h1

h2

h3

h4

h5
h6

DFG project G:(GEPRIS)498385769

Multi-dimensionale Komfortmodelle - Entwicklung eines systematischen Ansatzes für Theorie, Versuchsplanung und Modellierung

CoordinatorProfessor Dr. Marcel Schweiker ; Professor Andreas Wagner
Grant period2022 -
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)498385769

Note: Obwohl thermische, visuelle, olfaktorische und akustische Umweltreize auf den Menschen gleichzeitig einwirken, werden sie in der wissenschaftlichen Literatur und in den Bauvorschriften und -richtlinien mehrheitlich getrennt in Bezug auf die Wahrnehmung und die Grenzwerte für die verschiedenen Komfortbereiche behandelt. Nur in sehr wenigen Fällen werden die komplexen, mehrere sensorische Dimensionen umfassenden Umgebungsbedingungen in Innenräumen in ganzheitlicher und integrierter Weise in den Entwurfs- und Konstruktionsrichtlinien berücksichtigt. Der Hauptgrund dafür ist der Mangel an Grundlagenwissen über die Wechselwirkungen zwischen Umweltstressoren und den daraus resultierenden Reaktionen des Menschen, um das individuelle Komfortniveau in Innenräumen zu erhalten oder zu verbessern. Das primäre Ziel dieses Projekts ist es daher, das Verständnis der sich überlagernden Haupteffekte und Wechselwirkungen in der multi-sensorischen Wahrnehmung und den Stand der Technik im Bereich der multi-sensorischen Komfortmodellierung durch Laborexperimente und durch die Erprobung vielversprechender Modellansätze in einem virtuellen Testbed deutlich zu verbessern. Spezifische Ziele sind 1) die Schaffung einer konsistenten und aktualisierten Wissensbasis über die Auswirkungen von mehrdimensionalen – und oft voneinander abhängigen – Umweltstressoren in Innenräumen auf die menschliche Wahrnehmung; 2) die Entwicklung eines systematischen Ansatzes und eines theoretischen Rahmens für künftige experimentelle multi-sensorische Studien; 3) die Entwicklung einer Struktur für ein allgemeines Mulit-Sensorisches-Komfortmodell; 4) die Anwendung und Bewertung verschiedener Modellierungsansätze durch die Nutzung objektiver (physikalische Umweltdaten, Zustand) und subjektiver (Wahrnehmung) Daten, die in verschiedenen experimentellen Umgebungen erhoben wurden; und 5) die Bewertung der Stärken und Schwächen von Modellierungsansätzen. Basierend auf der bisherigen Forschung und dem Fachwissen der drei Partner aus Österreich und Deutschland kann mit diesem Ansatz im Rahmen der Weave Lead Agency ein solides Fundament für einen theoretischen Rahmen, ein systematisches experimentelles Design und ein Modellierungsansatz gelegt werden.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article/Contribution to a book  ;  ;  ;
The untapped potential of Bayesian region of practical equivalence for assessing null effects in multi-domain research
Building and environment 283, 113390 () [10.1016/j.buildenv.2025.113390] special issue: "Multi-Domain Investigations in the Built Environment for Occupant Health, Well-Being, and Performance : Special issue / Guest Editors: Dr. Giorgia Chinazzo, Dr. Rune Korsholm Andersen, Dr. Schweiker Marcel"  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;
Deconstructing the constructs in multi-domain investigations of perceived indoor-environmental quality
Architectural engineering and design management () [10.1080/17452007.2025.2527422]  GO BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;
The untapped potential of causal inference in cross-modal research
Building and environment 248, 111074 () [10.1016/j.buildenv.2023.111074]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-01-20, last modified 2024-09-26



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)