h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Wasser und Leben

; ;

In
RWTH-Themen : Berichte aus d. Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2009(1),

ImpressumAachen : RWTH

Umfang81 S. : Ill., graph. Darst.

ISSN0179-079X

Druckausgabe: 2009. - Zweitveröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University 2013

Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-rwth-conv-1113702
DOI: 10.18154/RWTH-CONV-111370
URL: http://publications.rwth-aachen.de/record/231076/files/231076.pdf

Einrichtungen

  1. Rektorat (001000)
  2. Dezernat 3.0 - Hochschulkommunikation (010300)


Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Forschung (Genormte SW) ; Hydrologie (Genormte SW) ; Technische Hochschule Aachen (Genormte SW) ; Wasser (Genormte SW) ; Ingenieurwissenschaften (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 620

Kurzfassung
Wasser ist die Grundvoraussetzung allen Lebens. Es hat für den Menschen die gleiche essenzielle Bedeutung wie Nahrung oder Sauerstoff. Wasser ist nicht nur ein Lebensmittel, sondern ein Überlebensmittel. Auch Pflanzen und Tiere benötigen es zum Wachstum. Aber die Nutzungen von Wasser sind vielfältiger: Es dient in schiffbaren Gewässern als Transportmedium; viele industrielle Produktionsprozesse sind ohne Wasser nicht denkbar; es ermöglicht eine CO2- neutrale Energiegewinnung in Wasserkraftanlagen; Fischerei liefert die Ernährungsrundlage für viele Menschen auf der Welt und schließlich schätzen wir den Freizeit- und Erholungswert von Wasser. Wasser ist aber auch eine bedrohte Ressource. Durch das Wachstum der Bevölkerung steigt auch der Wasserbedarf, in erster Linie für die Bewässerungslandwirtschaft, aber auch zur Trinkwasserversorgung der Bevölkerung in den schnell wachsenden Metropolen und zur Versorgung der Industrie mit Brauch- und Kühlwasser. Gleichzeitig werden die schwindenden Wasservorräte immer stärker verschmutzt, weil Abwasserreinigungsanlagen fehlen oder nicht funktionieren. Auch in den entwickelten Ländern sind noch nicht alle Aufgaben erledigt: Immer wieder werden neue Schadstoffe, oft in sehr geringen Konzentrationen, in natürlichen Gewässern und auch im Trinkwasser gefunden. Wasser kann aber auch für den Menschen zu einer Bedrohung werden. Bei Wassermangel und langen Dürreperioden wird alles Leben erschwert, bei einem Überfluss an Wasser müssen Vorkehrungen zum Schutz gegen Hochwässer und Überflutungen getroffen werden. Diese Bedrohungen werden verschärft durch die nicht mehr abwendbaren Veränderungen, die durch den Klimawandel verursacht werden. Wasser ist ein idealer Kristallisationskern für interdisziplinäre Forschung und Entwicklung. Das Thema tangiert so viele Bereiche und bietet so viele Aspekte, dass nur durch eine Zusammenarbeit von Natur-, Kultur- und Ingenieurwissenschaften nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen gefunden werden können. Schon seit 1988 gibt es innerhalb der RWTH Aachen die Interdisziplinären Foren, die in den Forschungsfeldern Technik und Gesellschaft, Mobilität und Verkehr, Informatik, Life Sciences, Werkstoffe und schließlich Umwelt wissenschaftliche Kompetenz über Fächer- und Fakultätsgrenzen hinweg bündeln und koordinieren. Wasser ist auch der rote Faden dieser Ausgabe der „RWTH-Themen“, die Einblicke in das breite Spektrum der Wasserforschung an der RWTH Aachen ermöglicht und zeigt, in wie vielen Instituten in verschiedenen Fakultäten wasserbezogene Fragestellungen untersucht werden. Alle Autoren sind Mitglieder der „Arbeitsgruppe Wasser“ des Umwelt-Forums, in der die Aktivitäten rund um das Wasser gebündelt und koordiniert werden. Diese Ausgabe der „RWTHThemen“ soll damit gleichzeitig den Stand der Forschung, aber auch die Perspektiven für die Zukunft wiedergeben.(Univ.-Prof. Dr.-Ing. Johannes Pinnekamp, Sprecher der Arbeitsgruppe Wasser)

OpenAccess:
Download fulltext PDF

Dokumenttyp
Book

Format
online, print

Sprache
German

Interne Identnummern
RWTH-CONV-111370
Datensatz-ID: 231076

Beteiligte Länder
Germany

 GO


Related:

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a book/Journal Article  ;  ;  ;
Schotten dicht? Hochwasserschutz, Risikokommunikation und Eigenvorsorge aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2009(1), 26-28 () [10.18154/RWTH-CONV-012571] special issue: "Wasser und Leben / [hrsg. im Auftr. des Rektors: Dezernat Presse und Öffentlichkeitsarbeit der RWTH Aachen. Verantw.: Toni Wimmer]"  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a book/Journal Article  ;  ;
Automatisierung von Membranbioreaktoren : modellgestützte Echtzeitoptimierung spart Energie und schont die Membranen
RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2009(1), 56-61 () [10.18154/RWTH-CONV-012922] special issue: "Wasser und Leben / [hrsg. im Auftr. des Rektors: Dezernat Presse und Öffentlichkeitsarbeit der RWTH Aachen. Verantw.: Toni Wimmer]"  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article/Contribution to a book  ;  ;  ;  ;
Elektrokoagulation - Vom Abwasser zum Nutzwasser : Interdisziplinäre Forschung zur nachhaltigen Lösung der Frischwasserknappheit
RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2009(1), 66-71 () [10.18154/RWTH-CONV-013350] special issue: "Wasser und Leben / [hrsg. im Auftr. des Rektors: Dezernat Presse und Öffentlichkeitsarbeit der RWTH Aachen. Verantw.: Toni Wimmer]"  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a book/Journal Article
Was Sedimente erzählen
RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2009(1), 12-15 () [10.18154/RWTH-CONV-013744] special issue: "Wasser und Leben / [hrsg. im Auftr. des Rektors: Dezernat Presse und Öffentlichkeitsarbeit der RWTH Aachen. Verantw.: Toni Wimmer]"  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a book/Journal Article  ;  ;  ;
Sauberes Trinkwasser für die Zukunft - Grundwasserschutz im Spannungsfeld zwischen Global Change und wachsendem Ressourcenbedarf
RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2009(1), 72-73 () [10.18154/RWTH-CONV-014235] special issue: "Wasser und Leben / [hrsg. im Auftr. des Rektors: Dezernat Presse und Öffentlichkeitsarbeit der RWTH Aachen. Verantw.: Toni Wimmer]"  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a book/Journal Article  ;  ;  ;  ;
Durch dicht und dünn - Membranen ermöglichen die Nutzung alternativer Wasserresourcen
RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2009(1), 52-55 () [10.18154/RWTH-CONV-014333] special issue: "Wasser und Leben / [hrsg. im Auftr. des Rektors: Dezernat Presse und Öffentlichkeitsarbeit der RWTH Aachen. Verantw.: Toni Wimmer]"  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Contribution to a book/Journal Article
Globales eLearning in der Wasserwirtschaft : Wie Studierende in China von Aachen aus unterrichtet werden
RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2009(1), 74-75 () [10.18154/RWTH-CONV-060078] special issue: "Wasser und Leben / [hrsg. im Auftr. des Rektors: Dezernat Presse und Öffentlichkeitsarbeit der RWTH Aachen. Verantw.: Toni Wimmer]"  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article/Contribution to a book  ;  ;  ;  ;
Kleinkläranlagen aus textilbewehrtem Beton : Von der innovativen Idee bis zur Herstellung des ersten Prototyps
RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2009(1), 62-65 () [10.18154/RWTH-CONV-074681] special issue: "Wasser und Leben"  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS

http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png Journal Article/Contribution to a book  ;  ;
Gletscherwandel in Polar- und Subpolargebieten - Wie der Klimawandel den Wasserhaushalt vergletscherter Regionen beeinflusst
RWTH-Themen : Berichte aus der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 2009(1), 8-11 () [10.18154/RWTH-CONV-080116] special issue: "Wasser und Leben / [hrsg. im Auftr. des Rektors: Dezernat Presse und Öffentlichkeitsarbeit der RWTH Aachen. Verantw.: Toni Wimmer]"  GO OpenAccess  Download fulltext Files BibTeX | EndNote: XML, Text | RIS


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Books > Books
Publication server / Open Access
Central University Administration
Public records
Publications database
001000
010300
Rector's Office

 Record created 2014-07-16, last modified 2025-09-30


OpenAccess:
Download fulltext PDF
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)