000870397 001__ 870397 000870397 005__ 20241127040411.0 000870397 0247_ $$aG:(GEPRIS)407394107$$d407394107 000870397 035__ $$aG:(GEPRIS)407394107 000870397 040__ $$aGEPRIS$$chttp://gepris.its.kfa-juelich.de 000870397 150__ $$aAtypische Rolle der Erythrozyten bei Atherosklerose (A10)$$y2018 - 000870397 371__ $$aPrivatdozent Johan Duchene, Ph.D. 000870397 371__ $$aProfessor Dr. Christian Weber 000870397 450__ $$aSFB 1123 A10$$wd$$y2018 - 000870397 5101_ $$0I:(DE-588b)2007744-0$$aDeutsche Forschungsgemeinschaft$$bDFG 000870397 550__ $$0G:(GEPRIS)238187445$$aSFB 1123: Atherosklerose: Mechanismen und Netzwerke neuer therapeutischer Zielstrukturen$$wt 000870397 680__ $$aÜberraschenderweise sind die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Kontext der Atherosklerose noch kaum untersucht, obwohl sie die häufigste zelluläre Komponente im Blut darstellen. In diesem Projekt werden wir die Rolle des Chemokinrezeptors ACKR1, der auf Erythrozyten exprimiert wird, in der Atherosklerose untersuchen. Wir werden dazu ein neu entwickeltes Mausmodell verwenden, dass das Ortholog eines menschlichen ACKR1-Polymorphismus aus Subsahara-Afrika trägt, um zu klären, wie erythroider ACKR1 die Entzündung und die Atheroskleroseentwicklung beeinflusst. Die könnte dazu beitragen, neue Therapien zu entwickeln, die speziell auf die bisher unterschätzte Rolle der Erythrozyten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen zugeschnitten sind. 000870397 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:924955$$pauthority$$pauthority:GRANT 000870397 909CO $$ooai:juser.fz-juelich.de:924955 000870397 980__ $$aG 000870397 980__ $$aAUTHORITY