001 | 863645 | ||
005 | 20240713040255.0 | ||
024 | 7 | _ | |a G:(GEPRIS)221468158 |d 221468158 |
035 | _ | _ | |a G:(GEPRIS)221468158 |
040 | _ | _ | |a GEPRIS |c http://gepris.its.kfa-juelich.de |
150 | _ | _ | |a Oberflächengebundene Mikrogele und Mikrogel-Überstrukturen – Synthese, Schaltverhalten und Bildgebung (A06) |y 2012 - 2024 |
371 | _ | _ | |a Professor Dr. Alexander Böker |
371 | _ | _ | |a Professor Dr. Felix Plamper |
371 | _ | _ | |a Professor Dr. Ulrich Simon |
371 | _ | _ | |a Professor Dr. Dominik Wöll |
450 | _ | _ | |a SFB 985 A06 |w d |y 2012 - 2024 |
510 | 1 | _ | |a Deutsche Forschungsgemeinschaft |0 I:(DE-588b)2007744-0 |b DFG |
550 | _ | _ | |0 G:(GEPRIS)191948804 |a SFB 985: Funktionelle Mikrogele und Mikrogelsysteme |w t |
680 | _ | _ | |a Die Anbindung von Mikrogelen an Oberflächen ermöglicht die Herstellung neuer Mikrogel-Überstrukturen und, unter Verwendung moderner Mikroskopiemethoden, die Untersuchung der strukturellen Eigenschaften von Mikrogelen und den internen Transport. Die zielgerichtete Anbindung von Mikrogelen an Oberflächen wird über DNA-Funktionalisierung erreicht, wobei mittels DNA-Hybridisierung eine zusätzliche Stimulus-Responsivität eingeführt wird, die unabhängig vom Volumenphasenübergang der Mikrogele adressiert werden kann. Auf diese Weise kann auch die Bildung reversibler und Stimulus-responsiver Vernetzungspunkte und damit eine Kontrolle der mechanischen Eigenschaften erreicht werden. |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:918200 |p authority:GRANT |p authority |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:918200 |
980 | _ | _ | |a G |
980 | _ | _ | |a AUTHORITY |
Library | Collection | CLSMajor | CLSMinor | Language | Author |
---|