2000
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2000
Genehmigende Fakultät
Fak01
Hauptberichter/Gutachter
Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2000-02-04
Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-opus-836
URL: http://publications.rwth-aachen.de/record/59705/files/Wobisch_Markus.pdf
Einrichtungen
Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Physik (frei) ; HERA (frei) ; Quantenchromodynamik (frei) ; Tiefinelastische Streuung (frei) ; Positron-Proton-Streuung (frei)
Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 530
Kurzfassung
Die Produktion hadronischer Jets in tiefunelastischer Positron-Proton Streuung wurde untersucht. Die Analyse basiert auf den Daten, die im H1 Experiment bei HERA in den Jahren 1995-1997 aufgezeichnet wurdenund umfaßt einen kinematischen Bereich von Impulsüberträgen 10 < Q2 < 15000 GeV2und transversalen Jet-Energien7 < ET < 50 GeV. Gemessen wurden der inklusive Jet Wirkungsquerschnittund die Wirkungsquerschnitte für die 2-Jet, 3-Jet und4-Jet Produktion. Die interne Struktur der Jets wurde anhand der radialenEnergieverteilung und der Subjet-Multiplizität untersucht. Mit Hilfe der Vorhersagen von störungstheoretischen QCD Rechnungenwurde aus den gemessenen Jet Wirkungsquerschnittender Wert der starken Kopplungskonstante alphasund die Gluondichte im Proton bestimmt. Die extrahierte Gluondichte ist in guter Übereinstimmungmit den in anderen Prozessen ermittelten Ergebnissen. Der Wert der starken Kopplungskonstanten wurde bestimmtzu:alphas(MZ) = 0.1181 +0.0061 -0.0058. Außerdem konnte zum ersten Mal eine gleichzeitige, direkte Bestimmung der starken Kopplungskonstante und der Gluondichteim Proton durchgeführt werden.Jet production is studied in deep-inelastic positron-proton scattering over a large range of four-momentum transfers 10 < Q2 < 15000 GeV2 and transverse jet energies 7 < ET < 50 GeV using different jet algorithms. The analysis is based on data taken in the years 1995-1997 with the H1 detector at HERA at a center-of-mass energy sqrt(s) of 300 GeV. Dijet and inclusive jet cross sections are measured multi-differentially. Three-jet and four-jet cross sections are measured single-differentially and the internal structure of jets is investigated using jet shapes and subjet multiplicities. Predictions of perturbative QCD in next-to-leading order in the strong coupling constant alphas are compared to the inclusive jet and the dijet cross sections measured. QCD fits are performed in which alphas and the gluon density in the proton are determined. The gluon density is found to be in good agreement with results obtained in global analyses of data from different processes. The strong coupling constant is determined to be alphas(MZ) = 0.1181 +0.0061 -0.0058. In addition a simultaneous, direct determination of alphas and the gluon density is presented.
Fulltext:
PDF
Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis/Report
Format
online, print
Sprache
English
Externe Identnummern
HBZ: HT012945229
Interne Identnummern
RWTH-CONV-009110
Datensatz-ID: 59705
Beteiligte Länder
Germany
|
The record appears in these collections: |