h1

h2

h3

h4

h5
h6

BMWK 3EN1050A

BIM2Praxis : Integration von Methoden zur Erstellung von Simulationsmodellen auf Basis des Building Information Modeling in die Praxis

Grant period2021-12-01 – 2024-11-30
Funding bodyBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
 BMWK
IdentifierG:(BMWK)3EN1050A

Note: Die dynamische Gebäudesimulation gewinnt stetig an Bedeutung bei der Vorhersage der Energieverbräuche von Gebäuden und wird immer stärker in der Planung für effiziente Gebäude eingesetzt. So erlauben die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Gebäudeenergiegesetz (GEG), simulative Verfahren als Nachweis. Eine Herausforderung dieser Verfahren ist der höhere Aufwand. Im Projekt BIM2SIM werden Methoden entwickelt, um die Modelle aus dem Building Information Modeling (BIM) für die Erstellung von Simulationen nutzbar zu machen. BIM2SIM hat gezeigt, dass sich BIM-Modelle mit entsprechender Qualität hervorragend zur Erstellung und Parametrierung von Simulationsmodellen eignen, die Modelle in aktuellen Planungsprozessen diesen Qualitätsanforderungen jedoch nicht genügen. In dem Projekt BIM2Praxis sollen die Ergebnisse und Erkenntnisse aus BIM2SIM in die Praxis überführt werden. Dazu soll ein reales Bauprojekt als Grundlage dienen, welches mit den neuen Methoden überarbeitet werden soll. Diese neuen Methoden sollen an den realen Planungsprozess angepasst und erweitert werden. Die gewonnenen Erkenntnisse zum realen Projekt sollen anschließend genutzt werden, um Handlungsempfehlungen zu entwickeln, welche zukünftige Planungsprozesse aktiv unterstützen können. Unter Einbezug von Unternehmen aus der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) - hierzu zählen Planer, Hersteller und Softwareentwickler - sollen die Grundlagen für eine bessere BIM-Modellqualität im TGA-Bereich geschaffen werden. Das Projekt soll ein Leitbild schaffen, um die Modellqualität im BIM-Prozess weiter zu erhöhen und die Anwendung der energetischen Gebäudesimulation und Komfortuntersuchungen aus der Forschung in die Praxis zu überführen. Den Schwerpunkt der RWTH bildet dabei die Weiterentwicklung und Anpassung der in BIM2SIM entwickelten Methoden auf reale Projektbeispiele. Neuerungen stellen hier die Untersuchung des thermischen Komforts, der dynamischen CO-Simulation und die Regelungsbeschreibungen in BIM dar.
 

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;
Open-source framework for automated generation of building energy performance simulation models and beyond from BIM Data
Automation in construction 179, 106427 () [10.1016/j.autcon.2025.106427]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Dissertation / PhD Thesis  ;  ;
IFC-based analysis of present and future thermal comfort using building energy performance simulation and computational fluid dynamics
Aachen : RWTH Aachen University 1 Online-Ressource : Illustrationen () [10.18154/RWTH-2025-05670] = Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2025  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a conference proceedings  ;  ;  ;  ;
Herausforderungen & Lösungsansätze zur Verwendung von BIM als Datenquelle zur Simulation von Technischer Gebäudeausrüstung
[TGA-Kongress 2023, 2023-05-23 - 2023-05-24, Berlin, Germany]
TGA-Kongress 2023, BerlinBerlin, Germany, 23 May 2023 - 24 May 20232023-05-232023-05-24
Ludwigsburg : Fachverband Gebäude-Klima e. V. 2 Seiten ()  GO  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-11-14, last modified 2023-11-16



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)