2022 & 2023
Dissertation, RWTH Aachen University, 2022
Veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University 2023
Genehmigende Fakultät
Fak01
Hauptberichter/Gutachter
;
Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2022-12-05
Online
DOI: 10.18154/RWTH-2023-00747
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/888691/files/888691.pdf
Einrichtungen
Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Triaminoguanidin basierte Liganden (frei) ; triaminoguanidine based ligands (frei) ; Koordinationsverbindung (frei) ; coordination compound (frei) ; Schichtstrukturen (frei) ; layer structures (frei) ; zyklische Koordinationsoligomere (frei) ; cyclic coordination oligomers (frei) ; Anionenaustausch an Goldclustern (frei) ; anion exchange on gold clusters (frei) ; Goldcluster (frei) ; gold cluster (frei) ; Triphenylphosphinligandenhülle (frei) ; triphenyl phosphine ligand shell (frei) ; selektive Reaktion von Goldclustern (frei) ; selective formation of gold clusters (frei)
Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 540
Kurzfassung
In der Arbeitsgruppe entwickelte supramolekulare cyclische Koordinationsoligomere sind ausgezeichnete Wirte für Fulleren-Gastmoleküle wie C60 und C70. Es ist daher interessant zu untersuchen, ob auch andere Gastverbindungen vergleichbarer Größe, wie zB Goldcluster, in diesen Wirtsstrukturen stabilisiert werden können. Daher werden die cyclischen Koordinationsoligomere mit verschiedenen Goldverbindungen, d. h. Triphenylphosphin (TPP) Au(I)-Komplexen, TPP-stabilisierten Au9- und Au55-Clustern umgesetzt. Überraschenderweise wurde beobachtet, dass die Reaktion, unabhängig von den Ausgangsverbindungen, zur Bildung von TPP-stabilisierten Au11-Clustern führte, die leichte strukturelle Variationen umfassten, aber eine Clusterkerngröße aufwiesen, die komplementär zum Hohlraum der cyclischen Koordinationsoligomere war. In dieser Dissertation werden die Ergebnisse und die Versuche, diese unerwarteten Ergebnisse zu verstehen im Detail gezeigt. Verschiedene Koordinationsverbindungen wie Dimere, Dreifach- und Vierfachschichtstrukturen werden verwendet, um den Einfluss von Hohlräumen und Wechselwirkungen zu untersuchenSupramolecular cyclic coordination oligomers developed in the working group are excellent hosts for fullerene guest molecules as C60 and C70. It is therefore interesting to explore, whether other guest compounds of comparable size, such as gold clusters, can be stabilized in these host structures, as well. Therefore, the reaction of cyclic coordination oligomers with different gold compounds, i.e. triphenyl phosphine (TPP) Au(I)-complexes, TPP stabilized Au9- and Au55-clusters was investigated. Surprisingly, it could be observed that the reaction, irrespective of the starting compounds, resulted in the formation of TPP-stabilized Au11-clusters, comprising slight structural variations, but having a cluster core size complementary to the cyclic coordination oligomers cavity. In this dissertation the results and the attempts in understanding these unexpected findings are shown. Various coordination compounds such as dimers, triple and quadruple layer structures are used to investigate the influence of cavities and interactions.
OpenAccess: PDF
(additional files)
Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis
Format
online
Sprache
German
Externe Identnummern
HBZ: HT021701727
Interne Identnummern
RWTH-2023-00747
Datensatz-ID: 888691
Beteiligte Länder
Germany