h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Gestaltungsmodell eines Informationssicherheits-managementsystems für produzierende Unternehmen in Industrie-4.0-Umgebungen = Design model of an information security management system for manufacturing companies in industrie 4.0 environments



VerantwortlichkeitsangabeJacques Engländer

Ausgabe1. Auflage

ImpressumAachen : Apprimus Verlag 2023

Umfang1 Online-Ressource : Illustrationen

ISBN978-3-98555-185-9

ReiheSchriftenreihe Rationalisierung ; 190


Dissertation, RWTH Aachen University, 2023

Druckausgabe: 2023. - Auch veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University 2024


Genehmigende Fakultät
Fak04

Hauptberichter/Gutachter
;

Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2023-11-02

Online
DOI: 10.18154/RWTH-2023-12034
URL: http://publications.rwth-aachen.de/record/975474/files/975474.pdf

Einrichtungen

  1. Lehrstuhl für Produktionssystematik (417210)
  2. FIR - Forschungsinstitut für Rationalisierung e. V. (052300)
  3. Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen (417200)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Industrie 4.0 (frei) ; digital transformation (frei) ; information security (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 620

Kurzfassung
Produzierende Unternehmen fokussieren sich auf die Digitale Transformation, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und komplexe Umfelder zu beherrschen. Die Digitalisierung erhöht jedoch Informationssicherheitsrisiken. Die Arbeit zielt daher darauf ab, ein Vorgehensmodell zu entwickeln, mit dem Unternehmen ein Informationssicherheitsmanagementsystem effizient aufbauen können. Es basiert auf dem Pareto-Prinzip und umfasst ein Referenzmodell zur Schwachstellenidentifikation und einen Bewertungskatalog zur Maßnahmenpriorisierung.

Manufacturing companies focus on digital transformation to gain a competitive advantage and master complex environments. However, digitalization increases information security risks. This work, therefore, aims to develop a procedure model that companies can use to set up an information security management system efficiently. It is based on the Pareto principle and includes a reference model for identifying vulnerabilities and an evaluation catalog for prioritizing measures.

OpenAccess:
Download fulltext PDF
(additional files)

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis/Book

Format
online, print

Sprache
German

Externe Identnummern
HBZ: HT030622055

Interne Identnummern
RWTH-2023-12034
Datensatz-ID: 975474

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Document types > Books > Books
Faculty of Mechanical Engineering (Fac.4)
Affiliated Institutes and Associations
Publication server / Open Access
Public records
Publications database
417210
417200
052300

 Record created 2023-12-20, last modified 2024-12-03


OpenAccess:
Download fulltext PDF
(additional files)
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)