2020
Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2020
Veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University
Genehmigende Fakultät
Fak08
Hauptberichter/Gutachter
;
Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2020-02-12
Online
DOI: 10.18154/RWTH-2020-02699
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/784735/files/784735.pdf
Einrichtungen
Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
behavioral experiments (frei) ; cooperation (frei) ; social value orientation (frei) ; strategic interactions (frei)
Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 330
Kurzfassung
Strategische Interaktionen - das übergreifende Thema dieser Dissertation - sind ein integraler Bestandteil des menschlichen Lebens. Sie bestehen aus Entscheidungsträgern, die ihr eigenes Ergebnis/ihre eigenen Ergebnisse und/oder das Ergebnis/die Ergebnisse eines oder mehrerer Interaktionspartner beeinflussen können. Beispiele hierfür sind: Die Entscheidung sich an einem Krieg zu beteiligen, einem Freund in Not Geld zu leihen, die Entscheidung über die Höhe der eigenen Anstrengung in einem Teamprojekt und die Entscheidung für wohltätige Zwecke zu spenden. In extremen Fällen können außergewöhnliche Formen der Selbstaufopferung (z. B. ein Soldat, der sein Leben opfert, um einen Kameraden zu retten) oder grausame oder gierige Handlungen (z. B. die Grausamkeit, die im Krieg gegenüber dem Feind gezeigt wird) hervorgerufen werden. Auf diese Weise bilden strategische Interaktionen ein breites Spektrum des menschlichen Lebens ab und verdienen unsere ganze Aufmerksamkeit. Die vorliegende Dissertation enthält drei Essays, die sich alle mit gesellschaftlich relevanten strategischen Interaktionen befassen (z. B. Zusammenarbeit zur Verringerung der Umweltverschmutzung, Flüchtlingshilfe und Konflikte zwischen Gruppen). Diese Essays bringen methodologische Fortschritte, indem wirtschaftliche Spiele modifiziert werden, um diese strategischen Interaktionen besser zu modellieren. Mit der Nutzung dieser Spiele in Verhaltensexperimenten werden Kausalzusammenhänge für ein breites Spektrum von realistischen Elementen getestet, die im realen Leben präsent sind, deren Einfluss aber noch nicht vollständig verstanden wird. Dazu gehören der Einfluss der Integrationsbemühungen von Flüchtlingen auf die Hilfsbereitschaft der Bürger, der Einfluss negativer Ergebnisse auf die Kooperation und der Einfluss von Intergruppenkonflikten auf die gruppeninterne Kooperation.Strategic interactions - the overarching theme of this dissertation - are an integral part of human life. They consist of decision-makers who can affect their own outcome(s) and/or the outcome(s) of one or more interaction partners. Examples include deciding whether to engage in war, deciding whether to lend money to a friend in need, determining how much effort to assert in a team project, and deciding whether to donate to charity. In their most extreme form, they can inspire the most extraordinary acts of self-sacrifice (e.g., a soldier who sacrifices his life to save a comrade) and precipitate the most appalling acts of greed and cruelty (e.g., the ferocity displayed towards enemies during war). In doing so, strategic interactions cover a broad spectrum of human life and deserve our utmost attention. This dissertation contains three essays, all dealing with societal-relevant strategic interactions (i.e., cooperating to reduce environmental pollution, refugee helping, and intergroup conflict). In these essays, methodological advances are made by modifying economic games to model these strategic interactions better. By using these games in behavioral experiments, cause-and-effect relationships are tested for a broad range of realistic elements that are present in real life but whose influence is not yet fully understood. These include the influence of refugees’ integration efforts on citizens’ willingness to help, the influence of negative outcomes on cooperation, and the influence of intergroup conflict on intragroup cooperation.
OpenAccess:
PDF
(additional files)
Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis
Format
online
Sprache
English
Externe Identnummern
HBZ: HT020387166
Interne Identnummern
RWTH-2020-02699
Datensatz-ID: 784735
Beteiligte Länder
Germany
Journal Article
Outcome valence and externality valence framing in public good dilemmas
Journal of Economic Psychology 54(June), 151-163 (2016) [10.1016/j.joep.2016.04.003]
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Journal Article
Costs, needs, and integration efforts shape helping behavior toward refugees
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 115(28), 7284-7289 (2018) [10.1073/pnas.1805601115]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
|
The record appears in these collections: |