h1

h2

h3

h4

h5
h6


001     861327
005     20250411040226.0
024 7 _ |a G:(GEPRIS)396655253
|d 396655253
035 _ _ |a G:(GEPRIS)396655253
040 _ _ |a GEPRIS
|c http://gepris.its.kfa-juelich.de
150 _ _ |a CKD und Gerinnung: Dysregulation des alternativen Komplementweges (C07)
|y 2018 -
371 _ _ |a Professorin Dr. Katharina Marx-Schütt
450 _ _ |a DFG project G:(GEPRIS)396655253
|w d
|y 2018 -
510 1 _ |a Deutsche Forschungsgemeinschaft
|0 I:(DE-588b)2007744-0
|b DFG
550 _ _ |0 G:(GEPRIS)322900939
|a TRR 219: Mechanismen kardiovaskulärer Komplikationen bei chronischer Niereninsuffizienz
|w t
680 _ _ |a Patienten mit CKD weisen Veränderungen im Gerinnungssystem auf, die zu einem erhöhten Thrombose- und Blutungsrisiko führen, was ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko bei diesen Patienten verursacht. Kürzlich konnten wir den Einbau von Komplement C3 in Fibringerinnseln nachweisen, was zu einer prothrombotischen Gerinnselstruktur mit dünneren Fibrinfasern und Resistenz gegenüber der Fibrinolyse führt. Die jüngsten Befunde haben die Hypothese aufgeworfen, dass nicht nur Komplement C3 selbst, sondern auch die Komplementaktivierung eine wichtige Rolle bei prothrombotischen Gerinnselveränderungen bei CKD spielen könnte. In diesem Projekt soll die Hypothese untersucht werden, dass eine Dysregulation des alternativen Komplementwegs bei CKD zu einem prothrombotischen Phänotyp und damit zu einem erhöhten kardiovaskulären Risiko bei CKD-Patienten führt.
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:907987
|p authority:GRANT
|p authority
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:907987
980 _ _ |a G
980 _ _ |a AUTHORITY


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21