h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

The monastic system as builder of European medium-sized cities : Genesis, exchanges, transformations and heritage



Verantwortlichkeitsangabesubmitted by Francisco Javier Ostos Prieto

ImpressumAachen : RWTH Aachen University 2024

Umfang1 Online-Ressource : Illustrationen


Dissertation, RWTH Aachen University, 2024. - Dissertation, University of Seville, 2024

Veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University. - Cotutelle Dissertation


Genehmigende Fakultät
Fak02

Hauptberichter/Gutachter
; ;

Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2024-02-13

Online
DOI: 10.18154/RWTH-2024-02843
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/981187/files/981187.pdf

Einrichtungen

  1. Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen und Institut für Städtebau und europäische Urbanistik (212410)

Projekte

  1. Formación de Profesorado Universitario (FPU) (FPU18/02055) (FPU18/02055)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Aachen (frei) ; heritage (frei) ; medium-sized cities (frei) ; monastic urban system (frei) ; urban transformation (frei) ; Écija (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 710

Kurzfassung
Die europäischen mittelgroßen Städte bilden einen der größten Schauplätze der klösterlichen Errichtung. Klöster waren Schlüsselelemente bei der Gestaltung des zukünftigen städtischen Wachstums und ihrer Entwicklung. Die Regionen Andalusien und Nordrhein-Westfalen sind zwei Gebiete, in denen jeweils eine mittelgroße Stadt hervorsticht. Es handelt sich um Ecija und Aachen. In jeder dieser Städte wird eine vergleichende Studie durchgeführt, die sich auf eine Methodik stützt, welche es ermöglicht, das Klostersystem der mittelalterlichen und modernen Stadt zu identifizieren. Die Untersuchung befasst sich mit dem Auftreten der Klöster in beiden Städten, dem Austausch zwischen Stadt und Kloster, den städtischen Veränderungen, die durch diese Gebäude hervorgerufen wurden, und ihrer heutigen Berücksichtigung als Kulturerbe durch ihren Schutz und ihre Erhaltung.

The European medium-sized cities have formed one of the largest scenes of monastic typology production. Monasteries and convents have been key elements in determining the future of urban growth and development. The regions of Andalusia and North Rhine-Westphalia are two territorial locations where one medium-sized city stands out in each of them. These are Écija and Aachen. An analysis and comparison of each city is carried out following a methodology which allows for the identification of the monastic system of the medieval and modern city. The research covers the first appearance of monasteries in the two cities, the exchanges between city and monastery, the urban transformations produced by these buildings and their current consideration as heritage through its protection and conservation.

OpenAccess:
Download fulltext PDF
(additional files)

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online

Sprache
English

Externe Identnummern
HBZ: HT030724401

Interne Identnummern
RWTH-2024-02843
Datensatz-ID: 981187

Beteiligte Länder
Germany, Spain

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Publication server / Open Access
Faculty of Architecture (Fac.2)
Public records
Publications database
212410

 Record created 2024-03-06, last modified 2024-12-03


OpenAccess:
Download fulltext PDF
(additional files)
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)