000729700 001__ 729700 000729700 005__ 20180724050543.0 000729700 0247_ $$2I:(DE-82)412010_20140620$$aG:(DE-82)BMWi-0325799$$dBMWi-0325799 000729700 035__ $$aG:(DE-82)BMWi-0325799 000729700 150__ $$aBelastungen an den Antriebskomponenten von Windenergieanlagen (FVA-Gondel)$$bVersuchsbasierte Validierung von Modellen zur Berechnung lokaler Lasten$$y2015-01-01 - 2018-03-31 000729700 450__ $$aBMWi-0325799$$wd 000729700 450__ $$aFVA- Gondel 000729700 5101_ $$0I:(DE-588b)1045949302$$aBundesministerium für Wirtschaft und Energie$$bBMWi 000729700 680__ $$aDas Projektziel ist die Analyse und Reduktion lokaler Beanspruchungen im elektromechanischen Antriebstrang von WEA. Ausreichend validierte und damit zuverlässige Simulationsmodelle werden von den Antragstellern als der wesentliche Schlüssel zur Vermeidung auslegungsbedingter Schadensfälle und zur Steigerung der Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit von WEA angesehen. Die großen Herausforderungen der WEA-Konzepte, wie extreme Drehmomente, komplexe Lastwechsel in allen 6 Freiheitsgraden, dauerhaft instationärer Betrieb, ein unausgewogenes Verhältnis zwischen globalen Verformungen und erforderlichen lokalen Kontaktverhältnissen sowie starke Wechselwirkungen über Komponentenschnittstellen hinweg sind in heute bestehenden Simulationsmodellen oft nur unzureichend berücksichtigt. Die Zuverlässigkeit der eingesetzten Simulationsmodelle wird im Rahmen des Projektes durch die Validierung an einer Forschungs-WEA in realer Baugröße signifikant gesteigert. Ausschlaggebend ist dabei die systematische und reproduzierbare Einstellung vielfältiger Betriebs- und Belastungszustände bei gleichzeitig umfangreicher messtechnischer Instrumentierung der Windenergieanlage, wie sie nur unter Laborbedingungen ermöglicht wird. 000729700 909CO $$ooai:publications.rwth-aachen.de:729700$$pauthority:GRANT$$pauthority 000729700 980__ $$aG 000729700 980__ $$aAUTHORITY