2014
Dissertation, Technische Universität München, 2014
Hauptberichter/Gutachter
Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2014-10-10
Online
URN: urn:nbn:de:bvb:91-diss-20141010-1222749-0-3
URL: https://mediatum.ub.tum.de/?id=1222749
Kurzfassung
Die nach wie vor exponentielle Steigerung der Rechenleistung erlaubt es heute, früher kaum lösbare Probleme aus den Ingenieurwissenschaften zu behandeln. Die hier neu eingeführte Datenstruktur zusammen mit einem mehrgitterähnlichen Gleichungslöser ermöglicht Simulationsläufe, die effizient auf Höchstleitungsrechnern realisiert werden können. Eine interaktive Visualisierung und komplexe Strömungsszenarien unterstreichen die vielfältige Anwendbarkeit des vorgestellten Ansatzes.As computer power still grows exponentially, engineering-based problems can be simulated today, which were deemed unsolvable a decade ago. In this work, a simulation pipeline able to work efficiently on massive parallel systems is presented, based on a newly introduced data structure together with an efficient multi-grid-like solver technique. Complex examples and an interactive visualisation are presented in order to demonstrate the capabilities of the chosen approach.
External links: Bibliographic record
Fulltext by OpenAccess repository
Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis
Format
online, print
Herkunft
Externe Einrichtung
Sprache
English
Interne Identnummern
RWTH-2016-07422
Datensatz-ID: 670233
Beteiligte Länder
Germany
![]() |
The record appears in these collections: |