h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Wenche Selmer - Tradition und Moderne : Die Synthese von Tradition und Moderne in Wenche Selmers Architektur



Verantwortlichkeitsangabevorgelegt von Dipl. Ing. Cordia Momberg

Ausgabe1rd

ImpressumAachen 2017

Umfang1 Online-Ressource ( 194 Seiten) : Illustrationen, Karten


Dissertation, RWTH Aachen University, 2017

Veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University 2018


Genehmigende Fakultät
Fak02

Hauptberichter/Gutachter
;

Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2017-12-08

Online
DOI: 10.18154/RWTH-2018-223934
URL: http://publications.rwth-aachen.de/record/723061/files/723061.pdf

Einrichtungen

  1. Lehrstuhl für Wohnbau und Grundlagen des Entwerfens und Institut für Wohnbau (212610)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
architecture (frei) ; Norway (frei) ; wood architecture (frei) ; Wenche Selmer (frei) ; Holzarchitektur (frei) ; Knutsenschule (frei) ; Tradition und Moderne (frei) ; Architektur (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 720

Kurzfassung
Das architektonische Werk Wenche Selmers mit Anfängen in der norwegischen Nachkriegszeit und einer Hauptschaffenszeit bis in die 1990er Jahre, fällt in eine Periode, die geprägt wurde von einem Wendepunkt in der norwegischen Architektur. Gekennzeichnet durch nationale Identitätssuche und Hinwendung zur internationalen Architekturbewegung. Wenche Selmer hat parallel dazu ihre eigene Architektursprache zwischen Tradition und Moderne entwickelt und aktiv an den Architekturdiskussionen ihrer Zeit teilgenommen. Durch ihr Werk und ihre Lehrtätigkeit an der Hochschule für Architektur und Design (AHO) in Oslo, hat sie ihren Beitrag zur norwegischen Architekturentwicklung geleistet und die nachfolgende Architektengeneration mitgeprägt. Für ihre Arbeit wurde Selmer 1963 der Sundts Preis und 1969 der norwegische Holzpreis verliehen. Seit 2013 wird sie als „Pionierin der Architektur“ zu den100 bedeutendsten Frauen Norwegens gezählt.

The architectural work of Wenche Selmer starting in the Norwegian postwar period following a main creative period until the 1990s was defined by a turning point in Norwegian architecture. Marked by national search for identity and the influence of international architectural movements, Wenche Selmer had developed her own architectural language in between tradition and modernism. She actively participated in the architectural discussions ofher time. Through her work and her teaching at the Oslo School of Architecture and Design (AHO) she made a major contribution to the Norwegian Architectural development and influenced the subsequent generations of architects. Selmer was awarded in 1963 with the Sundts Prize and in 1969 with the Norwegian Wood prize. In 2013 she was nominated to belong to the 100 most important women in Norway as a "Pioneer of Architecture".

OpenAccess:
Download fulltext PDF
(additional files)

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis

Format
online

Sprache
German

Externe Identnummern
HBZ: HT019692337

Interne Identnummern
RWTH-2018-223934
Datensatz-ID: 723061

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Publication server / Open Access
Faculty of Architecture (Fac.2)
Public records
Publications database
212610

 Record created 2018-05-04, last modified 2023-04-08


OpenAccess:
Download fulltext PDF
(additional files)
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)