h1

h2

h3

h4

h5
h6

GRK 2610

GRK 2610: Innovative Schnittstellen zur Retina für optimiertes künstliches Sehen - InnoRetVision

CoordinatorProfessor Dr. Peter Walter
Grant period2021 - 2025
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)424556709

Note: Bisherige Studien zeigen, dass mit implantierbaren Netzhautstimulatoren einfache Sehfunktionen bei erblindeten Patienten wiederhergestellt werden können. Allerdings sind die Ergebnisse schlechter als erwartet. Ursachen für diesen begrenzten Erfolg sehen die Antragsteller in der Technologie aber auch in der Biologie der Erkrankung. Sie sind davon über-zeugt, dass eine bessere Kenntnis der Mechanismen der Degeneration im Sehsystem und die Anwendung innovativer Ansätze in verschiedenen Technologiefeldern wesentlich dazu beitra-gen können, die Ergebnisse zu verbessern. Gerade durch einen hochgradig interdisziplinären Ansatz in Forschung und Graduiertenausbildung hoffen die Antragsteller, langfristig und nachhaltig wesentliche Fortschritte für die Betroffenen erreichen zu können. Das Forschungs-programm gliedert sich in drei Arbeitsfelder. Im Arbeitsfeld A konzentrieren sich die Wissenschaftler auf die Entwicklung neuer Elektroden und Stimulationsbasisstrukturen mit innovativen Materialien. Im Arbeitsfeld B werden grundlegende Arbeiten durchgeführt, um hochverdichtete Elektroden in großer Zahl ansteuern und kontrollieren zu können. Zu den Zie-len gehören auch die Realisierung hybrider Stimulatoren, die zusätzlich auch Neuropharmaka in das Gewebe abgeben können, um so die Stimulation zu optimieren. Die biomedizinischen Arbeiten werden im Arbeitsfeld C durchgeführt. Hier sollen die Degeneration in der Retina und den höheren Zentren des visuellen Systems aufgeklärt sowie neue weniger invasive Implantationstechniken entwickelt werden. Das Forschungsprogramm wird von einem ebenfalls hochgradig interdisziplinären Ausbildungskonzept begleitet. Da in vielen Organsystemen techni-sche Überbrückungssysteme zum Einsatz kommen und noch kommen werden, sind wir davon überzeugt, dass Ingenieure und Naturwissenschaftler in der biologie- und medizinnahen translationalen Technologieentwicklung weiterqualifiziert werden müssen. Studiengänge in Medizintechnik geben zwar erste Eindrücke über Entwicklung und Wirkungsweise solcher komplexen Systeme, reichen aber nicht aus, um die Experten auszubilden, die für die nächsten Jahrzehnte die Medizintechnik nach vorne bringen können. Das RTG bietet eine Expertise, die in dieser Form in traditionellen Studiengängen nicht geboten wird, um solche Experten auszubil-den. Das RTG ist auf die Entwicklung retinaler Implantate fokussiert, die technischen Weiterentwicklungen sind allerdings auf andere Neuroimplantatsysteme übertragbar.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Effect of degeneration stage on non-viral tissue transfection of rd10 retina ex vivo
Molecular therapy / Nucleic Acids 36(3), 102616 () [10.1016/j.omtn.2025.102616]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Dissertation / PhD Thesis  ;  ;
A workflow to visualize vertebrate eyes in 3D
Aachen : RWTH Aachen University 1 Online-Ressource : Illustrationen () [10.18154/RWTH-2025-05010] = Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2025  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Broadband visual stimuli improve neuronal representation and sensory perception
Nature Communications 16, 2957 () [10.1038/s41467-025-58003-1]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;
PEDOT:PSS Electropolymerization Protocol for Microelectrodes Enabling Low‐Cost Impedance‐Based Cellular Assays
Applied research 4(1), e202400087 () [10.1002/appl.202400087]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Immediate reuse of patch-clamp pipettes after ultrasonic cleaning
Scientific reports 14, 1660 () [10.1038/s41598-024-51837-7]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article/Contribution to a book  ;  ;  ;  ;
Development of Specialized Microelectrode Arrays with Local Electroporation Functionality
Annals of biomedical engineering 52(1), 12-21 () [10.1007/s10439-023-03268-0] special issue: "Special Issue: Electroporation for Medical Applications and Biotechnology / Edited by Rafael Davalos and Scott Verbridge"  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;
Electrophysiological properties of layer 2/3 pyramidal neurons in the primary visual cortex of a retinitis pigmentosa mouse model (rd10)
Frontiers in cellular neuroscience 17, 1258773 () [10.3389/fncel.2023.1258773]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article (Letter)  ;  ;  ;  ;
Optical phased array with 2D beam steering based on nonlinear beam mixing
Optics letters 47(16), 3996-3999 () [10.1364/OL.463710]  GO  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2021-09-24, last modified 2025-07-16



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)