h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Profiling effects of syntactic complexity in translation : a multi-method approach



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Arndt Heilmann

ImpressumAachen : RWTH Aachen University 2020

Umfang1 Online-Ressource : Illustrationen, Diagramme


Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2020

Veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University 2021


Genehmigende Fakultät
Fak07

Hauptberichter/Gutachter
;

Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2020-04-30

Online
DOI: 10.18154/RWTH-2021-02987
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/816135/files/816135.pdf

Einrichtungen

  1. Lehrstuhl für Anglistische Sprachwissenschaft (793810)

Projekte

  1. TRICKLET - TRICKLET - Translation Research in Corpora, Keystroke Logging and Eye Tracking (Übersetzungsforschung mithilfe von Korpora, Keystroke Logging und Eyetracking) (241433372) (241433372)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
eye tracking (frei) ; keystroke logging (frei) ; syntactic complexity (frei) ; translation process (frei) ; translation studies (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 400

Kurzfassung
Übersetzung ist eine der komplexeren Aufgaben der Textproduktion und die sprachliche Komplexität des Quelltextes ist einer der zahlreichen möglichen Faktoren, die Einfluss auf das Übersetzungsprodukt und den Übersetzungsprozess nehmen. Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, besser zu verstehen wie sich die syntaktische Komplexität des Quelltextes auf die Übersetzungseigenschaften auswirkt. Mein Ansatz beschreibt die Komplexität in ontologischer/struktureller Hinsicht anstelle von subjektiver Komplexität, d.h. Schwierigkeit. Auf der Grundlage von detaillierten Annotationen habe ich die syntaktische Komplexität und eine Reihe von Kontrollvariablen operationalisieren können. Mit Hilfe meiner Annotation konnte ich in der statistischen Analyse die Effekte syntaktischer Komplexität von anderen sprachlichen und nichtsprachlichen alternativen Erklärungen trennen. Dazu habe ich Lineare Gemischte Modelle verwendet. Ich konnte zeigen, dass die Übersetzungen, anders als angenommen, länger waren als die Ausgangstexte. Explikation scheint ein stärkerer Einfluss als Simplifikation bei der Übersetzung meiner Texte gewesen zu sein – was allerdings auf die Struktur der Text meiner Stichprobe zurückführbar sein mag. Ich konnte zusätzlich herausfinden, dass Komplexitätsreduzierungen auf einer syntaktischen Ebene normalerweise Komplexitätserhöhungen auf einer anderen Ebene nach sich zogen und umgekehrt. Diese Verschiebungen traten tendenziell auf, wenn syntaktische Komplexität auf einer linguistische Ebene hoch war. Von allen untersuchten Variablen (Anzahl der Teilsätze pro Satz, Anzahl der Elemente pro Teilsatz und die durchschnittliche Gruppenlänge) zeigte nur die erste eine kleine, aber statistisch signifikante Komplexitätsreduktion. Ich konnte zeigen, dass diese Reduktion nicht auf einen Verlust der Gesamtkomplexität zurückzuführen war, sondern dass praktisch alle verlorenen Teilsätze durch Komplexitätsverschiebungen erklärt werden konnten. Tatsächlich wurden so viele Teilsätze verschoben, dass es eine bemerkenswerte Überkompensation auf der Ebene der Elemente pro Teilsatz gab. Interessanterweise wurde die Komplexitätsreduktion auf der Teilsatzebene nicht allein durch eine Fülle untergeordneter Strukturen verursacht, sondern auch durch Versuche der Übersetzer, die Sprache der Übersetzungen im Hinblick auf nicht-finite Teilsätze zu normalisieren. Ich fand heraus, dass der Grund für Komplexitätsverschiebungen wahrscheinlich in den Überlegungen der Übersetzer zum Verarbeitungsaufwand und/oder zu den stilistischen Präferenzen der Zielgruppe liegt, da die Bewertungen der Übersetzungsqualität auf praktisch allen untersuchten Ebenen eine größere Unzufriedenheit mit mehr Komplexität zeigten. Dies erschwert wahrscheinlich die Übersetzung syntaktisch komplexer Ausgangstexte, da ich zeigen konnte, dass syntaktische Komplexität Rezeptions- und Produktionsprozess – wie auch manchmal beide – beeinflusst. Indirekt eingebettete Teilsätze z.B. erfordern beim Lesen und Schreiben erhöhte Aufmerksamkeit. In Bezug auf den Leseaufwand allein erwiesen sich Nebensätze während der Übersetzung als kognitiv aufwändig in der Verarbeitung und sie führten auch dazu, dass die Übersetzer weniger effizient schrieben. Mit dieser Arbeit konnte ich demonstrieren, dass die Auswirkungen der syntaktischen Komplexität vergleichsweise klein, aber allgegenwärtig sind. Zudem konnte ich die Nützlichkeit sprachlich annotierter Produkt-Prozess-Korpora demonstrieren, um die Kluft zwischen prozess- und produktbasierter Forschung in der Übersetzungswissenschaft zu verringern.

Translation is one of the more complex text production tasks a writer can engage in and linguistic complexity is one of the likely determinants for the features of the translation product and process. This thesis set out to better understand how the syntactic complexity of the source text affects translation properties. My account of complexity describes complexity in ontological/structural terms rather in agent related complexity i.e. difficulty. On the basis of annotations, I operationalized syntactic complexity and a number of control variables that could be used to statistically control against a variety of linguistic and non-linguistic confounders. I used linear mixed regression modelling to analyse my process-product corpus. Counter to my expectations, I could show that the translations were actually longer than the source texts. Thus, explicitation seemed to have a stronger effect than simplification – at least for texts with the properties of my sample. I also found that complexity reductions at one syntactic level usually encompassed complexity increases at another and vice versa. These shifts tended to happen when one syntactic level of complexity was abundant. From all investigated variables (nr. of clauses per sentence, nr. of chunks per clause and average group length) only the first showed a small but statistically significant reduction. I could show that this reduction was not due to a loss of overall complexity but that virtually all of the lost clauses could be accounted for by means of complexity shifts and not reductions. So many clauses were in fact shifted, that there was a notable over-compensation at the level of chunks per clause. Interestingly, the reduction of complexity at the clause level was not only caused by an abundance of subordinate structures, but by attempts to normalize the language of the translations with respect to non-finite clauses. I found that the reason for these complexity shifts are likely due to the translators' considerations of processing effort and/or stylistic preferences by the target audience because translation quality ratings showed more dissatisfaction with more complexity at virtually all studied levels. This likely makes the translation of syntactically complex source texts more difficult as syntactic complexity could be shown to affect measures of reception, production or both. Indirectely embedded clauses could be shown to require substantial effort during reading and writing. In terms of reading effort subordinate clauses turned out to be the most demanding during translation and they also caused the translators to write less efficiently. This thesis could demonstrate that effects of syntactic complexity are small but pervasive and it could demonstrate the usefulness of linguistically enriched product-process corpora to reduce the gap between process and product based research in translation studies.

OpenAccess:
Download fulltext PDF
(additional files)

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online

Sprache
English

Externe Identnummern
HBZ: HT020881307

Interne Identnummern
RWTH-2021-02987
Datensatz-ID: 816135

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Faculty of Arts and Humanities (Fac.7)
Publication server / Open Access
Public records
Publications database
793810

 Record created 2021-03-22, last modified 2023-04-11


OpenAccess:
Download fulltext PDF
(additional files)
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)