2007
Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007
Errata vom 21.05.2013
Genehmigende Fakultät
Fak01
Hauptberichter/Gutachter
Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2007-06-26
Online
URN: urn:nbn:de:hbz:82-opus-19494
URL: http://publications.rwth-aachen.de/record/62349/files/1949.pdf
URL: http://publications.rwth-aachen.de/record/62349/files/1949_Errata.pdf
Einrichtungen
Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Hamilton-Kreis (Genormte SW) ; Graphentheorie (Genormte SW) ; Mathematik (frei) ; Maximal planarer Graph (frei) ; planare Triangulation (frei) ; Maximal planar graph (frei) ; planar triangulation (frei) ; separating triangle (frei) ; hamiltonian cycle (frei)
Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 510
msc: 05C10 * 05C45
Kurzfassung
Die vorliegende Arbeit untersucht die Existenz von Hamiltonkreisen und Hamiltonwegen in maximal planaren Graphen und planaren Triangulationen. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie groß ist die maximale Zahl k, so dass jeder maximal planare Graph mit höchstens k trennenden Dreiecken hamiltonsch ist? Darüber hinaus liefert eine Strukturanalyse eine spezielle Struktur der Position der trennenden Dreiecke. Diese Struktur garantiert ebenfalls Hamiltonkreise. Des weiteren wird untersucht, wie viele Ecken eines hamiltonschen maximal planaren Graphen entfernt werden können, so dass der restliche Graph noch hamiltonsch ist. Der zweite Teil dieser Arbeit untersucht die Existenz von Hamiltonkreisen in planaren Triangulationen. Abschliessend werden in der Arbeit einigen Anwendungen von hamiltonschen maximal planaren Graphen und planaren Triangulationen in der Computergrafik und in der Chemie betrachtet.This thesis mainly deals with the existence of hamiltonian cycles and hamiltonian paths in maximal planar graphs and planar triangulations. The first part of this dissertation focus on the question, what is the maximal number k, so that every maximal planar graph with at most k separating triangles is hamiltonian? An analysis of the structure shows a special structure of the position of the separating triangles to each other, which will also generate hamiltonicity. Moreover, this part deals with the question how many vertices of a hamiltonian maximal planar graph can be deleted, so that the remaining graph is still hamiltonian. The second part examines the existence of hamiltonian cycles in planar triangulations. This dissertation closes with some applications of hamiltonian maximal planar graphs and planar triangulations in computer graphics and chemistry.
Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis
Format
online, print
Sprache
English
Externe Identnummern
HBZ: HT015241052
Interne Identnummern
RWTH-CONV-123920
Datensatz-ID: 62349
Beteiligte Länder
Germany
![]() |
The record appears in these collections: |