2023 & 2024
Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2023
Veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University 2024
Genehmigende Fakultät
Fak10
Hauptberichter/Gutachter
;
Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2023-12-05
Online
DOI: 10.18154/RWTH-2024-00059
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/976192/files/976192.pdf
Einrichtungen
Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
abdominelles Aortenaneurysma (frei) ; EVAR (frei) ; abdominal aortic aneurysm (frei) ; endovascular aortic repair (frei) ; endovascular grafting (frei)
Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 610
Kurzfassung
Infrarenal Remains Infrarenal—EVAR Suitability of Small AAA Is Rarely Compromised despite Morphological Changes during Surveillance (Infrarenal bleibt infrarenal – Die Eignung für EVAR von kleinen AAA ist trotz morphologischer Veränderungen unter Surveillance nur selten beeinträchtigt)Einleitung/Ziel: Das Ziel der Studie war, die Morphologie kleiner abdominaler Aortenaneurysmen (AAA), die noch keine Indikation zur operativen Therapie nach den Kriterien der aktuellen deutschen Leitlinie hatten und somit unter regelmäßiger Surveillance waren, im Hinblick auf die Eignung für eine endovaskuläre Aortenreparatur (EVAR) zu analysieren. Material und Methoden: In diese retrospektive Single-Center-Studie wurden alle Patienten mit kleinen asymptomatischen AAA (≤5,4 cm) aufgenommen, die zwischen 2003 und 2018 an unsere Abteilung für Gefäßchirurgie der Uniklinik RWTH Aachen überwiesen und in das Überwachungsprogramm aufgenommen wurden, und bei denen mindestens zwei Computertomographie-Angiographien (CTA) oder Magnetresonanztomographie-Untersuchungen (MRT) mit einem Mindestabstand von 6 Monaten durchgeführt wurden. Penetrierende Aortenulzera (PAU), thorakoabdominale, Postdissektions-, Anastomosen- und infektiöse Aneurysmen sowie Patienten mit rupturiertem AAA und solche, die sich vor der zweiten CTA/MRT-Untersuchung einer chirurgischen Therapie unterzogen, wurden ausgeschlossen. Anatomische und morphologische Parameter wie Aneurysmadurchmesser, Halsform, -länge und -winkel, Halsthrombus/Verkalkung, Aneurysmasthrombus und Durchmesser der distalen Landezonen wurden anhand von multiplanarer Rekonstruktion (MPR) beurteilt und mittels deskriptiver Statistik und Korrelationsanalyse zwischen der ersten und der letzten CTA/MRT-Untersuchung verglichen. Mögliche Änderungen der Behandlungsstrategien auf der Grundlage der oben genannten Parameter wurden ermittelt. AAA wurden als "mit Hals" (infra-/juxtarenal gemäß der Definition der Europäischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (ESVS)) oder "ohne Hals" (suprarenal gemäß der ESVS-Definition) klassifiziert. Ergebnisse: 52 Patienten (48 männlich, 70±8 Jahre zum Zeitpunkt der ersten CTA/MRT-Untersuchung) wurden eingeschlossen. Es handelte sich um 35 AAA mit Hals und 17 "halslose" AAA. Der Aneurysmahals der meisten AAA mit Hals verkürzte sich mit einer durchschnittlichen Rate von 2,0 ± 4,2 mm pro Jahr. Ein Aneurysma-Halsthrombus war bei 31 Patienten bei der ersten CTA/MRT vorhanden; in 6 Fällen blieb er konstant, in 16 Fällen nahm er zu, in 9 Fällen nahm er ab. Bei einem Patienten entwickelte sich im Laufe der Zeit ein neuer Hals-Thrombus. Der durchschnittliche AAA-Durchmesser betrug 47,7 ± 9,3 mm zum Zeitpunkt der ersten und 56,3 ±11,6 mm zum Zeitpunkt der letzten CTA/MRT-Untersuchung, die mittlere Wachstumsrate des Aneurysmas betrug 4,2 mm/Jahr. Bei 46 Patienten war zum Zeitpunkt der ersten CTA/MRT ein Aneurysma-Thrombus vorhanden; bei 32 Patienten nahm er zu, bei 5 blieb er konstant und bei 9 Patienten nahm er ab. Bei einem Patienten bildete sich bei der letzten CTA/MRT ein neuer Aneurysma-Thrombus. Es bestand ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Wachstum des Hals-Thrombus und der Veränderung der Halslänge, zwischen der Menge des Aneurysma-Thrombus und dem Aneurysma-Wachstum sowie zwischen dem Aneurysma-Wachstum und der Veränderung des Aneurysma-Hals-Winkels. 46 (88%) Patienten wurden während des Studienzeitraums operiert (12/46 offene Operation, 17/46 EVAR, 17/46 fenestrierte/verzweigte EVAR). In 3 Fällen gab es eine Änderung des Vorgehens. Schlussfolgerung: Trotz morphologischer Veränderungen des Aneurysmas und des Aneurysmahalses im Laufe der Zeit ist die Mehrzahl der kleinen infrarenalen AAA bei Erreichen des Schwellendurchmessers für eine Operation weiterhin für eine Standard-EVAR geeignet, und ein Verfahrenswechsel ist selten erforderlich. Dies scheint dafür zu sprechen, dass infra- und suprarenale AAA eine unterschiedliche Pathogenese haben, die weiter wissenschaftlich untersucht werden sollte.Infrarenal Remains Infrarenal—EVAR Suitability of Small AAA Is Rarely Compromised despite Morphological Changes during Surveillance (Infrarenal bleibt infrarenal – Die Eignung für EVAR von kleinen AAA ist trotz morphologischer Veränderungen unter Surveillance nur selten beeinträchtigt)Introduction/Aim: The aim was to analyze the morphology of small abdominal aortic aneurysms (AAA) during surveillance, focusing mainly on aneurysm and aneurysm neck morphology with regard to suitability for endovascular aortic repair (EVAR).Methods: This retrospective single-center study included all patients with small asymptomatic AAA (≤5.4 cm) referred to our department between 2003 and 2018 and included in the surveillance program who underwent at least two computed tomography angiography (CTA) or magnetic resonance imaging (MRI) studies with a minimum interval of 6 months. Penetrating aortic ulcers (PAU), thoracoabdominal, post-dissection, anastomotic and infectious aneurysms as well as patients with ruptured AAA and those who underwent surgical therapy before the second CTA/MRI scan were excluded. Anatomical and morphological parameters including aneurysm diameter, neck shape, length and angulation, neck thrombus/calcification, aneurysm thrombus and diameter of distal landing zones were assessed on multiplanar reconstructions (MPR) and compared between the first and last CTA/MRI scans using descriptive statistics and correlation analysis. Possible changes in treatment strategies based on above-mentioned parameters were determined. AAA were classified as “with neck” (infra-/juxtarenal according to the European Society of Vascular Surgery (ESVS) definition) or “no neck” (suprarenal according to the ESVS definition). Results: 52 patients (48 male, 70±8 years at the time of first CTA/MRI scan) were included. There were 35 AAA with neck and 17 “no-neck” AAA. The aneurysm neck of most AAA with neck shortened at a mean rate of 2.0 ± 4.2 mm per year. Aneurysm neck thrombus was present in 31 patients in the first CTA/MRI; it remained constant in 6 cases, in 16 it increased, in 9 it decreased. One patient developed new neck thrombus over time. The average AAA diameter was 47.7 ± 9.3 mm at the time of the first and 56.3 ±11.6 mm at the time of the last CTA/MRI scan, the mean aneurysm growth rate was 4.2 mm/year. Aneurysm thrombus was present in 46 patients at the time of the first CTA/MRI; it increased in 32 patients, remained constant in 5 and decreased in 9 patients. 1 patient had new aneurysm thrombus formation in the last CTA/MRI There was a significant correlation between neck thrombus growth and the change of the neck length, between the amount of aneurysm thrombus and aneurysm growth as well as between aneurysm growth and change of the neck angulation. 46 (88%) patients underwent surgery during the study period (12/46 open surgery, 17/46 EVAR, 17/46 fenestrated/branched EVAR) There was a procedural change in 3 cases.Conclusion: Despite morphological changes in the aneurysm and aneurysm neck over time, the majority of small infrarenal AAA suitability for standard EVAR is maintained at the time the threshold diameter for surgery is reached and a procedural change is rarely necessary. This seems to support that infra- versus suprarenal AAA may have a different pathogenesis, which merits further scientific investigation.
OpenAccess: PDF
(additional files)
Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis
Format
online
Sprache
English
Externe Identnummern
HBZ: HT030629288
Interne Identnummern
RWTH-2024-00059
Datensatz-ID: 976192
Beteiligte Länder
Germany
Journal Article/Contribution to a book
Infrarenal Remains Infrarenal—EVAR Suitability of Small AAA Is Rarely Compromised despite Morphological Changes during Surveillance
Journal of Clinical Medicine 11(18), 5319 (2022) [10.3390/jcm11185319] special issue: "Special Issue "Abdominal Aortic Aneurysm: Clinical Updates and Perspectives" / Special Issue Editors: Dr. George N. Kouvelos, Guest Editor; Dr. Konstantinos Spanos, Guest Editor"
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
![]() |
The record appears in these collections: |