2019 & 2021
Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2019
Veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University 2021
Genehmigende Fakultät
Fak07
Hauptberichter/Gutachter
;
Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2019-03-06
Online
DOI: 10.18154/RWTH-2021-00976
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/811147/files/811147.pdf
Einrichtungen
Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
antikes Griechenland (frei) ; Ares (frei) ; Greek (frei) ; Religion (frei) ; ancient Greece (frei) ; griechische Religion (frei)
Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 900
Kurzfassung
Ares ist einer der zwiespältigen und mysteriösen Götter des griechischen Pantheons. Die vorliegende Arbeit widmet die Bedeutung des Ares in der religiösen Vorstellungswelt. Sie untersucht den Einfluss der frühgriechischen Epik und Lyrik und schätzt deren Wirkung ein. Dazu wird aus einer geographisch-diachronen Perspektive die religiöse und historische Entwicklung eingehend analysiert. Letztlich werden die Ergebnisse in einer Synthese zusammengeführt, die Ares aus vielen Perspektiven betrachtet und das Bild des Gottes deutlich erweitert.Ares is one of the ambivalent and mysterious gods of the Greek pantheon. This thesis is devoted to the significance of Ares in the religious imagination. It examines the influence of early Greek epic and lyric poetry and assesses their impact. For this purpose, the religious and historical development is analysed in detail from a geographical-diachronic perspective. Finally, the results are brought together in a synthesis that looks at Ares from many perspectives and significantly expands the image of the god.
OpenAccess:
PDF
(additional files)
Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis
Format
online
Sprache
German
Externe Identnummern
HBZ: HT020709425
Interne Identnummern
RWTH-2021-00976
Datensatz-ID: 811147
Beteiligte Länder
Germany
|
The record appears in these collections: |