2022 & 2023
Dissertation, RWTH Aachen University, 2022
Veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University 2023
Genehmigende Fakultät
Fak01
Hauptberichter/Gutachter
;
Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2022-10-20
Online
DOI: 10.18154/RWTH-2022-10810
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/856332/files/856332.pdf
Einrichtungen
Projekte
Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Hebb-Wagner polarization method (frei) ; defect chemistry (frei) ; diffusion (frei) ; mixed ionic and electronic conductors (frei) ; numerical simulation (frei) ; oxides (frei)
Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 540
Kurzfassung
Ionische und elektronische Mischleiter (MIEC) spielen aufgrund ihrer Eigenschaft, eine ionische und elektronische Leitfähigkeit zu besitzen, eine wichtige Rolle in Wissenschaft und Industrie. Eine geeignete Technik zur Untersuchung der Teilleitfähigkeiten eines MIEC ist die Hebb-Wagner Polarisationsmethode. Mit dieser Methode kann die elektronische Leitfähigkeit von der ionischen Leitfähigkeit getrennt werden, indem das Material zwischen einer ionenblockierenden und einer reversiblen Elektrode mit Hilfe einer externen Spannung polarisiert wird. Anschließend kann die elektronische Leitfähigkeit aus derMixed ionic and electronic conductors (MIECs) play an important role in science and industry due to their property to have an ionic and electronic conductivity. A suitable technique to investigate the partial conductivities of a MIEC is the Hebb-Wagner polarization method. This method can be used to separate the electronic conductivity from the ionic conductivity by polarizing the material between an ion-blocking and a reversible electrode using an external voltage. Subsequently, the electronic conductivity can be calculated from the
OpenAccess: PDF
(additional files)
Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis
Format
online
Sprache
English
Externe Identnummern
HBZ: HT021627575
Interne Identnummern
RWTH-2022-10810
Datensatz-ID: 856332
Beteiligte Länder
Germany