h1

h2

h3

h4

h5
h6


001     945060
005     20250803040152.0
024 7 _ |a G:(GEPRIS)518330581
|d 518330581
035 _ _ |a G:(GEPRIS)518330581
040 _ _ |a GEPRIS
|c http://gepris.its.kfa-juelich.de
150 _ _ |a Interaktion zwischen Immunzellen und Lipiden, ein möglicher Mechanismus für CKD-induzierte vaskuläre Komplikationen (M07)
|y 2023 -
371 _ _ |a Professor Dr. Florian Kahles
371 _ _ |a Dr. Emiel van der Vorst
450 _ _ |a DFG project G:(GEPRIS)518330581
|w d
|y 2023 -
510 1 _ |a Deutsche Forschungsgemeinschaft
|0 I:(DE-588b)2007744-0
|b DFG
550 _ _ |0 G:(GEPRIS)322900939
|a TRR 219: Mechanismen kardiovaskulärer Komplikationen bei chronischer Niereninsuffizienz
|w t
680 _ _ |a Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) weisen im Vergleich zu Patienten ohne CKD ein massiv erhöhtes kardiovaskuläres Risiko auf. Die zugrunde liegenden Mechanismen sind bisher nicht gut verstanden. Wir konnten beobachten, dass ApoA-I/HDL im Rahmen der CKD post-translational modifiziert wird und hierdurch proinflammatorische Eigenschaften in Mäusen aufweist. Modifiziertes ApoA-I/HDL führte zu einer direkten Aktivierung von intraepithelialen Lymphozyten (IELs), welche kürzlich als wichtige proatherogene Immunzellpopulation identifiziert wurden. Im Rahmen dieses Vorhabens soll überprüft werden, ob die Interaktion von ApoA-1/HDL und IELs einen möglichen neuen Mechanismus sowie ein therapeutisches Target für CKD-induzierte vaskuläre Komplikationen darstellen könnte.
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:998557
|p authority:GRANT
|p authority
909 C O |o oai:juser.fz-juelich.de:998557
980 _ _ |a G
980 _ _ |a AUTHORITY


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21