h1

h2

h3

h4

h5
h6
000978504 001__ 978504
000978504 005__ 20241126141952.0
000978504 020__ $$a978-3-98555-201-6
000978504 0247_ $$2HBZ$$aHT030693541
000978504 0247_ $$2Laufende Nummer$$a42960
000978504 0247_ $$2datacite_doi$$a10.18154/RWTH-2024-01350
000978504 037__ $$aRWTH-2024-01350
000978504 041__ $$aGerman
000978504 082__ $$a330
000978504 1001_ $$0P:(DE-82)IDM02277$$aMetzmacher, Amelie Isabel$$b0$$urwth
000978504 245__ $$aBeschäftigungsfähigkeit im produzierenden Sektor - Entwicklung des Predictive Model of Industrial Employability$$cAmelie Isabel Metzmacher$$honline, print
000978504 246_3 $$aEmployability in the producing sector - developing the predictive model of industrial employability$$yEnglish
000978504 250__ $$a1. Auflage
000978504 260__ $$aAachen$$bApprimus Verlag$$c2024
000978504 300__ $$a1 Online-Ressource : Illustrationen
000978504 3367_ $$02$$2EndNote$$aThesis
000978504 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)11$$2PUB:(DE-HGF)$$aDissertation / PhD Thesis$$bphd$$mphd
000978504 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)3$$2PUB:(DE-HGF)$$aBook$$mbook
000978504 3367_ $$2BibTeX$$aPHDTHESIS
000978504 3367_ $$2DRIVER$$adoctoralThesis
000978504 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Dissertation
000978504 3367_ $$2ORCID$$aDISSERTATION
000978504 4900_ $$aErgebnisse aus der Produktionstechnik$$v2024,5
000978504 502__ $$aDissertation, RWTH Aachen University, 2023$$bDissertation$$cRWTH Aachen University$$d2023$$gFak08$$o2023-11-22
000978504 500__ $$aDruckausgabe: 2024. - Auch veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University. - Weitere Reihe: Fertigungsmesstechnik & Qualitätsmanagement. - Weitere Reihe: Edition Wissenschaft Apprimus
000978504 5203_ $$aGrundsätzlich herrscht in Industrie und Wissenschaft Konsens über den immanenten Einfluss von Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt produzierender Unternehmen. Weitestgehend unklar sind die konkrete Ausgestaltung des soziotechnischen Systems auf dem Shopfloor und die zur Erlangung langfristiger Beschäftigungsfähigkeit erforderlichen Kompetenzen. Zur Entwicklung von Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit müssen diese Aspekte jedoch geklärt sein. Zur Adressierung der Problemstellung wird in dieser Arbeit ein Modell zur Messung und Vorhersage der industriellen Beschäftigungsfähigkeit (IB) im Kontext von Industrie 4.0 entwickelt. Folgende zentrale Forschungsfrage konkretisiert die Zielstellung: „Lässt sich die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeitenden auf operativer Ebene im produzierenden Sektor im Kontext von Industrie 4.0 messen und vorhersagen?“. Die Design Research Methodology dient als Rahmen zur Beantwortung der Forschungsfrage mittels eines Multimethodenansatzes über qualitative und quantitative Studien. Basierend auf systematischen Literaturanalysen und Experteninterviews wird zunächst die IB, geclustert in vier Dimensionen, definiert. Anhand einer Szenario- und Personalentwicklung mit Experten aus Industrie und Wissenschaft werden für die IB relevante Faktoren auf Individual- und Unternehmensebene ermittelt. Die Resultate dieser Studien werden mit bestehenden Erkenntnissen aus der Literatur kombiniert. Das Ergebnis dieser Synthese stellt das Hypothesenmodell der IB dar. Zur Testung und Validierung des Modells werden zwei empirische Fragebogenstudien mit insgesamt knapp 650 Teilnehmenden durchgeführt. Alle Zusammenhänge der Faktoren auf Individualebene mit den IB-Dimensionen werden in mindestens einer Studie bestätigt. Insgesamt wird aufgezeigt, dass die IB-Dimensionen zur Abbildung der Beschäftigungsfähigkeit in Industrie 4.0 geeignet sind und die Faktoren auf Individualebene einen großen Teil der IB-Dimensionen erklären. Somit wird erstmals ein Modell zur Beschäftigungsfähigkeit für die Shopfloorarbeit in Industrie 4.0 entwickelt, erfolgreich getestet und größtenteils validiert. Die Arbeit leistet einen Beitrag auf den Gebieten der Querschnittsforschung zur Beschäftigungsfähigkeit unter Einsatz des Multimethodenansatzes. Als Beitrag für die Praxis werden anhand der Studienergebnisse konkrete Handlungsempfehlungen sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmende und weitere Akteure des Arbeitsmarktes abgeleitet.$$lger
000978504 520__ $$aThere is a general consensus in industry and science about the immanent impact of Industry 4.0 on the working world of manufacturing companies. What remains largely unclear is the specific design of the socio-technical system on the shop floor and the competences required to achieve long-term employability. However, these aspects must be clarified in order to develop measures to promote employability. To address the problem, this thesis develops a model for measuring and predicting Industrial Employability (IE) in the context of Industry 4.0. The following central research question is formulated: "Can the employability of employees at operational level in the producing sector be measured and predicted in the context of Industry 4.0?". The Design Research Methodology serves as a framework for answering the research question using a multi-method approach across qualitative and quantitative studies. Based on systematic literature analyses and expert interviews, IE, clustered into four dimensions, is first defined. Using scenario and persona development with experts from industry and science, factors relevant to IE are determined at individual and company level. The results of these studies are combined with existing findings from literature. The result of this synthesis is the hypothesis model of IE. In order to test and validate the model, two empirical questionnaire studies with almost 650 participants are conducted. All correlations between the individual-level factors and the IE dimensions are confirmed in at least one study. Overall, it is shown that the IE dimensions are suitable for modelling employability in Industry 4.0 and that the individual-level factors explain a large proportion of the IE dimensions. Thus, for the first time, an employability model for shopfloor work in Industry 4.0 is developed, successfully tested and largely validated. The thesis makes a contribution to the fields of cross-sectional research on employability using the multi-method approach. As a contribution to practice, the results of the studies are used to derive concrete recommendations for action for companies, employees and other stakeholders in the labour market.$$leng
000978504 536__ $$0G:(GEPRIS)406934476$$aDFG project 406934476 - Modell zur Vorhersage industrieller Beschäftigungsfähigkeit (406934476)$$c406934476$$x0
000978504 588__ $$aDataset connected to Lobid/HBZ
000978504 591__ $$aGermany
000978504 653_7 $$aBeschäftigungsfähigkeit
000978504 653_7 $$aIndustrie 4.0
000978504 653_7 $$aKSAO
000978504 653_7 $$acompetences
000978504 653_7 $$aemployability
000978504 653_7 $$afuture of production work
000978504 7001_ $$0P:(DE-82)IDM01911$$aPaluch, Stefanie$$b1$$eThesis advisor$$urwth
000978504 7001_ $$0P:(DE-82)IDM00865$$aSchmitt, Robert H.$$b2$$eThesis advisor$$urwth
000978504 8564_ $$uhttps://publications.rwth-aachen.de/record/978504/files/978504.pdf$$yOpenAccess
000978504 8564_ $$uhttps://publications.rwth-aachen.de/record/978504/files/978504_source.docx$$yRestricted
000978504 909CO $$ooai:publications.rwth-aachen.de:978504$$pdnbdelivery$$pdriver$$pVDB$$popen_access$$popenaire
000978504 9141_ $$y2024
000978504 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess
000978504 9101_ $$0I:(DE-588b)36225-6$$6P:(DE-82)IDM02277$$aRWTH Aachen$$b0$$kRWTH
000978504 9101_ $$0I:(DE-588b)36225-6$$6P:(DE-82)IDM01911$$aRWTH Aachen$$b1$$kRWTH
000978504 9101_ $$0I:(DE-588b)36225-6$$6P:(DE-82)IDM00865$$aRWTH Aachen$$b2$$kRWTH
000978504 9201_ $$0I:(DE-82)812920_20140620$$k812920 ; 812910$$lLehrstuhl für Dienstleistungs- und Technologiemarketing$$x0
000978504 9201_ $$0I:(DE-82)417200_20140620$$k417200$$lWerkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen$$x1
000978504 9201_ $$0I:(DE-82)417510_20140620$$k417510$$lLehrstuhl für Informations-, Qualitäts- und Sensorsysteme in der Produktion$$x2
000978504 961__ $$c2024-03-18T13:32:23.998475$$x2024-02-08T18:28:25.774006$$z2024-03-18T13:32:23.998475
000978504 980__ $$aI:(DE-82)417510_20140620
000978504 980__ $$aI:(DE-82)812920_20140620
000978504 980__ $$aUNRESTRICTED
000978504 980__ $$aVDB
000978504 980__ $$abook
000978504 980__ $$aphd
000978504 980__ $$aI:(DE-82)417200_20140620
000978504 9801_ $$aFullTexts