2022
Dissertation, RWTH Aachen University, 2021
Druckausgabe: 2022. - Auch veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University
Genehmigende Fakultät
Fak08
Hauptberichter/Gutachter
;
Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2021-11-23
Online
DOI: 10.18154/RWTH-2022-02517
URL: https://publications.rwth-aachen.de/record/842507/files/842507.pdf
Einrichtungen
Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Einstellung (frei) ; Elektromobilität (frei) ; Kaufentscheidung (frei) ; Präferenz (frei) ; Szenarioanalyse (frei) ; Zahlungsbereitschaft (frei) ; alternative Antriebe (frei) ; alternative fuel vehicle (frei) ; attitude (frei) ; discrete choice (frei) ; electric vehicle (frei) ; preference (frei) ; purchase decision (frei) ; scenario analysis (frei) ; willingness to pay (frei)
Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 330
Kurzfassung
Der Straßenverkehr ist für einen wachsenden Anteil der weltweiten Treibhausgas- und lokalen Luftschadstoffemissionen verantwortlich. Daher spielt er eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels und der großen Herausforderungen für die menschliche Gesundheit sowie bei der Reduzierung der damit einhergehenden gesellschaftlichen Kosten. Die vorliegende Dissertation untersucht die Präferenzen deutscher Privathaushalte beim Fahrzeugkauf – d.h. der Wahl einer bestimmten Kraftstoff- bzw. Antriebstechnologie und eines bestimmten Fahrzeugsegments – und diskutiert vor allem die zur Steigerung der Akzeptanz von Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen (AFVs) erforderlichen Maßnahmen, wobei die Präferenzheterogenität der Autokäufer explizit berücksichtigt wird. Zu diesem Zweck werden tatsächliche und hypothetische Fahrzeugkäufe aktueller oder potenzieller künftiger Käufer neuer Personenkraftwagen in drei verschiedenen, aber miteinander verbundenen Kapiteln untersucht. Auf der Grundlage von Daten, die in einer bundesweiten Befragung erhoben wurden, und unter Anwendung verschiedener logistischer Regressionsmodelle, werden Zahlungsbereitschaften für Verbesserungen von Fahrzeugeigenschaften berechnet und in einer Szenarioanalyse künftige Marktanteile verschiedener AFVs für ein breites Spektrum möglicher technischer Fortentwicklungen oder politischer Maßnahmen prognostiziert. Basierend auf diesen Ergebnissen werden Empfehlungen abgeleitet, um Entscheidungsträger bei der Konzeption maßgeschneiderter und wirtschaftlich tragfähiger Produkte, Marketing- und Kommunikationsstrategien oder politischer Maßnahmen zu unterstützen, die die Autokäufer zum Wechsel des Fahrzeugsegments (z. B. von größeren zu kleineren Fahrzeugen), zum Wechsel des Kraftstofftyps (z. B. von mit fossilen Kraftstoffen betriebenen Fahrzeugen zu AFVs) oder zu beidem ermutigen sollen.Road transportation is responsible for an increasing share of global greenhouse gas and local air pollutant emissions. Consequently, it plays a central role in fighting climate change and major human health challenges, as well as reducing the associated societal costs. This dissertation investigates the preferences of German private households when making their vehicle purchase decisions – i.e. choices of a specific fuel type or propulsion technology and a specific body type – and primarily discusses the measures needed to increase the adoption of alternative fuel vehicles (AFVs), explicitly taking car buyers’ preference heterogeneity into account. For this purpose, actual and hypothetical vehicle purchases of recent or potential future buyers of new passenger cars are assessed in three distinct but interrelated parts. Based on data gathered in a nationwide survey and by applying various specifications of logistic regression models, willingness-to-pay values for vehicle attribute improvements are calculated, and future market shares of different AFVs are predicted for a broad range of possible technical improvements or policy actions in a scenario analysis. Building upon these results, recommendations are derived in order to support decision-makers in creating tailored and economically viable products, marketing and communication strategies, or policy measures to encourage car buyers’ body type shifting (e.g. from larger to smaller vehicles), fuel type switching (e.g. from fossil-fueled vehicles to AFVs), or both.
OpenAccess: PDF
(additional files)
Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis/Book
Format
online, print
Sprache
English
Externe Identnummern
HBZ: HT021285906
Interne Identnummern
RWTH-2022-02517
Datensatz-ID: 842507
Beteiligte Länder
Germany
![]() |
The record appears in these collections: |