h1

h2

h3

h4

h5
h6

DFG project G:(GEPRIS)398244070

Entwicklung und Validierung einer Methodik zur präziseren Ermittlung der frequenz- und temperaturabhängigen Steifigkeits- und Dämpfungseigenschaften von Kunststoffen für die Körperschallsimulation am Beispiel einer für den Ultraschallschweißprozess relevanten Frequenz von 20 kHz

CoordinatorProfessor Dr.-Ing. Christian Hopmann
Grant period2018 - 2022
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)398244070

Note: Das Ultraschallschweißen ist ein seit den 1960er Jahren in der Industrie etabliertes Verfahren zum Fügen von Kunststoffbauteilen. Bislang erfolgt die Auslegung der Fügeteile meist auf Basis des Erfahrungswissens der Anwender. Eine fügegerechte Bauteilkonstruktion erfordert neben der geometrischen Auslegung der Fügeteilkörper die Berücksichtigung konstruktiver Details wie einer verfahrensspezifischen Gestaltung der Fügezonengeometrie. Häufig sind auch zusätzliche Funktionselemente oder Rippenstrukturen zu berücksichtigen, die den Körperschall und somit den Schweißprozess unmittelbar beeinflussen. Allgemein sind bislang umfangreiche praktische Versuchsreihen vor dem Produktionsbeginn erforderlich. Nicht selten folgen iterativ aufwendige und kostenintensive Änderungen der Spritzgießwerkzeuge, um die Schallausbreitung so zu beeinflussen, dass eine hochwertige Fügenaht erzielt wird. Für realitätsnahe Körperschallsimulationen, mit denen kritische Bereiche frühzeitig erkannt und fügegerecht gestaltet werden können, sind zuverlässige Eingangsdaten erforderlich, die das viskoelastische Materialverhalten thermoplastischer Kunststoffe im relevanten Frequenzbereich widergeben. Die Materialanalyse des dynamischen Steifigkeits- und Dämpfungsverhaltens von Kunststoffen stellt aufgrund der hohen Frequenzen beim Ultraschallschweißen bislang eine große messtechnische Herausforderung dar, sodass das Materialverhalten nur näherungsweise über iterative Ansätze abgeschätzt werden kann. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Weiterentwicklung einer alternativen Methode zur experimentellen Ermittlung mechanischer Kennwerte (Speicher- und Verlustmodul) auf Basis eines Reverse Engineering Prozesses, um exemplarisch für einen amorphen Kunststoff (PMMA) und zwei teilkristalline Kunststoffe (PP und PA) eine modellhafte Beschreibung der komplexen Körperschallvorgänge in Fügeteilen für den Ultraschallschweißprozess unter Berücksichtigung thermischer Einflüsse zu ermöglichen. Mithilfe der angestrebten Forschungsergebnisse soll aufgezeigt werden, dass die fügegerechte Bauteilauslegung bereits in der Konstruktionsphase erfolgen kann. Dadurch sollen zukünftig zeit- und kostenintensive Iterationen in der Entwicklungsphase komplexer Fügeteile entfallen. Weiterhin soll eine umfassende Basis für ein besseres Material- sowie Prozessverständnis des hochdynamischen Ultraschallschweißvorgangs und der Schallausbreitungsphänomene geschaffen werden.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a conference proceedings  ;  ;
Investigation on the Influence of the specimen geometry on the determination of temperature-dependent storage and loss modulus in a reverse engineering process at a typical ultrasonic welding frequency of 20 kHz
[32. International Colloquium Plastics Technology 2024, Aachen, Germany]
32. International Colloquium Plastics Technology 2024, AachenAachen, Germany,
 GO  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;
Materialdatenbestimmung im Ultraschallbereich - Ermittlung temperaturabhängiger Speicher- und Verlustmoduln bei einer typischen Ultraschallschweißfrequenz von 20 kHz
Joining plastics = Fügen von Kunststoffen 17(3), 3-4 ()  GO  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;
Determination of the frequency- and temperature-dependent stiffness and damping properties of thermoplastics for the prediction of the vibration and heating behaviour during ultrasonic welding
Welding in the world 67(2), 435-445 () [10.1007/s40194-022-01443-w]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Datensatz erzeugt am 2022-12-30, letzte Änderung am 2024-09-26



Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)