WS-B1.I-neu
Injection Moulding
| Coordinator | Brecher, Christian |
| Grant period | 2023-07-01 - 2025-12-31 |
| Funding body | Deutsche Forschungsgemeinschaft |
| DFG | |
| Further information: | Homepage |
| Identifier | G:(DE-82)X080067-WS-B1.I-neu |
⇧ EXC 2023: Internet of Production (IoP) ⇧
Note: Das Internet – in seiner Bedeutung als weltweites sozio-technisches Netzwerk – hat die Verfügbarkeit von Daten und Wissen revolutioniert. Mit dem Konzept des Internets der Dinge (IoT für engl. "Internet of Things") wurde die Idee auf die physikalische Welt übertragen. Die direkte An-wendung des IoT-Ansatzes auf die Produktion ist derzeit nicht zielführend möglich, da die Pro-duktionstechnik durch wesentlich mehr Parameter, aber weniger verfügbare Daten als andere Big-Data-Domänen geprägt ist. Obwohl in der modernen Produktionstechnik große Mengen an Daten vorhanden sind, sind diese weder einfach zugänglich, interpretierbar, noch so vernetzt, dass daraus Wissen generiert werden kann. Dem Internet of Production (IoP) liegt die Vision zugrunde, ein neues Niveau der domänenübergreifenden Kollaboration zu ermöglichen, indem semantisch adäquate und kontextbezogene Daten aus Produktion, Entwicklung und Nutzung in Echtzeit und angepasster Granularität zur Verfügung gestellt werden. Den zentralen wissen-schaftlichen Ansatz hierfür stellen Digitale Schatten als anwendungsspezifisch aggregierte und multi-perspektivische Datensätze dar. Im Exzellenzcluster wird eine konzeptionelle Referenzinfrastruktur entworfen und implementiert, die die Generierung und Nutzung der Digitalen Schatten ermöglicht. Zur Umsetzung des Internet of Production haben sich Aachens renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Produktionstechnik, Informatik, Werkstoffwissenschaften sowie der Wirtschaftswissenschaften formiert. Gemeinsam werden die interdisziplinären Herausforderungen, wie die Integration von reduzierten produktionstechnischen Modellen in datengetriebenes Machine Learning mit den Zielen eines domänenübergreifenden Wissensaufbaus sowie kontext-adaptiven Handlungen, adressiert. Das Internet of Production stellt die Basis für neue Methoden des ganzheitlichen Arbeitens dar, indem ingenieurswissenschaftliche Methoden und Prozesse entwickelt und verbessert werden. Hierfür ist ein integrierter Ansatz in der Produktionstechnik erforderlich. Aachen als Ausgangspunkt für das Internet of Production ist durch eine einzigartige Breite und ein herausragendes Ansehen in der Produktionsforschung geprägt, was auch durch die Ergebnisse des laufenden Exzellenzclusters "Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer" untermauert wird. Der RWTH Aachen Campus bietet einzigartige infrastrukturelle Voraussetzungen mit diversen Forschungsinstituten und industriellen Partnern zur integrativen Entwicklung und Validierung des Internet of Production. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Forschungsteams wird u. a. durch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Rahmen einer Graduiertenschule unterstützt.All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML, Text | RIS |
Journal Article
Convolutional neural networks for additively manufactured hot work steel H11: classification and prediction of mechanical properties
The international journal of advanced manufacturing technology 140(11), 6249-6264 (2025) [10.1007/s00170-025-16601-9]
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Conference Presentation (Invited)
Alloy Development within the Cluster of Excellence “Internet of Production”
61. Sitzung des Expertenkreises Metallpulvererzeugung, Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V., VeldenVelden, Austria, 24 Sep 2025 - 25 Sep 2025
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Conference Presentation (Invited)
Alloy Design from Powder to Printing: The Complete AM-Process Cycle
Powder Meet 2024 – Powder Meets the Future, StockholmStockholm, Sweden, 27 Nov 2024 - 27 Nov 2024
35 Folien (2025) [10.18154/RWTH-2025-04138]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Contribution to a book/Contribution to a conference proceedings
PVD Sensor Coating in Loaded Contact Zone and Machine Learning supported Coating Development
18. Aachener Oberflächentechnik Kolloquium / Kirsten Bobzin (Hrsg.)
18. Aachener Oberflächentechnik Kolloquium, IOT-Kolloquium, AachenAachen, Germany, 6 Dec 2024 - 6 Dec 2024
Düren : Shaker Verlag, Schriftenreihe Oberflächentechnik 80, : 1. Auflage, 116 (2024)
Files
Homepage of book
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Abstract/Contribution to a book/Contribution to a conference proceedings
Einfluss von Prozessparametern des High-Speed Directed Energy Deposition Verfahrens auf die Materialeigenschaften im Rahmen der schnellen Legierungsentwicklung
Materialographie 2024 : 58. Metallographie-Tagung : 18-20 September 2024 : hybride Tagung - Berlin & Online : Abstract-Band / Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. ; editor: Prof. Dr.-Ing. Thorsten Halle (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) ; A decade of excellence : MSE 2024 - celebrating over 10 years as Germany's premier international Materials Science Engineering Congress : 24-26 September 2024, hybrid congress - Darmstadt & online : book of abstracts / DGM ; editor: Prof. Dr.-Ing. Martin Heilmaier (Karlsruhe Institute of Technology - KIT), Prof. Dr.-Ing. Birgit Skrotzki (Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung - BAM)
58. Metallographie-Tagung, Met 2024, BerlinBerlin, Germany, 18 Sep 2024 - 20 Sep 2024
Sankt Augustin : Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) 4-5 (2024)
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Conference Presentation
Influence of process parameters of High-speed Laser Directed Energy Deposition on material properties in the context of Rapid Alloy Development
4. Symposium on Materials and Additive Manufacturing, Additive, Bremen, BerlinBremen, Berlin, Germany, 12 Jun 2024 - 14 Jun 2024
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Journal Article
Specific heat capacity of chromium aluminum based nitride and oxynitride hard coatings
Materials science and engineering technology = Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 55(2), 240-246 (2024) [10.1002/mawe.202300147]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Journal Article
Rapid Alloy Development Using Calphad Simulation and Powder Blends in Direct Energy Deposition
Metals : open access journal 14(1), 79 (2024) [10.3390/met14010079]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Journal Article (Letter)
High-speed direct energy deposition as a high-throughput design tool for laser-based additive manufacturing
Additive Manufacturing Letters 8, 100188 (2024) [10.1016/j.addlet.2023.100188]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
Journal Article
Sensor-Aktor-Schicht - Wegbereiter für die Temperaturkontrolle auf Werkzeugoberflächen
Vakuum in Forschung und Praxis 35(6), 33-37 (2023) [10.1002/vipr.202300810]
Files
BibTeX |
EndNote:
XML,
Text |
RIS
All known publications ...
Download: BibTeX | EndNote XML, Text | RIS |