h1

h2

h3

h4

h5
h6


001     864200
005     20240926044935.0
024 7 _ |a G:(GEPRIS)246807620
|d 246807620
035 _ _ |a G:(GEPRIS)246807620
040 _ _ |a GEPRIS
|c http://gepris.its.kfa-juelich.de
150 _ _ |a TRR 156: Die Haut als Sensor und Initiator von lokaler und systemischer Immunität
|y 2015 -
371 _ _ |a Professor Dr. Alexander Enk
450 _ _ |a DFG project G:(GEPRIS)246807620
|w d
|y 2015 -
510 1 _ |a Deutsche Forschungsgemeinschaft
|0 I:(DE-588b)2007744-0
|b DFG
680 _ _ |a Als eines unseres größten Organe ist die Haut eine vitale Barriere gegen Umwelteinflüsse und bildet gemeinsam mit Lunge und Darm unsere Außengrenze zur Umwelt. Es ist eine große Herausforderung der Hautimmunologie, die Mechanismen zu verstehen, die die Kommunikation der zellulären Bestandteile der Haut mit den mikrobiellen Bestandteilen steuern und welche Auswirkungen Störungen dieser Kommunikation auf kutane Entzündungsreaktionen haben. Ferner beginnen wir gerade erst zu verstehen, wie Immunreaktionen der Haut systemische Immunantworten beeinflussen und von diesen beeinflusst werden. Ziel dieses weltweit einzigartigen Forschungskonsortiums ist es, das kutane Immunsystem in seiner ganzen Komplexität zu untersuchen und damit die Grundlagen für neue Therapien von Hautkrankheiten zu entwickeln. Zur Erreichung dieses Ziels haben sich Dermatologen, Immunologen, Mikrobiologen, Pharmakologen und Biochemiker von drei Forschungsstandorten zu einem kohärenten Konsortium zusammengetan. Die 2. Förderperiode wurde dabei besonders darauf verwendet, die gemeinsamen Forschungsleistungen weiter durch Schwerpunktsetzungen auf das Hautmikrobiom und die Interaktionen des Hautimmunsystems mit systemischen Immunreaktionen zu konzentrieren und Erkrankungsmodelle entzündlicher Hauterkrankungen mit Schwerpunkt Psoriasis in den Fokus zu rücken. Diese Fokussierung führte zu einer Vielzahl gemeinsamer Publikationen, die nur durch die Zusammenarbeit im Forschungsverbund von TRR156 möglich wurden. Es bleibt dabei die 12-Jahresvision des TRR, auch translationes Wissen für verbesserte Therapien zu generieren.
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:918755
|p authority:GRANT
|p authority
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:918755
980 _ _ |a G
980 _ _ |a AUTHORITY


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21