000978511 001__ 978511 000978511 005__ 20240315120059.0 000978511 0247_ $$2HBZ$$aHT030688372 000978511 0247_ $$2Laufende Nummer$$a43011 000978511 0247_ $$2datacite_doi$$a10.18154/RWTH-2024-01352 000978511 037__ $$aRWTH-2024-01352 000978511 041__ $$aEnglish 000978511 082__ $$a004 000978511 1001_ $$0P:(DE-82)IDM03663$$aAli, Lubna Kamel Nazih$$b0$$urwth 000978511 245__ $$aconvOERter: a technical assistance tool to support semi-automatic conversion of images in educational materials as OER$$cvorgelegt von Lubna Ali, M.Sc. RWTH$$honline 000978511 260__ $$aAachen$$bRWTH Aachen University$$c2024 000978511 300__ $$a1 Online-Ressource : Illustrationen 000978511 3367_ $$02$$2EndNote$$aThesis 000978511 3367_ $$0PUB:(DE-HGF)11$$2PUB:(DE-HGF)$$aDissertation / PhD Thesis$$bphd$$mphd 000978511 3367_ $$2BibTeX$$aPHDTHESIS 000978511 3367_ $$2DRIVER$$adoctoralThesis 000978511 3367_ $$2DataCite$$aOutput Types/Dissertation 000978511 3367_ $$2ORCID$$aDISSERTATION 000978511 502__ $$aDissertation, RWTH Aachen University, 2024$$bDissertation$$cRWTH Aachen University$$d2024$$gFak01$$o2024-01-30 000978511 500__ $$aVeröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University 000978511 5203_ $$aOffene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) gelten als ein wichtiges Element im Prozess der Digitalisierung der Hochschullehre und werden als wesentliche Bausteine für die Offenheit der Bildungssysteme angesehen. Sie können definiert werden als Lehr-, Lern- und Forschungsmaterialien, die offen zugänglich, gemeinsam nutzbar und veränderbar gemacht wurden. OER umfassen verschiedene Arten von Ressourcen wie vollständige Kurse, Lehrbücher, Videos, Präsentationen, Tests und Bilder, die in der Regel unter offenen Creative-Commons-Lizenzen veröffentlicht werden. OER können eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Bildung spielen, indem sie den Zugang zu hochwertigen digitalen Bildungsmaterialien erleichtern. Dementsprechend beteiligen sich allgemein immer mehr Hochschuleinrichtungen an dem sogenannten „open movement“ und besonders an der Nutzung von OER. Nichtsdestotrotz gibt es immer noch viele Herausforderungen bezüglich des Einsatzes von OER im Bildungssektor. Eine der größten Herausforderungen bildet die Erstellung neuer OER-Materialien und die Umwandlung bereits vorhandener Materialien in OER, die durch die Qualifizierung von Lehrenden in Form von Schulungen und/oder durch die Unterstützung mit spezifischen Tools möglich ist. Es existieren zahlreiche Tools, die die Erstellung neuer OER-Inhalte unterstützen. Unseres Wissens gibt es jedoch keine Tools, die eine voll- oder halbautomatische Konvertierung von bereits bestehenden Bildungsmaterialien durchführen. Dieses ermittelte Defizit war die Grundlage für die Konzeption und Implementierung des OER-Konvertierungstools (convOERter). Das Tool unterstützt die Nutzer bei der halbautomatischen Umwandlung von Bildungsmaterialien, die Bilder enthalten, in OER-konforme Materialien. Die Hauptfunktionalität des Tools basiert auf dem Lesen einer Datei, dem Extrahieren aller Bilder sowie sämtlicher Metadaten und dem halbautomatischen Ersetzen der extrahierten Bilder durch OER-Elemente. Die gefundenen OER-Bilder werden referenziert und entsprechend der bekannten TULLU-Regel lizenziert. Schließlich wird die gesamte Datei automatisch unter Creative Commons lizenziert, wobei bestimmte Elemente wie Logos von der gesamten Lizenz ausgeschlossen werden. Um die Wirksamkeit des Tools bei der Konvertierung von OER zu evaluieren, wurde eine umfassende Nutzerstudie mit Lehrenden und OER-Interessierten an verschiedenen Universitäten durchgeführt. Hierzu wurde eine Reihe von OER-Evaluierungsworkshops angeboten, um die Konvertierungseffizienz des Tools mit der manuellen Konvertierung zu vergleichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung von convOERter den Konvertierungsprozess in Bezug auf Geschwindigkeit, Lizenzqualität und Gesamteffizienz verbessert. Diese Ergebnisse unterstreichen, dass das Tool eine wertvolle Ergänzung für die Gemeinschaft darstellt, insbesondere für Nutzer, die weniger Erfahrung mit OER haben. Für die Zukunft ist geplant, das Tool weiterzuentwickeln und seine Funktionalität zu verbessern. Außerdem bietet es sich an, eine Langzeitstudie durchzuführen, um die Auswirkungen des Tools auf die Erleichterung und Verbesserung der Produktion von OER in größerem Umfang zu bewerten.$$lger 000978511 520__ $$aOpen Educational Resources (OER) are seen as an important element in the process of digitizing higher education teaching and as essential building blocks for openness in education. They can be defined as teaching, learning, and research materials that have been made openly available, shareable, and modifiable. OER include different types of resources such as full courses, textbooks, videos, presentations, tests, and images, which are usually published under the open Creative Commons licences. OER can play an important role in improving education by facilitating access to high quality digital educational materials. Accordingly, there is a steady increase among higher education institutions to participate in the so-called “open movement” in general and in utilizing OER in particular. Nevertheless, there are many challenges that still face the deployment of OER in the educational context. One of the main challenges is the production of new OER materials and converting already existing materials into OER, which could be viable by qualifying educators through training courses and/or supporting them with specific tools. There are many platforms and tools that support the creation of new OER content. However, to our knowledge, there are no tools that perform fully- or semi-automatic conversion of already existing educational materials. This identified gap was the basis for the design and implementation of the OER conversion tool (convOERter). The tool supports the user by semi-automatically converting educational materials containing images into OER-compliant materials. The main functionality of the tool is based on reading a file, extracting all images as well as all possible metadata, and substituting the extracted images with OER elements in a semi-automated way. The retrieved OER images are referenced and licenced properly according to the known TASLL rule. Finally, the entire file is automatically licenced under Creative Commons excluding specific elements from the entire licence such as logos. In order to evaluate the effectiveness of the tool in promoting the use of OER, a comprehensive user study was conducted with educators and OER enthusiastic at different universities. The study was accomplished by offering a series of OER evaluation workshops to compare the conversion efficiency of the tool with manual conversion. The results show that using the conversion tool improves the conversion process in terms of speed, license quality, and total efficiency. These results highlight that the tool can be a valuable addition to the community, especially for users less experienced with OER. As a future work, it is intended to further develop the tool and improve its functionality. Additionally, a long-term study can be conducted to assess the impact of the tool in facilitating and enhancing the production of OER on a larger scale.$$leng 000978511 588__ $$aDataset connected to Lobid/HBZ 000978511 591__ $$aGermany 000978511 653_7 $$aOER 000978511 653_7 $$aOER Tool 000978511 653_7 $$aOpen Educational Resources 000978511 653_7 $$aconvOERter 000978511 7001_ $$0P:(DE-82)IDM00020$$aSchroeder, Ulrik$$b1$$eThesis advisor$$urwth 000978511 7001_ $$0P:(DE-82)137323$$aEbner, Martin$$b2$$eThesis advisor 000978511 8564_ $$uhttps://publications.rwth-aachen.de/record/978511/files/978511.pdf$$yOpenAccess 000978511 8564_ $$uhttps://publications.rwth-aachen.de/record/978511/files/978511_source.docx$$yRestricted 000978511 909CO $$ooai:publications.rwth-aachen.de:978511$$pdnbdelivery$$pdriver$$pVDB$$popen_access$$popenaire 000978511 915__ $$0StatID:(DE-HGF)0510$$2StatID$$aOpenAccess 000978511 9141_ $$y2024 000978511 9101_ $$0I:(DE-588b)36225-6$$6P:(DE-82)IDM03663$$aRWTH Aachen$$b0$$kRWTH 000978511 9101_ $$0I:(DE-588b)36225-6$$6P:(DE-82)IDM00020$$aRWTH Aachen$$b1$$kRWTH 000978511 9201_ $$0I:(DE-82)122420_20140620$$k122420$$lLehr- und Forschungsgebiet Lerntechnologien$$x0 000978511 9201_ $$0I:(DE-82)120000_20140620$$k120000$$lFachgruppe Informatik$$x1 000978511 961__ $$c2024-03-14T12:27:08.004991$$x2024-02-09T01:45:27.831195$$z2024-03-14T12:27:08.004991 000978511 9801_ $$aFullTexts 000978511 980__ $$aI:(DE-82)120000_20140620 000978511 980__ $$aI:(DE-82)122420_20140620 000978511 980__ $$aUNRESTRICTED 000978511 980__ $$aVDB 000978511 980__ $$aphd