h1

h2

h3

h4

h5
h6
http://join2-wiki.gsi.de/foswiki/pub/Main/Artwork/join2_logo100x88.png

Verteilungseffekte im Kontext der Energiewende : Herausforderungen und regulatorische Lösungsansätze



VerantwortlichkeitsangabeJan Priesmann, Institute for Future Energy Consumer Needs and Behavior. Lehrstuhl für Energiesystemökonomik

Ausgabe1. Auflage

ImpressumAachen : E.ON Energy Research Center, RWTH Aachen University 2024

Umfang1 Online-Ressource : Illustrationen

ISBN978-3-948234-48-5

ReiheE.ON Energy Research Center: FCN, Future energy consumer needs and behavior ; 134


Dissertation, RWTH Aachen University, 2024

Druckausgabe: 2024. - Auch veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University


Genehmigende Fakultät
Fak08

Hauptberichter/Gutachter
;

Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2024-09-09

Online
DOI: 10.18154/RWTH-2024-11142
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/997206/files/997206.pdf

Einrichtungen

  1. Lehrstuhl für Energiesystemökonomik (817310)
  2. E.ON Energy Research Center (080052)

Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Energiewende (frei) ; Verteilungseffekte (frei) ; distributive effects (frei) ; energy transition (frei) ; socio-economic (frei) ; sozioökonomisch (frei)

Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 330

Kurzfassung
Bei der Transformation des Energiesystems im Zuge der Energiewende rückt die Frage der sozialverträglichen Ausgestaltung verstärkt in den Fokus. Während die Energiewende als gesamtgesellschaftliches Projekt breite Unterstützung erfährt, zeigen sich in der praktischen Umsetzung zunehmend Verteilungskonflikte. Diese manifestieren sich besonders in der unterschiedlichen finanziellen Belastung verschiedener Einkommensgruppen: Einkommensschwache Haushalte müssen einen deutlich höheren Anteil ihres verfügbaren Einkommens für Energie aufwenden als einkommensstarke Haushalte, während sie gleichzeitig weniger von energiepolitischen Maßnahmen profitieren. Diese Diskrepanz droht sich durch die mit der Energiewende verbundenen Kosten weiter zu verschärfen. Angesichts dieser Entwicklung gewinnt die Frage der Verteilungsgerechtigkeit an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit mittels einer neu entwickelten Mikrosimulation untersucht, welche Verteilungseffekte aus den Veränderungen der Energiewende resultieren und welche regulatorischen Maßnahmen sich für eine effektive, verteilungsgerechte Anreizsetzung eignen. Die Simulation basiert auf repräsentativen Haushaltsdaten und modelliert das Verbraucherverhalten anhand einkommensabhängiger Preis- und Einkommenselastizitäten für die Nachfrage nach verschiedenen Energieträgern.

In the transformation of the energy system during the energy transition, the issue of socially compatible design increasingly comes into focus. While the energy transition enjoys broad support as a comprehensive societal project, distribution conflicts are increasingly emerging in practical implementation. This manifests particularly in the different financial burden on various income groups: Low-income households must spend a significantly higher proportion of their available income on energy compared to high-income households, while simultaneously benefiting less from energy policy measures. This discrepancy threatens to further intensify with the costs associated with the energy transition. In light of these developments, the question of distributive justice gains importance. Against this background, the present work investigates the distributional effects resulting from changes in the energy transition and identifies suitable regulatory measures for effective, distributionally just incentive setting, using a newly developed microsimulation. The simulation is based on representative household data and models consumer behavior using income-dependent price and income elasticities for the demand for various energy sources.

OpenAccess:
Download fulltext PDF
(additional files)

Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis/Book

Format
online, print

Sprache
German

Externe Identnummern
HBZ: HT030912211

Interne Identnummern
RWTH-2024-11142
Datensatz-ID: 997206

Beteiligte Länder
Germany

 GO


OpenAccess

QR Code for this record

The record appears in these collections:
Document types > Theses > Ph.D. Theses
Document types > Books > Books
School of Business and Economics (Fac.8)
Publication server / Open Access
Central and Other Institutions
Public records
Publications database
080052
817310

 Record created 2024-11-26, last modified 2025-01-02


OpenAccess:
Download fulltext PDF
(additional files)
Rate this document:

Rate this document:
1
2
3
 
(Not yet reviewed)