2023
Dissertation, RWTH Aachen University, 2023
Veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University
Genehmigende Fakultät
Fak01
Hauptberichter/Gutachter
;
Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2023-09-11
Online
DOI: 10.18154/RWTH-2023-09643
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/971512/files/971512.pdf
Einrichtungen
Projekte
Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Katalyse (frei) ; Kupplungsreaktionen (frei) ; Methodik (frei) ; organische Chemie (frei) ; catalysis (frei) ; coupling-reactions (frei) ; methodology (frei) ; organic chemistry (frei)
Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 540
Kurzfassung
Im ersten Kapitel dieser Arbeit wird der Versuch beschrieben, eine allgemeine Methode zur Bildung von tetra-aryl-substituierten Hydrazinen zu entwickeln, die jedoch nicht erfolgreich war. Stattdessen wurde unter den entwickelten Bedingungen ein 5,10-Diphenyl-Dihydrophenazin gebildet. Das erzeugte 5,10-Diphenyl-Dihydrophenazin-Derivat wurde zum ersten Mal synthetisiert. Das zweite Kapitel der Arbeit beschäftigt sich mit der ortho-Alkylierung von Phenolen und Diarylaminen. Die Methode wurde zunächst für tert-Butylphenol optimiert und der Anwendungsbereich für Phenole und einige Phenothiazine untersucht, wobei als katalytisches System entweder AgBF4 oder HBF4 * Et2O verwendet wurde. Darüber hinaus wurde die synthetische Verwendbarkeit bewertet und es wurden mechanistische Experimente durchgeführt. Im letzten Kapitel wurde eine einstufige Synthese für Indole ausgehend von Nitrobenzolen entwickelt. Bei der Reaktion wird eine Zweimetallkombination aus elementarem Zn als Reduktionsmittel und [RhCp*Cl2]2 als Katalysator verwendet. Die Möglichkeiten wurden gründlich untersucht, und es wurden mechanistische Experimente durchgeführt. Aufgrund der Komplexität der Reaktion waren die mechanistischen Experimente jedoch nicht schlüssig.The first chapter of this thesis describes the attempt to develop a general method for the formation of tetra-aryl substituted hydrazines, which was unsuccessful and a 5,10-diphenyl-dihydrophenazine was formed instead under the developed conditions. The generated 5,10-diphenyl-dihydrophenazine derivative was synthetized for the very first time. The second chapter of the thesis deals with the ortho-alkylation of phenols and diarylamines. The method was first optimized for tert-butyl-phenol and the scope was examined for phenols and some phenothiazines.The catalytic system used either AgBF4 or HBF4 * Et2O. Additionally, the synthetic utility was evaluated, and mechanistic experiments were conducted. In the last chapter, a one step synthesis for indoles starting from nitrobenzenes has been developed. The reaction utilizes a two-metal combination of elemental Zn as reductant and [RhCp*Cl2]2 as catalyst. The scope was investigated thoroughly, and mechanistic experiments were carried out. However due to the complexity of the reaction, the mechanistic experiments were not conclusive.
OpenAccess: PDF
(additional files)
Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis
Format
online
Sprache
English
Externe Identnummern
HBZ: HT030397398
Interne Identnummern
RWTH-2023-09643
Datensatz-ID: 971512
Beteiligte Länder
Germany