2017
Dissertation, RWTH Aachen University, 2017
Veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University
Genehmigende Fakultät
Fak05
Hauptberichter/Gutachter
; ;
Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2017-07-21
Online
DOI: 10.18154/RWTH-2017-07427
URL: http://publications.rwth-aachen.de/record/698036/files/698036.pdf
URL: http://publications.rwth-aachen.de/record/698036/files/698036.pdf?subformat=pdfa
Einrichtungen
Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
mining project assessment (frei) ; worthiness (frei) ; risk assessment (frei) ; potash (frei) ; Thailand (frei)
Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 620
Kurzfassung
Bergbau ist eine anthropogene Aktivität, die sowohl positive wie auch negative Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt haben kann. Staatliche Stellen spielen eine wichtige Rolle bei der Verwaltung von Bergbauaktivitäten während der gesamten Laufzeit eines Projektes. Die Vergabe von Abbaurechten spielt in der frühen Phase jedes Bergbauprojekts eine entscheidende Rolle, um die positiven und negativen Auswirkungen zu bewerten. Ineffiziente Entscheidungsprozesse können kurz- und langfristigen Problemen verursachen, da negativen Auswirkungen unterschätzt werden. Infolgedessen sollten staatliche Stellen vor der Genehmigung abschließend bewerten und sicherstellen, dass neue Bergbauprojekt nachhaltig und risikoarm durchgeführt werden können. Die vorliegende Studie hat einen Bewertungsrahmen entwickelt der dazu beitragen wird, Informationen für die thailändische Regierung zur Verfügung zu stellen um ihre Entscheidung im Zusammenhang mit der Entwicklung und Vergabe neuer Bergbauprojekte zu verbessern. Dieser Bewertungsrahmen basiert auf den buddhistischen Prinzipien, die die Grundwerte der thailändischen Gesellschaft und der nationalen Politik darstellen. Mit dieser Principien werden die Schwachstellen der bisherigen Bewertungsansätze identifiziert und überarbeitet, die durch eine Betonung des Eigeninteresses und den Einfluss des Reduktionismus im nachhaltigen Entwicklungskonzept zugrunde gelegt werden sind. Der Bewertungsrahmen legt die Notwendigkeit sowie die negativen Auswirkungen eines Bergbauprojekts zur Grunde und wägt diese gegen die wesentlichen Risiken und die erwarteten Auswirkungen der vorgeschlagenen Projekte auf die wichtigsten Stakeholder ab. Die Würdigkeit des Projekts wird als eine Entwicklungspriorität gezeigt. Diese Fallstudie nutzt ein Kali-Untertagebergwerk in Bamnet Narong, Thailand als Beispiel für die Anwendung des vordefinierten Bewertungsrahmens. Die Auswertungen bestätigen die Anwendbarkeit des Bewertungsrahmens und geben Auskunft, über die Verbesserung der Entscheidungsprozess bei der Vergabe von Abbaurechten. Die Ergebnisse können in Zukunft von den thailändischen Regierungsbehörden sowie von Investoren zur Bewältigung der Risiken und Auswirkungen von Bergbauprojekten in späteren Phasen verwendet werden.Mining is an anthropogenic activity that creates both positive and negative impacts on society and the environment. Governmental authorities play an important role in managing mining activities throughout a project's life cycle. The concession granting process is a common mechanism applied at the early stage of every mining project to regulate and balance the positive and negative results. Inefficient decision-making in this process can lead to short- and long-term problems with extensive negative impacts. Thus, governments need to evaluate and ensure that a new mining project is worth developing before approving it. This study develops an assessment framework that will provide information for the Thai government for a better decision-making performance in relation to the development of new mining projects. The development of this assessment framework is based on Buddhist principles, which are the foundation of Thai values and national policies. It will help identify and overcome the weaknesses of the current assessment approaches which are driven by an emphasis on self-interest and the influence of reductionism within the concept of sustainable development. The assessment framework considers the necessity of mining projects and the negative impacts of these projects, each of which is determined by a set of key risks and anticipated impacts of the proposed projects on the main stakeholders arranged in a hierarchy. The project’s worthiness is presented as a development priority. The case of underground potash mining in Bamnet Narong, Thailand is used as an example for the application of the new assessment framework. The assessment results confirm the applicability of the framework and provide information that can support decision-making during the approval process. They can also be used by the Thai authorities as well as by investors in order to manage the risks and impacts of projects at later stages.
OpenAccess: PDF
PDF (PDFA)
(additional files)
Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis
Format
online
Sprache
English
Externe Identnummern
HBZ: HT019425636
Interne Identnummern
RWTH-2017-07427
Datensatz-ID: 698036
Beteiligte Länder
Germany