001 | 868823 | ||
005 | 20240926045131.0 | ||
024 | 7 | _ | |a G:(GEPRIS)396654489 |d 396654489 |
035 | _ | _ | |a G:(GEPRIS)396654489 |
040 | _ | _ | |a GEPRIS |c http://gepris.its.kfa-juelich.de |
150 | _ | _ | |a Charakterisierung und Validierung von Mediatoren, die den Myokardinfarkt und die vaskuläre Verkalkung bei CKD beeinflussen (C04) |y 2018 - |
371 | _ | _ | |a Professor Dr. Joachim Jankowski |
450 | _ | _ | |a DFG project G:(GEPRIS)396654489 |w d |y 2018 - |
510 | 1 | _ | |a Deutsche Forschungsgemeinschaft |0 I:(DE-588b)2007744-0 |b DFG |
550 | _ | _ | |0 G:(GEPRIS)322900939 |a TRR 219: Mechanismen kardiovaskulärer Komplikationen bei chronischer Niereninsuffizienz |w t |
680 | _ | _ | |a Wir haben kürzlich zur Aufklärung des vaskulären Verkalkungsprozesses durch die detaillierte funktionelle Charakterisierung von zwei zuvor identifizierten Verkalkungsinhibitoren sowie die Identifizierung von zwei neuen Verkalkungsmediatoren aus dem Hämofiltrat von CKD-Patienten beigetragen. Dieses Projekt wird nun einen tieferen Einblick in die kardiovaskulären Schutzeffekte der identifizierten Mediatoren im Zusammenhang mit Myokardinfarkt und Gefäßverkalkung geben. Außerdem wird es post-translationale Modifikationen (PTMs) bei CKD und neuartige Strategien zur Begrenzung von PTM-assoziierten pathologischen Veränderungen untersuchen und so neue therapeutische Ansätze zur Bekämpfung des erhöhten kardiovaskulären Risikos bei CKD-Patienten anregen. |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:923380 |p authority:GRANT |p authority |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:923380 |
980 | _ | _ | |a G |
980 | _ | _ | |a AUTHORITY |
Library | Collection | CLSMajor | CLSMinor | Language | Author |
---|