h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Die Griechen und die Macht der Zahlen. Zahlen und Zahlenangaben in der griechischen Antike und ihre Interpretation in der Forschung



In
H-Soz-Kult : Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften, Seiten/Artikel-Nr: 4 Seiten

VerantwortlichkeitsangabeBericht von: Pia Bußmann

ImpressumBerlin : Humboldt-Universität zu Berlin

Umfang4 Seiten

Veröffentlicht am 25.11.2023. - Zuerst gesehen am 28.11.2023

Online
URL: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-140176

Einrichtungen

  1. Lehrstuhl für Alte Geschichte mit dem Schwerpunkt Geschichte als Wissenskultur (741110)


Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
54. Deutscher Historikertag, 2023-09-19 - 2023-09-22, Leipzig, Germany (frei) ; Athena Kirk (frei) ; Christoph Michels (frei) ; Epigraphik (frei) ; Griechische Klassik (frei) ; Griechische Literatur (frei) ; Griechische Rhetorik (frei) ; Historikertag (frei) ; Homer (frei) ; Klaus Freitag (frei) ; Roberta Fabiani (frei) ; Robin Osborne (frei) ; Thukydides (frei)

External link:
Download fulltext
Website

Dokumenttyp
Website

Format
online

Sprache
German

Anmerkung
Peer review status of article unknown

Interne Identnummern
RWTH-2023-11090
Datensatz-ID: 973928

Beteiligte Länder
Germany

 GO


QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Other document types > Websites
Faculty of Arts and Humanities (Fac.7)
Public records
Publications database
741110

 Record created 2023-11-28, last modified 2025-10-10


External link:
Download fulltext
Website
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)