WS-B1.II
Integrated Structural Health Engineering
Coordinator | Brecher, Christian |
Grant period | 2019-01-01 - |
Funding body | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
DFG | |
Further information: | Homepage |
Identifier | G:(DE-82)X080067-WS-B1.II |
⇧ EXC 2023: Internet of Production (IoP) ⇧
Note: Das Internet – in seiner Bedeutung als weltweites sozio-technisches Netzwerk – hat die Verfügbarkeit von Daten und Wissen revolutioniert. Mit dem Konzept des Internets der Dinge (IoT für engl. "Internet of Things") wurde die Idee auf die physikalische Welt übertragen. Die direkte An-wendung des IoT-Ansatzes auf die Produktion ist derzeit nicht zielführend möglich, da die Pro-duktionstechnik durch wesentlich mehr Parameter, aber weniger verfügbare Daten als andere Big-Data-Domänen geprägt ist. Obwohl in der modernen Produktionstechnik große Mengen an Daten vorhanden sind, sind diese weder einfach zugänglich, interpretierbar, noch so vernetzt, dass daraus Wissen generiert werden kann. Dem Internet of Production (IoP) liegt die Vision zugrunde, ein neues Niveau der domänenübergreifenden Kollaboration zu ermöglichen, indem semantisch adäquate und kontextbezogene Daten aus Produktion, Entwicklung und Nutzung in Echtzeit und angepasster Granularität zur Verfügung gestellt werden. Den zentralen wissen-schaftlichen Ansatz hierfür stellen Digitale Schatten als anwendungsspezifisch aggregierte und multi-perspektivische Datensätze dar. Im Exzellenzcluster wird eine konzeptionelle Referenzinfrastruktur entworfen und implementiert, die die Generierung und Nutzung der Digitalen Schatten ermöglicht. Zur Umsetzung des Internet of Production haben sich Aachens renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Produktionstechnik, Informatik, Werkstoffwissenschaften sowie der Wirtschaftswissenschaften formiert. Gemeinsam werden die interdisziplinären Herausforderungen, wie die Integration von reduzierten produktionstechnischen Modellen in datengetriebenes Machine Learning mit den Zielen eines domänenübergreifenden Wissensaufbaus sowie kontext-adaptiven Handlungen, adressiert. Das Internet of Production stellt die Basis für neue Methoden des ganzheitlichen Arbeitens dar, indem ingenieurswissenschaftliche Methoden und Prozesse entwickelt und verbessert werden. Hierfür ist ein integrierter Ansatz in der Produktionstechnik erforderlich. Aachen als Ausgangspunkt für das Internet of Production ist durch eine einzigartige Breite und ein herausragendes Ansehen in der Produktionsforschung geprägt, was auch durch die Ergebnisse des laufenden Exzellenzclusters "Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer" untermauert wird. Der RWTH Aachen Campus bietet einzigartige infrastrukturelle Voraussetzungen mit diversen Forschungsinstituten und industriellen Partnern zur integrativen Entwicklung und Validierung des Internet of Production. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Forschungsteams wird u. a. durch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Rahmen einer Graduiertenschule unterstützt.All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML, Text | RIS |
Contribution to a book/Contribution to a conference proceedings
Investigation of the Interaction Between Process Signals and Modeled Thermomechanical Energy in Generating Gear Grinding
Aachen Conference on Gear Production - Innovations in Gear Technology. 6th – 7th November 2024, Aachen / Bergs, Thomas; Brecher, Christian (Eds.)
Aachen Conference on Gear Production, ACGP 2024, AachenAachen, Germany, 6 Nov 2024 - 7 Nov 2024
Aachen : Apprimus Verlag : 1. Auflage, 67-80 (2024)
Fulltext
Homepage of book
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Journal Article
Physics-Informed Deep Learning for Lubricated Contacts with Surface Roughness as Parameter
Tribologie und Schmierungstechnik 71(4), 26-33 (2024) [10.24053/TuS-2024-0021]
Fulltext
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Journal Article
Recurrent neural networks as virtual cavity pressure and temperature sensors in high-pressure die casting
The international journal of advanced manufacturing technology 134(7/8), 3267-3280 (2024) [10.1007/s00170-024-14270-8]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Contribution to a book (Reference book entry)
Material Solutions to Increase the Information Density in Mold-Based Production Systems
Internet of production : fundamentals, applications and proceedings / editors: Christian Brecher, Günther Schuh, Wil van der Aalst, Matthias Jarke, Frank T. Piller, Melanie Padberg
Cham : Springer International Publishing, Interdisciplinary Excellence Accelerator Series : IDEAS 153-169 (2024) [10.1007/978-3-031-44497-5_21]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Contribution to a book/Contribution to a conference proceedings
Tooth Bending Strength in the VHCF Area
Proceedings of ASME 2023 International Design Engineering Technical Conferences and Computers and Information in Engineering Conference (IDETC-CIE2023) / conference sponsors: Desgin Engineering Division, Computers and Information in Engineering Division ; the American Society of Mechanical Engineers ; volume 11: 2023 International Power Transmission and Gearing Conference (PTG)
International Design Engineering Technical Conferences and Computers and Information in Engineering Conference, ASME 2023, BostonBoston, USA, 20 Aug 2023 - 23 Aug 2023
New York, NY, USA : the American Society of Mechanical Engineers DETC2023-114467, V011T11A005, 10 Seiten (2023) [10.1115/DETC2023-114467]
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Contribution to a book (Reference book entry)
Materials in the Drive Chain – Modeling Materials for the Internet of Production
Internet of production : fundamentals, applications and proceedings / editors: Christian Brecher, Günther Schuh, Wil van der Aalst, Matthias Jarke, Frank T. Piller, Melanie Padberg
Cham : Springer International Publishing, Interdisciplinary Excellence Accelerator Series : IDEAS 1-21 (2023) [10.1007/978-3-030-98062-7_23-1]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Contribution to a book/Contribution to a conference proceedings
Influence of intercritical annealing temperature on formability and mechanical properties of medium-manganese-steel in press hardening
Material Forming : ESAFORM 2023 : the 26th International ESAFORM Conference on Material Forming: ESAFORM 2023, held in Kraków, Poland, April 19-21, 2023 / editors: Lukasz Madej, Mateusz Sitko, Konrad Perzynskii
26. International ESAFORM Conference on Material Forming, ESAFORM 2023, KrakówKraków, Poland, 19 Apr 2023 - 21 Apr 2023
Millersville, PA : Materials Research Forum LLC, Materials research proceedings 28, 833-838 (2023) [10.21741/9781644902479-91]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Journal Article
Numerical analysis of droplet breakup, cooling, and solidification during gas atomisation
Powder metallurgy 66(5), 493-508 (2023) [10.1080/00325899.2023.2213002]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Contribution to a book (Reference book entry)
Material Solutions to Increase the Information Density in Mold-Based Production Systems
Internet of production : fundamentals, applications and proceedings / editors: Christian Brecher, Günther Schuh, Wil van der Aalst, Matthias Jarke, Frank T. Piller, Melanie Padberg
Cham : Springer International Publishing, Interdisciplinary Excellence Accelerator Series : IDEAS 1-17 (2023) [10.1007/978-3-030-98062-7_21-1]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Journal Article
Influence of Press‐Hardening in Combination with Quenching and Partitioning Treatment on the Microstructure of Medium Manganese Steel
Steel research international 94(11), 2200907 (2023) [10.1002/srin.202200907]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML, Text | RIS |