h1

h2

h3

h4

h5
h6


001     96847
005     20220422221020.0
024 7 _ |2 HSB
|a 999910018817
024 7 _ |2 OPUS
|a 2858
024 7 _ |2 URN
|a urn:nbn:de:hbz:82-opus-28580
037 _ _ |a RWTH-CONV-107847
041 _ _ |a German
082 _ _ |a 620
100 1 _ |0 P:(DE-82)074572
|a Liska, Martin
|b 0
|e Author
245 _ _ |a Untersuchung der brennstoffspezifischen Einflüsse auf die Betriebssicherheit von Ölheizungsanlagen
|c vorgelegt von Martin Liska
|h online
246 _ 3 |a Investigation of the fuel specific influences on the operation of a burner system
|y English
260 _ _ |a Aachen
|c 2009
336 7 _ |0 2
|2 EndNote
|a Thesis
336 7 _ |0 PUB:(DE-HGF)11
|2 PUB:(DE-HGF)
|a Dissertation / PhD Thesis
|b phd
|m phd
336 7 _ |2 BibTeX
|a PHDTHESIS
336 7 _ |2 DRIVER
|a doctoralThesis
336 7 _ |2 DataCite
|a Output Types/Dissertation
336 7 _ |2 ORCID
|a DISSERTATION
500 _ _ |a Urspr. ersch.: Aachen : Shaker, 2009. ISBN 978-3-8322-8283-7
502 _ _ |a Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2009
520 3 _ |a In der vorliegenden Arbeit werden die brennstoffspezifischen Einflüsse auf den Betrieb einer Brenneranlage untersucht. Der Schwerpunkt der Betrachtungen liegt vor allem bei der Brennstoffalterung und deren Auswirkung auf die Betriebssicherheit von Brennerkomponenten. Anhand experimenteller Untersuchungen wurden sowohl Alterungsvorgänge bei den herkömmlichen mineralischen Heizölen, als auch bei Heizölmischungen mit Biokomponenten untersucht. Als Mischkomponente von Heizöl EL kam bei den durchgeführten Betrachtungen FAME (Fettsäurenmethylester) sowohl im Spurenbereich von 0,25% (v/v) bis 0,5% als auch im Bereich der Beimischungen (von 5% und 20%) zum Einsatz. Zur anwendungstechnischen Untersuchung der Brennstoffe wurde mit einer Prüfapparatur eine Prüfmethode entwickelt. Die dabei gemessenen Kennwerte wurden zur Charakterisierung der Testbrennstoffe verwendet. Mittels periodisch durchgeführter Brennstoffanalytik, wurde die Alterung der Testbrennstoffe im Versuchslauf erfasst. Mit den analytischen Untersuchungen der Ablagerungen auf und in den Prüfstandsbauteilen wurde zum einem ein Verständnis der Ausfallursachen erlangt, zum anderem die Vorgänge bei der Ablagerungsbildung verdeutlicht. In der anschließenden Versuchsreihe konnten die Einflüsse des Ölleitungswerkstoffes und der Brennstoffstabilisierung mittels eines Additivs und der Filterporengröße quantifiziert werden. Ziel der Untersuchung war es, die potentiellen Einflussfaktoren, die zu Bauteilstörungen geführt haben, zu differenzieren bzw. zu qualifizieren. Mit den analytischen Messungen werden Kennwerte bei den verwendeten Brennstoffen ermittelt, die zur theoretischen Betrachtung der Reaktionskinetik bei der Oxidation angewendet werden. Anhand dessen wurde ein Vorhersagemodell der Brennstoffalterung im Prüfstand erstellt, das eine Prognose des Alterungsverhaltens unter veränderten Parametern, wie Fasstemperatur oder Brennstoffvolumen, ermöglicht. Für ein komplexes Verständnis aller störungsbedingten Zusammenhänge wurde zusätzlich mit einem Momentenprüfstand eine systematische Einflussanalyse der im Brenner beteiligten Komponenten durchgeführt. Dabei wurden die Kennlinien einzelner mechanischer Anlagenkomponenten, wie Motor, Gebläse und Pumpe, gemessen.
|l ger
520 _ _ |a The present work investigates the fuel specific influences on the operation of a burner system. The examinations focus on fuel aging and its influence upon failsafe operation of burner components. Aging mechanisms of conventional mineral oils as well as blends containing bio components are investigated by experiments. FAME (Fatty Acid Methyl Ester) was used as trace content of 0,25% (v/v) up to 0,5% in IGO (Industrial Gasoil) as well as a blend component (5% and 20%). A testing apparatus and an according testing method were developed for the application technological investigation of the fuels. The measured fuel characteristics were used for benchmarking of the tested fuels. The aging of the tested fuels during the test run was surveyed by periodically applied fuel analytics. A better knowledge of the causes of failures and the aging mechanisms was achieved by analysis of the deposits that formed upon and inside test rig components. The following test series enabled the quantification of the influence of oil tube material, additive-based fuel stabilization and filter pore size. Objective of the survey was the quantification and/or the qualification of potential influences that led to component failure. Characteristics used for theoretical consideration of the reaction kinetics of oxidation were determined by the analytical measurements. A forecast model of the fuel aging was derived using the test rig. This forecast model enables a prognosis of the aging behavior for changed parameters such as barrel temperature or fuel volume. In order to gain a complex understanding of all coherences related to malfunctions a systematical analysis of the influences of all involved components in the burner was conducted in a torque test rig. The characteristics of different mechanical components such as motor, blower and pump were measured accordingly.
|l eng
591 _ _ |a Germany
650 _ 7 |2 SWD
|a Alterung
650 _ 7 |2 SWD
|a Betriebssicherheit
650 _ 7 |2 SWD
|a Brennstoff
650 _ 7 |2 SWD
|a Fettsäuremethylester
650 _ 7 |2 SWD
|a Heizöl EL
650 _ 7 |2 SWD
|a Prüftechnik
650 _ 7 |2 SWD
|a Thermische Alterung
653 _ 7 |2 eng
|a FAME
653 _ 7 |2 eng
|a biofuel
653 _ 7 |2 eng
|a burner system
653 _ 7 |2 eng
|a fuel
653 _ 7 |2 eng
|a fuel aging
653 _ 7 |2 ger
|a Ablagerungsbildung
653 _ 7 |2 ger
|a Biobrennstoffe
653 _ 7 |2 ger
|a Brennstoffalterung
653 _ 7 |a Ingenieurwissenschaften
856 4 _ |u https://publications.rwth-aachen.de/record/96847/files/Liska_Martin.pdf
909 C O |o oai:publications.rwth-aachen.de:96847
|p openaire
|p open_access
|p driver
|p urn
|p dnbdelivery
|q VDB
914 1 _ |y 2009
915 _ _ |0 StatID:(DE-HGF)0510
|2 StatID
|a OpenAccess
970 _ _ |a hsb999910018817
980 1 _ |a ANINSTITUT
980 1 _ |a EXTERN4VITA
980 1 _ |a FullTexts
980 _ _ |a ConvertedRecord
980 _ _ |a I:(DE-82)055000_20140620
980 _ _ |a UNRESTRICTED
980 _ _ |a phd


LibraryCollectionCLSMajorCLSMinorLanguageAuthor
Marc 21