000095998 001__ 95998 000095998 005__ 20240719113014.0 000095998 0247_ $$2HSB$$a999910040315 000095998 0247_ $$2OPUS$$a3687 000095998 0247_ $$2URN$$aurn:nbn:de:hbz:82-opus-36878 000095998 0247_ $$2datacite_doi$$a10.18154/RWTH-CONV-143259 000095998 037__ $$aRWTH-CONV-143259 000095998 041__ $$aGerman 000095998 082__ $$a600 000095998 1001_ $$0P:(DE-82)129948$$aMartin, Ingo$$b0$$eAuthor$$urwth 000095998 245__ $$aDynamischer Segelflug für Kleinfluggeräte$$honline 000095998 246_3 $$aDynamic soaring for MAV$$yEnglish 000095998 260__ $$aAachen$$bPublikationsserver der RWTH Aachen University$$c2011 000095998 3367_ $$02$$2EndNote$$aThesis 000095998 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)9$$2PUB:(DE-HGF)$$aCoursework$$bcourse$$mcourse 000095998 3367_ $$2BibTeX$$aMASTERSTHESIS 000095998 3367_ $$2DINI$$aStudyThesis 000095998 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Supervised Student Publication 000095998 3367_ $$2ORCID$$aSUPERVISED_STUDENT_PUBLICATION 000095998 500__ $$aVeröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University 000095998 5203_ $$aDer dynamische Segelflug ist ein Flugmanöver, welches es ermöglicht, beim Flug in einer Scherschicht aus dieser Energie zu gewinnen. Als Vorbild dient der Albatros, welcher die konstanten Windverhältnisse im Südpazifik nutzt, um in der Bodengrenzschicht mit wenig Energieeinsatz große Strecken zurück zu legen. In dieser Arbeit sollte durch Simulationen gezeigt werden, ob sich der dynamische Segelflug zur Vergrößerung des Einsatzradius von Kleinfluggeräten eignet. Dabei wurde für eine bestehende Simulationsumgebung auf Basis von Simulink ein Modul für den dynamischen Segelflug entwickelt und erprobt. Für die Abbildung des Manövers wurde dieses in vier Flugphasen unterteilt und mit fünf Parametern einer anschließenden Optimierung zugänglich gemacht. Es entstand ein Regler, welcher für den Fall der Scherströmung mit konstanter Scherrate einen dauerhaften dynamischen Segelflug ermöglicht. Durch die Optimierung konnte das Manöver so effizient gestaltet werden, dass die erforderliche Höhe der Scherrate derjenigen in der natürlich vorkommenden Bodengrenzschicht über dem Südpazifik entspricht.$$lger 000095998 591__ $$aGermany 000095998 650_7 $$2SWD$$aDynamischer Segelflug 000095998 650_7 $$2SWD$$aSegelflug 000095998 650_7 $$2SWD$$aSimulation 000095998 653_7 $$aTechnik 000095998 8564_ $$uhttps://publications.rwth-aachen.de/record/95998/files/3687.pdf$$yOpenAccess 000095998 909CO $$ooai:publications.rwth-aachen.de:95998$$popenaire$$popen_access$$purn$$pdriver$$pVDB$$pdnbdelivery 000095998 9141_ $$y2011 000095998 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess 000095998 9201_ $$0I:(DE-82)415410_20140620$$k415410$$lLehrstuhl und Institut für Flugsystemdynamik$$x0 000095998 961__ $$c2014-06-18$$x2011-06-09$$z2012-02-20 000095998 970__ $$aopus00003687 000095998 9801_ $$aFullTexts 000095998 980__ $$aConvertedRecord 000095998 980__ $$aFullTexts 000095998 980__ $$aI:(DE-82)415410_20140620 000095998 980__ $$aUNRESTRICTED 000095998 980__ $$aVDB 000095998 980__ $$acourse