$uhttps://publications.rwth-aachen.de/record/710450/files/710450.jpg?subformat=icon-700$$xicon-700$$yOpenAccess
000710450 909CO $$ooai:publications.rwth-aachen.de:710450$$popenaire$$popen_access$$pVDB$$pdriver$$pdnbdelivery
000710450 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000710450 9141_ $$y2017
000710450 9201_ $$0I:(DE-82)415410_20140620$$k415410$$lLehrstuhl und Institut für Flugsystemdynamik$$x0
000710450 961__ $$c2017-12-27T07:16:04.779913$$x2017-12-10T21:29:20.921216$$z2017-12-27T07:16:04.779913
000710450 980__ $$aI:(DE-82)415410_20140620
000710450 980__ $$aUNRESTRICTED
000710450 980__ $$aVDB
000710450 980__ $$aphd
000710450 9801_ $$aFullTexts