000788078 001__ 788078 000788078 005__ 20240612040226.0 000788078 0247_ $$aG:(GEPRIS)260043483$$d260043483 000788078 035__ $$aG:(GEPRIS)260043483 000788078 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de 000788078 150__ $$aSimulationsunterstützte Ermittlung der Wirkung von Schweißbadströmungen auf die präzise Bildung der MSG-Schweißnaht (A04)$$y2014 - 000788078 371__ $$aDr.-Ing. Oleg Mokrov 000788078 450__ $$aSFB 1120 A04$$wd$$y2014 - 000788078 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG 000788078 550__ $$0G:(GEPRIS)236616214$$aSFB 1120: Bauteilpräzision durch Beherrschung von Schmelze und Erstarrung in Produktionsprozessen$$wt 000788078 680__ $$aDas in der zweiten Phase erfolgreich entwickelte Kathodenmodell für das MSG-Schweißen zeigt, dass die Anbindung des Lichtbogens an das Schmelzbad von der Oberflächentemperatur der Schmelze abhängig ist und damit keine Axialsymmetrie aufweist. Dies erlaubt nun eine genaue Berechnung der elektromagnetischen Felder und Kräfte im Bereich von Lichtbogen und Schmelzbad. Daher ist das Ziel des Teilprojektes die gezielte Steuerung der schmelzetreibenden elektromagnetischen Lorentz-Kräfte über die Einstellung der Brennerneigung zur Beeinflussung der Schmelzbadströmungen. Dies eröffnet eine neue Möglichkeit zur Beherrschung der Schweißnahtgeometrie und der Temperaturfelder und damit auch eine neue Möglichkeit zur Kompensation. Zusätzlich können mit der nun verstandenen Kopplung von Lichtbogen und Kathode (Schmelzbad bzw. Werkstück) auch komplexe Stoßgeometrien wie T-Stoß und Überlappstoß mit zuvor nicht möglicher Präzision simuliert werden. 000788078 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:875024$$pauthority$$pauthority:GRANT 000788078 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:875024 000788078 980__ $$aG 000788078 980__ $$aAUTHORITY