h1

h2

h3

h4

h5
h6

DFG project G:(GEPRIS)441958259

SPP 2331: Maschinelles Lernen in der Verfahrenstechnik. Wissen trifft auf Daten: Interpretierbarkeit, Extrapolation, Verlässlichkeit, Vertrauen

CoordinatorProfessor Alexander Mitsos, Ph.D.
Grant period2021 -
Funding bodyDeutsche Forschungsgemeinschaft
 DFG
IdentifierG:(GEPRIS)441958259

Note: Die Verfahrenstechnik (VT) steht an einem Scheideweg. Eine Umstellung der chemischen Industrie auf regenerative Energie- und Rohstoffversorgung ist in Deutschland als drittgrößtem Chemielieferanten der Welt von größter Bedeutung. Erneuerbare Ressourcen fluktuieren in Zeit und Raum, was einen dynamischen Betrieb und neue Paradigmen für das Design flexibler Anlagen erfordert. Gleichzeitig muss die chemische Industrie ihren Anlagenbetrieb kontinuierlich optimieren, die Anlagenverfügbarkeit erhöhen und die Time-to-Market verkürzen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. VT ist derzeit nicht in der Lage, diesen grundlegenden Wandel mit etablierten Methoden zu ermöglichen. VT ist tief in der Physik und Chemie verwurzelt und kombiniert Modelle und Simulation mit Experimenten. Modelle decken Skalen von Molekülen bis hin zu Unternehmen und der Umwelt ab. Experimente spielen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung, Kalibrierung oder Validierung von Modellen für Prozessdesign und -betrieb. Die Entwicklung von Modellen und geeigneten mathematischen Methoden ist jedoch teuer und viele Phänomene lassen sich nicht vollständig durch nachvollziehbare Modelle beschreiben. Um den Wandel in der chemischen Produktion anzugehen, stellen wir uns eine enge Zusammenarbeit zwischen dem aufstrebenden Gebiet des maschinellen Lernens (ML) und VT mit seiner breiten Palette an Methoden aus der Physik und Chemie vor. ML hat eine großartige Erfolgsbilanz bei der Arbeit mit heterogenen und großen Datensätzen und der Durchführung kreativer Aufgaben. Anwendungen wie AlphaGo und autonomes Fahren zeigen beeindruckende Ergebnisse. Bisher konzentrieren sich ML-Anwendungen innerhalb von VT meist auf die Datenanalyse und das Ersetzen bestehender physikochemischer Modelle durch Surrogate. Die gemeinsame interdisziplinäre Forschung zwischen ML und VT hat das Potenzial für bahnbrechende Ergebnisse. VT hat eine Erfolgsgeschichte in der Zusammenarbeit mit angewandter Mathematik und Informatik und in der gemeinsamen Entwicklung von Methoden, die weit über VT hinaus anwendbar sind, z.B. in partiellen Differentialgleichungen, algebraischen Differentialgleichungen und deterministischer (globaler) Optimierung. Wir haben für dieses Schwerpunktprogramm sechs Bereiche der Verbundforschung identifiziert, die neue Methoden für VT erschließen, neue Problemtypen für ML formulieren und gemeinsam Fortschritte für Methoden in ML und VT generieren. Diese Bereiche sind #1 Optimale Entscheidungsfindung, #2 Einführung physikalischer Gesetze in ML-Modellen, #3 Heterogenität von Daten, #4 Informations- und Wissensrepräsentation, #5 Sicherheit und Vertrauen in ML-Anwendungen, und #6 Kreativität. Unter dem Dach dieser Bereiche wird das SPP Kooperationsprojekte zwischen Gruppen aus dem Chemieingenieurwesen und ML haben, die Fortschritte bei der Prozesssynthese, der Prozessflexibilität, der Materialauswahl, der Generierung von Alternativen und der Aufdeckung von verborgenen Informationen versprechen.
   

Recent Publications

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;
Multi-fidelity graph neural networks for predicting toluene/water partition coefficients
Journal of cheminformatics 17, 123 () [10.1186/s13321-025-01057-6]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;
Experimental determination and model-based prediction of flooding points in a pilot-scale continuous liquid-liquid gravity separator
Separation and purification technology 377(Part 1), 134177 () [10.1016/j.seppur.2025.134177]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article/Contribution to a book  ;  ;  ;  ;
Exploring data augmentation: Multi-task methods for molecular property prediction
Computers & chemical engineering 201, 109253 () [10.1016/j.compchemeng.2025.109253] special issue: "Machine learning in chemical engineering : Special issue / Guest Editors: Professor Alexander Mitsos, Dr. Erik Esche, Professor Artur M. Schweidtmann"  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Dissertation / PhD Thesis/Book  ;  ;
Graph machine learning for molecular property prediction and design
Aachen : RWTH Aachen University, Aachener Verfahrenstechnik series - AVT.SVT - Process systems engineering 35, 1 Online-Ressource : Illustrationen () [10.18154/RWTH-2025-04861] = Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2025  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;
Predicting the temperature-dependent CMC of surfactant mixtures with graph neural networks
Computers & chemical engineering 198, 10908 () [10.1016/j.compchemeng.2025.109085]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;
Experimental and model-based investigation of the droplet size distribution during the mixing process in a batch-settling cell
The Canadian journal of chemical engineering : CJChE 103(7), 3318-3331 () [10.1002/cjce.25563]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;
Thermodynamics-consistent graph neural networks
Chemical science 15(44), 18504-18512 () [10.1039/D4SC04554H]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
Fuel Ignition Delay Maps for Molecularly Controlled Combustion
Energy & fuels 38(14), 13264-13277 () [10.1021/acs.energyfuels.4c00662]  GO BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;  ;  ;
ML-SAFT: A machine learning framework for PCP-SAFT parameter prediction
The chemical engineering journal 492, 151999 () [10.1016/j.cej.2024.151999]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article  ;  ;  ;  ;  ;
Graph neural networks for surfactant multi-property prediction
Colloids and surfaces / A 594, 134133 () [10.1016/j.colsurfa.2024.134133]  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML,  Text | RIS | 


 Record created 2023-01-20, last modified 2025-02-05



Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)