001 | 868828 | ||
005 | 20240926045131.0 | ||
024 | 7 | _ | |a G:(GEPRIS)396658167 |d 396658167 |
035 | _ | _ | |a G:(GEPRIS)396658167 |
040 | _ | _ | |a GEPRIS |c http://gepris.its.kfa-juelich.de |
150 | _ | _ | |a Modulatorische Effekte der SGLT2-Inhibition auf den kardialen Stoffwechsel bei CKD-Patienten (M03) |y 2018 - |
371 | _ | _ | |a Professor Dr. Michael Lehrke |
371 | _ | _ | |a Professor Dr. Nikolaus Albert Helmut Marx |
450 | _ | _ | |a DFG project G:(GEPRIS)396658167 |w d |y 2018 - |
510 | 1 | _ | |a Deutsche Forschungsgemeinschaft |0 I:(DE-588b)2007744-0 |b DFG |
550 | _ | _ | |0 G:(GEPRIS)322900939 |a TRR 219: Mechanismen kardiovaskulärer Komplikationen bei chronischer Niereninsuffizienz |w t |
680 | _ | _ | |a CKD induziert Prozesse der beschleunigten Alterung des Herzens, die als urämische Kardiomyopathie (UC) bezeichnet werden und über noch nicht vollständig verstandene Mechanismen zu zellulärer Seneszenz, Degeneration und Fibrose führen. Dieses Projekt wird den veränderten kardialen Stoffwechsel bei CKD untersuchen: Es zielt darauf ab, die zugrundeliegenden Stoffwechselwege zu entschlüsseln, die zu einer veränderten kardialen Substratnutzung bei CKD führen, und wird die kardioprotektiven Mechanismen der SGLT2-Hemmung bei CKD untersuchen. |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:923385 |p authority:GRANT |p authority |
909 | C | O | |o oai:juser.fz-juelich.de:923385 |
980 | _ | _ | |a G |
980 | _ | _ | |a AUTHORITY |
Library | Collection | CLSMajor | CLSMinor | Language | Author |
---|