;
In
RWTH-Themen : Berichte aus d. Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2003(2),
2003 & 2013
Druckausgabe: 2003. - Zweitveröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University 2013
Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-rwth-conv-1110834
DOI: 10.18154/RWTH-CONV-111083
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/229855/files/229855.pdf
Einrichtungen
Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Interdisziplinarität (Genormte SW) ; Technik (Genormte SW) ; Technische Hochschule Aachen (Genormte SW) ; Wissen (Genormte SW) ; Technik (frei)
Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 600
Kurzfassung
Seit Jahren wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein Jahr der Wissenschaft zu einem besonderen Thema ausgerufen, um dieses einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Das Jahr 2004 wird das „Jahr der Technik“ sein. Natürlich ist das für eine Hochschule, die das Attribut „technisch“ im Namen trägt, eine besondere Herausforderung. Die RWTH Aachen wird im „Jahr der Technik“ mit zahlreichen Veranstaltungen, Ausstellungen und Diskussionsforen präsent sein, den Dialog mit der Öffentlichkeit suchen und ihre technisch-naturwissenschaftliche Ausrichtung betonen. Aber wir werden auch deutlich machen, dass unsere Stärke auf diesen Gebieten ohne die anderen Fachbereiche nicht möglich wäre. So beflügelt die Medizin den technischen Fortschritt und die Sozial- und Geisteswissenschaften finden immer wieder zu besseren Formen der Kommunikation zwischen den Disziplinen wie auch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Die Umgestaltung Deutschlands von einer industriellen zu einer Wissensgesellschaft kann nur gelingen, wenn das vertiefte Wissen der verschiedenen Fachgebiete Teil der wissenschaftlichen Öffentlichkeit wird, wenn Möglichkeiten zur Zusammenarbeit erkannt und ergriffen werden. Und durch den Aufbau einer integrativen Gesellschaft werden stärker als bisher für alle Menschen gleiche Zugangschancen zu diesem Wissen geschaffen werden. Dies ist auch unter dem Aspekt zu begrüßen, dass nur Bildung und Wissen einen souveränen Umgang mit neuen Techniken ermöglichen. Die Hochschulen sind auf all diesen Gebieten besonders gefordert. Gerade neue Techniken erweitern besonders in unserer Gesellschaft nicht nur das Wissen auf allen Gebieten - und das in einer bisher nie erreichten Geschwindigkeit -, sie erfordern auch neue Formen und Organisationen von Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die bisher wenig intensiv oder überhaupt nicht miteinander kommuniziert haben. Die Grenzen zwischen den Fachgebieten verschwinden zunehmend, Interdisziplinarität ist in vielen Bereichen bereits eine Selbstverständlichkeit. Im Hinblick auf das kommende „Jahr der Technik“ gibt diese Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „RWTH Themen“ einen Überblick, welche Anstrengungen unsere Hochschule auf dem Weg in die integrative Wissensgesellschaft bereits unternommen hat. Die RWTH Aachen zeigt sich für die Wissensgesellschaft bestens gerüstet. (Univ.-Prof. Dr. Burkhard Rauhut, Rektor)
OpenAccess: PDF
Dokumenttyp
Book
Format
online, print
Sprache
German
Interne Identnummern
RWTH-CONV-111083
Datensatz-ID: 229855
Beteiligte Länder
Germany
Contribution to a book/Journal Article
44,1 kHz - oder der historische Charme der Abtastfrequenz der CD
RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2003(2), 30-31 (2003) [10.18154/RWTH-CONV-018719] special issue: "Technik gestalten Wissen vermitteln / hrsg. im Auftr. d. Rektors"
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Contribution to a book/Journal Article
Evaluierung von Lehre und Studium an der RWTH Aachen : Erfahrungen und Grundsätze der Dialogisierung der Lehre
RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2003(2), 18-19 (2003) [10.18154/RWTH-CONV-026809] special issue: "Technik gestalten Wissen vermitteln / hrsg. im Auftr. d. Rektors"
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Contribution to a book/Journal Article
Lernen neu erfinden : E-Learning ergänzt neue Formen der Wissensvermittlung
RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2003(2), 10-11 (2003) [10.18154/RWTH-CONV-026927] special issue: "Technik gestalten Wissen vermitteln / hrsg. im Auftr. d. Rektors"
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Contribution to a book/Journal Article
Internet-Lernsoftware qualifiziert Gehörlose
RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2003(2), 36-37 (2003) [10.18154/RWTH-CONV-031937] special issue: "Technik gestalten Wissen vermitteln / hrsg. im Auftr. d. Rektors"
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Contribution to a book/Journal Article
'Ich weiß zwar nicht, wohin ich will ...' : Technikakzeptanz in der Theologie
RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2003(2), 22-23 (2003) [10.18154/RWTH-CONV-035016] special issue: "Technik gestalten Wissen vermitteln / hrsg. im Auftr. d. Rektors"
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Contribution to a book/Journal Article
Wenn es der Technik die Sprache verschlägt, sind Kommunikationsexperten gefragt : der Studiengang 'Technische Redaktion' an der RWTH Aachen
RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2003(2), 44-45 (2003) [10.18154/RWTH-CONV-035104] special issue: "Technik gestalten, Wissen vermitteln / hrsg. im Auftr. d. Rektors"
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
![]() |
The record appears in these collections: |