h1

h2

h3

h4

h5
h6

DFG project G:(GEPRIS)454194613

baureka.online – Forschungsdatenportal für die Historische Bauforschung

CoordinatorProfessorin Dr. Anke Naujokat ; Professorin Dr. Ursula Quatember ; Matthias Razum
Grant period2021 - 2025
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)454194613

Note: Ziel des Projekts baureka.online ist die Entwicklung einer übergreifenden digitalen Plattform zur Vernetzung der Historischen Bauforschung. Als sach- und objektorientiertes Fach mit einer einzelne Projekte ins Zentrum stellenden Herangehensweise ist die Historische Bauforschung – trotz ihrer im Kontext des Object Turn neu bescheinigten methodischen Relevanz und trotz der Nutzung digitaler Mittel im Arbeitsprozess – weniger stark im digitalen Zeitalter angekommen als andere Disziplinen. Es fehlt eine entsprechend der Erfordernisse des Semantic Web aufgebaute Online-Plattform, die das Potential digitalen Arbeitens für projektübergreifende Auswertung nutzt, die Bauforschung in transdisziplinären Forschungskontexten leistungsstark positioniert und Synergien zwischen Wissenschaft und Denkmalpflege/Planung ermöglicht. baureka.online versteht sich als innovative Antwort auf diese Desiderate. Die Plattform ist modular aufgebaut. Unter laufender Beteiligung der Fachcommunity wird zum einen ein Nachweiskatalog zur Historischen Bauforschung konzipiert, der eine zentrale Anlaufstelle für die Recherche nach verteilt vorliegenden Forschungsdaten darstellt (baureka.index). Zum anderen werden am Objekt erhobene Forschungsdaten und die zugehörigen, forschungsgeleiteten Auswertungsprozesse vernetzt zur Verfügung gestellt und langzeitarchiviert (baureka.storage). Die erforderlichen IT-Komponenten werden dabei den wissenschaftlichen Erfordernissen der Bauforschung entsprechend neu- beziehungsweise weiterentwickelt. Die zunehmend originär digital entstehenden Baudokumentationen produzieren große Datenmengen und erfordern den Aufbau spezifischer Metadatenstandards und Schnittstellen, die das Zusammenwirken wissenschaftlicher, denkmalpflegerischer und planerischer Aspekte im Umgang mit dem baukulturellen Erbe auf eine neue Grundlage stellen und die aktuell üblichen Praktiken bereichern. Dies geschieht in enger Kooperation mit der sich etablierenden Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Report (Interview)  ;  ;  ;  ;
Survey zum Projekt baureka.online : Erhebungszeitraum: 1. März bis 24. März 2024 : DFG-Projekt baureka.online, 2024
Aachen : Rektor der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen 19 Seiten : Diagramme () [10.18154/RWTH-2024-04220]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Proceedings  ;
Build on data = Auf Daten bauen : Forschungsdaten in der historischen Bauforschung und Denkmalpflege : Tagungsband zur Community-Tagung des DFG-Projekts baureka.online am 4. und 5. Mai 2023 an der Technischen Universität Berlin
Community-Tagung des DFG-Projekts baureka.online, BerlinBerlin, Germany, 4 May 2023 - 5 May 20232023-05-042023-05-05 Aachen : RWTH Aachen University, Lehrstuhl für Architekturgeschichte 106 Seiten : Illustrationen, Tabellen, Diagramme () [10.18154/RWTH-2024-04215]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-01-20, last modified 2025-07-16



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)