h1

h2

h3

h4

h5
h6

DFG project G:(GEPRIS)224967929

Kooperierende Regelung von extrakorporaler Lungenunterstützung und Beatmung für die Therapie des Lungenversagens (ECLA-VENT)

CoordinatorProfessor Dr.-Ing. Stefan Kowalewski ; Professor Dr.-Ing. Steffen Leonhardt ; Professor Dr. Rolf Rossaint
Grant period2013 - 2017
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)224967929

Note: Neben der lungenprotektiven Beatmungsstrategie ist die extrakorporale Lungenunterstützung (ECLA) als Rescuetherapie eine zentrale Therapiestrategie des akuten Lungenversagens (ARDS), die das Potential hat, bei frühzeitigem Einsatz die therapeutische Prognose deutlich zu verbessern. Neue Erkenntnisse zeigen, dass zur Optimierung der Lungenprotektion deutlich individuellere und über die Behandlungszeit variablere Konzepte erforderlich sind, die durch rein heuristische manuelle Steuerung nicht umsetzbar sind. Auf die physiologischen Zielgrößen einer ausreichenden Sauerstoffversorgung und CO2-Elimination wirken sowohl Beatmungsgerät als auch extrakorporaler Kreislauf gleichermaßen. Im Betrieb gilt es nun die Aufteilung des Gasaustausches so abzustimmen, dass beide Geräte hinsichtlich des gewünschten Therapiekonzeptes optimal, d.h. unter Minimierung potentieller Schädigungsmechanismen eingestellt werden. Im Rahmen des hier beantragten Forschungsprojektes soll hierzu ein Automatisierungskonzept entworfen werden, das die Aufgabe löst, die Geräte-Betriebsparameter beider Systeme aufeinander abgestimmt kontinuierlich so einzustellen, dass gemäß Therapievorgabe und physiologischem Bedarf der Patient optimal therapiert wird. Gleichzeitig gilt es den sicheren Betrieb des Gesamtsystems zu jedem Zeitpunkt sicherzustellen, auftretende Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und unter Auflösung etwaiger konkurrierender Sicherheitsziele im Gerätekonzept adäquat umzusetzen. Hierzu soll aufbauend auf dem Vorgängerprojekt Smart ECLA das System um ein extern steuerbares Beatmungsgerät und weitere Sensorik erweitert werden. Zur Realisierung des Automatisierungskonzeptes bedarf es der expliziten Formulierung technisch umsetzbarer Therapiestrategien und deren Umsetzung in Modellwissen. Darauf aufbauend können dann geeignete Reglerstrukturen und Sicherheitsmechanismen entworfen werden, die sowohl während der Entwurfsphase als auch in der abschließenden Validierungsphase durchgehend durch eine klinische und experimentelle Umsetzung begleitet werden.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Software  ;  ;  ;  ;  ;  ;
A modular and verifiable software architecture for interconnected medical systems in intensive care
[10.18154/RWTH-2023-07342]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Dataset  ;
ASMO: a decentralized and verifiable interoperability platform in intensive care
Aachen () [10.18154/RWTH-2023-00139]  GO OpenAccess  Download fulltext Files  Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Closed-loop control of extracorporeal oxygen and carbon dioxide gas transfer
Control engineering practice 59, 173-182 () [10.1016/j.conengprac.2016.09.016]  GO BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a book/Contribution to a conference proceedings  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Eingebettete Rezirkulationsmessung für eine ECLA-Therapie
AUTOMED 2016 : Workshop : Wismar, 22.-23. September 2016 / DGBMT - Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE ; Editoren: Prof. Dr.-Ing. habil. Olaf Simanski, Dr. Olaf Hagendorf, Jörg Zucknik
Automatisierungsverfahren für die Medizin 2016, Automed, WismarWismar, Germany, 22 Sep 2016 - 23 Sep 20162016-09-222016-09-23
Wismar : Hochschule Wismar, Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Fachgebiet Automaisierungstechnik/Mechatronik 2 Seiten ()  GO   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a book/Contribution to a conference proceedings  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Assistive Control of Extracorporeal Oxygenation Systems
Proceedings of the 12th Russian-German Conference on Biomedical Engineering : 04-07 Jul 2016, Suzdal, Russia
12. Russian-German Conference on Biomedical Engineering, RGC, SuzdalSuzdal, Russia, 4 Jul 2016 - 7 Jul 20162016-07-042016-07-07
Suzdal : Vladimir state univ. named after Alexandr and Nikolay Stoletovs 222-226 ()  GO   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a conference proceedings/Contribution to a book  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Sensor Supervision and Control Value Limitations in Networked Intensive Care
[Gemeinsamer Tagungsband der Workshops der Tagung Software Engineering 2016 (SE-WS 2016), Wien, 23.-26. Februar 2016 / Edited by: Wolf Zimmermann, Lukas Alperowitz, Bernd Brügge, Jörn Fahsel, Andrea Herrmann, Anne Hoffmann, Andreas Krall, Dieter Landes, Horst Lichter, Dirk Riehle, Ina Schaefer, Constantin Scheuermann, Alexander Schlaefer, Sibylle Schupp, Andreas Seitz, Andreas Steffens, André Stollenwerk, Rüdiger Weißbach]
2. Workshop on Fail Safety in Medical Cyber-Physical Systems, FS-MCPS ’16, WienWien, Austria, 26 Feb 2016 - 26 Feb 20162016-02-262016-02-26
Aachen, Germany : RWTH Aachen, CEUR workshop proceedings 1559, 187-194 ()  GO   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article/Contribution to a conference proceedings  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
In silico evaluation of gas transfer estimation during extracorporeal membrane oxygenation
9. IFAC Symposium on Biological and Medical Systems, BMS 2015, BerlinBerlin, Germany, 31 Aug 2015 - 2 Sep 20152015-08-312015-09-02 IFAC-PapersOnLine 48(20), 499-504 () [10.1016/j.ifacol.2015.10.190] special issue: "9th IFAC Symposium on Biological and Medical Systems BMS 2015 Berlin, Germany, 31 August-2 September 2015 / Edited by Berno Misgeld, Thomas Schauer and Olaf Simanski"  GO BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a book/Contribution to a conference proceedings  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Pulsatile Ansteuerung einer Diagonalblutpumpe
Automation 2015 : 16. Branchentreff der Mess- und Automatisierungstechnik, 11. und 12. Juni 2015, Baden-Baden / VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik
AUTOMATION 2015, Baden BadenBaden Baden, Germany, 11 Jun 2015 - 12 Jun 20152015-06-112015-06-12
Düsseldorf : VDI-Verl., VDI-Berichte 2258, 325-339 ()  GO   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Pulsatile Ansteuerung einer Diagonalblutpumpe
Atp-Edition 57(10), 52-59 ()  GO   Download fulltextHomepage of publisher Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a book/Contribution to a conference proceedings  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Safety Conflict Analysis in Medical Cyber-Physical Systems Using an SMT-Solver
SE-WS 2015, software engineering workshops 2015 : gemeinsamer Tagungsband der Workshops der Tagung Software Engineering 2015, Dresden, 17. - 18. März 2015 / hrsg. von Wolg Zimmermann ...
Software Engineering 2015, SW-WS 2015, DresdenDresden, Germany, 17 Mar 2015 - 18 Mar 20152015-03-172015-03-18
Aachen, Germany : RWTH Aachen, CEUR workshop proceedings 1337, 19-23 ()  GO   Download fulltextFulltext BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-02-03, last modified 2024-09-26



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)