h1

h2

h3

h4

h5
h6

DFG project G:(GEPRIS)501245855

Auslegung topologischer Flankenmodifikationen zur Optimierung des Einsatzverhaltens von Stufenplanetengetrieben in dynamischen Betriebszuständen unter Berücksichtigung der Herstellbarkeit

CoordinatorProfessor Dr.-Ing. Christian Brecher
Grant period2022 -
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)501245855

Note: Eine Herausforderung bei der Auslegung von Fahrzeuggetrieben liegt in der Kombination aus einer hohen Leistungsdichte, einem hohen Wirkungsgrad und einer geringen Geräuschemission. Mit der Elektrifizierung des Antriebstrangs steigen die Anforderungen hinsichtlich der Geräuschemission und des Wirkungsgrades zusätzlich, da einerseits das maskierende Geräusch des Verbrennungsmotors entfällt und andererseits die Energieeffizienz bei elektrisch angetriebenen Fahrzeugen im Fokus steht. Um diese Anforderungen zu erfüllen, werden zunehmend komplexe Getriebetopologien mit Planetengetrieben verwendet. Stufenplanetengetriebe stellen, als neuste Entwicklungsstufe von Planetengetrieben, eine potenzielle Alternative dar, die aktuellen Herausforderungen in der Antriebstechnik zu lösen. Aktuelle Forschungsarbeiten zeigen das ausgeprägte Verlagerungsverhalten von Planetengetrieben insbesondere mit Fertigungs- bzw. Montageabweichungen. Die Auswirkungen des dynamischen Verlagerungsverhalten auf die Zahnkontakte in Stufenplanetengetrieben wurden bisher allerdings nicht hinreichend erforscht. Methoden zur Optimierung des Einsatzverhaltens unter Berücksichtigung von Fertigungs- bzw. Montageabweichungen mit Fokus auf den Kontaktverhältnissen in den Zahneingriffen und Zahnflankenmodifikationen fehlen. Das Ziel dieses Vorhabens ist demnach eine Methode zur Auslegung topologischer Zahnflankenmodifikationen zur Optimierung des dynamischen Einsatzverhaltens von Stufenplanetengetrieben unter Berücksichtigung der Herstellbarkeit im Wälzschleifprozess. Das Ergebnis dieses Vorhabens ist eine validierte Methode zur Auslegung von Zahnflankenmodifikationen zur Optimierung des Einsatzverhaltens von Stufenplanetengetrieben mit Fertigungs- bzw. Montageabweichungen. Die Methode erlaubt aufgrund ihrer allgemeinen Kontaktbeschreibung die Optimierung des Einsatzverhaltens verschiedenster Getriebekonfigurationen (ein-/mehrstufige Stirnradgetriebe, Planetengetriebe, kombinierte Getriebesysteme). Als Schnittstelle zwischen der dynamischen Mehrkörpersimulation (MKS) und der quasistatischen Zahnkontaktanalyse (ZKA) ermöglicht die Methode eine direkte Berücksichtigung des hochdetaillierten Gesamtsystems in der Auslegung der Zahnflankenmodifikationen. Das Einsatzverhalten wird hinsichtlich der Geräuschanregung, der Tragfähigkeit (Zahnflankenpressung und Zahnfußspannung) sowie des Wirkungsgrades bewertet und unter Berücksichtigung einer Gewichtung der Zielgrößen algorithmusbasiert optimiert.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;
Experimental investigation of the influence of axis misalignments in stepped planetary gear stages on the excitation and displacement behavior
Forschung im Ingenieurwesen 89(1), 118 () [10.1007/s10010-025-00885-0]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a book/Contribution to a conference proceedings  ;  ;
Gear Efficiency Optimization - Macro and Micro Geometry Design for Stepped Planetary Gear Stages
Dritev 2024 : 24th International VDI-Conference : June 12 and 13, 2024, Baden-Baden / VDI Wissensforum GmbH
24. International VDI-Conference Dritev 2024, Dritev 2024, Baden-BadenBaden-Baden, Germany, 12 Jun 2024 - 13 Jun 20242024-06-122024-06-13
Düsseldorf : VDI Verlag GmbH, VDI-Berichte 2433, 69-86 () [10.51202/9783181024331-69]  GO BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-02-11, last modified 2024-09-26



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)