h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Zusammenhang zwischen den Häufigkeiten von Asthma und Atemwegssymptomen und dem Migrationshintergrund und dem Sozialstatus der Familien bei Kindern aus den Kreisen Aachen und Heinsberg = Relation between the prevalence of children’s asthma and respiratory ailments with migration background and social state of the families in the districts of Aachen and Heinsberg



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Marvin Döring

ImpressumAachen 2017

Umfang1 Online-Ressource (85 Seiten) : Illustrationen, Diagramme


Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2017

Veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University


Genehmigende Fakultät
Fak10

Hauptberichter/Gutachter
;

Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2017-01-10

Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-rwth-2017-004752
DOI: 10.18154/RWTH-2017-00475
URL: http://publications.rwth-aachen.de/record/681845/files/681845.pdf

Einrichtungen

  1. Lehrstuhl für Hygiene und Umweltmedizin (521000-2)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Asthma (frei) ; Migrationshintergrund (frei) ; Sozialstatus (frei) ; Atemwegserkrankungen (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 610

Kurzfassung
Asthma bronchiale ist die häufigste chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter in der Bundesrepublik Deutschland mit multifaktorieller Genese. Frühere Studien kamen zu gegensätzlichen Ergebnissen bezüglich des Einflusses von Sozialstatus oder Migrationshintergrund der Familien auf die Häufigkeit von Asthma und Asthmasymptomen im Kindesalter. Teilweise wurde ein positiver, negativer oder sogar inverser Einfluss berichtet. Wir berichten von einer Befragung an 2451 Kindern aus den Kreisen Aachen und Heinsberg, bei denen im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung über einen Fragebogen Angaben zu Asthma und Asthmasymptomen sowie zum Migrationshintergrund der Familienmitglieder und gesondert zum Sozialstatus über das Ausbildungsniveau der Eltern erfasst wurden. Die Fragebögen wurden auf Grundlage der ISAAC-Fragebögen weiterentwickelt und umfassen insgesamt 89 Fragen.Der Sozialstatus der Mutter hat den größten Einfluss auf die Prävalenz von Asthma. Kinder von Müttern mit mittlerem Sozialstatus waren am häufigsten von Asthma betroffen. Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund sind deutlich seltener von Asthma betroffen. Migrationshintergrund ist ein Risikofaktor für einen niedrigen Sozialstatus.

Asthma is the most frequent allergic disease of children in Germany with multifactorial genesis. Former studies reported contrary results concerning the influence of migrant background or social state and children’s asthma respectively respiratory ailments. Partially studies revealed a positive, negative or even inverse relation.We report a cross-sectional study with 2451 children from the districts Aachen and Heinsberg. During the children’s primary school entry health examination all parents received a survey to answer several questions about the family’s general life conditions and their children’s respiratory symptoms or even asthma. Social state of the families was measured with questions about the parents’ education whereas migrant background was gathered with statements about the countries of birth. The surveys development was based on the ISSAC-study and contained 89 questions.Children whose mothers had a medium socioeconomic status were most likely to have asthma whereas children from families with migrant background suffered less frequent from asthma. Migrant background is a risk factor for low socioeconomic status.

OpenAccess:
Volltext herunterladen PDF
(zusätzliche Dateien)

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online

Sprache
German

Externe Identnummern
HBZ: HT019210434

Interne Identnummern
RWTH-2017-00475
Datensatz-ID: 681845

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Dokumenttypen > Qualifikationsschriften > Dissertationen
Publikationsserver / Open Access
Medizinische Fakultät (Fak.10)
521000\-2_20140620
Öffentliche Einträge
Publikationsdatenbank

 Datensatz erzeugt am 2017-01-11, letzte Änderung am 2024-10-18


Dieses Dokument bewerten:

Rate this document:
1
2
3
 
(Bisher nicht rezensiert)